# taz.de -- Alle Artikel von Sarah Wiener
DIR Hype um die Zedernuss: Wunderwuzzi mit heikler Herkunft
Die Inhaltsstoffe sibirischer Zedernüsse lässt Ernährungswissenschaftler
juchzen. Doch ein Rezept gibt es diesmal ausnahmsweise nicht – wegen Putin.
DIR Schlottengrün: Keimtötende Alleskönnerin
Die Frühlingszwiebel enthält ätherische Öle, die entzündungshemmend wirken,
sie schmeckt gut und macht auch optisch in jeder Speise was her. Also ran
an den Lauch!
DIR Kräuterküche: Grünes Frühglück
Kerbel ist vor allem in Hessen bekannt. Dort kommt das Kraut in die Grüne
Soße. Aber auch zu Fisch schmeckt es delikat.
DIR Wunderkraut Minze: Von der Nymphe zur Sommerrolle
Unsere Köchin und Autorin kennt sich aus in der griechischen Mythologie –
und weiß, was man mit Minze so alles anstellen kann.
DIR Rezepte mit Wassermelone: Mehr als rotes Fleisch
Köchin und Autorin Sarah Wiener verarbeitet Melonen zu leckeren
Sommersalaten und Carpaccio. Aber auch für die Schale und die Kerne hat sie
Ideen.
DIR Sarah Wiener Die Zutat: Der Mai schmeckt überraschend harzig
DIR Mit Paradeisern ein Gedicht: Selbst schuld, wer das Unkraut nennt
Giersch ist in der heimischen Küche noch viel zu wenig bekannt. Statt auf
den Kompost gehört das Kraut aber in den Salat oder in eine Palatschinke.
DIR Was Petersilienwurzel kann: Mehr als ein Suppengemüse
Petersilienwurzel wird oft mit Pastinake verwechselt, schmeckt aber anders
– und lässt sich sogar zu Chips verarbeiten.
DIR Meerettich in der Küche: Meerere Herkünfte oder einfach Kren
Meerettich ist nicht nur sehr gesund, sondern auch lecker – zum Beispiel
als Eis. Über eine wunderbare, heilwirksame und köstliche Zutat in der
Küche.
DIR Leckeres aus Radicchio: Ess i Radi, bin i Königin
Manchen ist er zu bitter, dabei kann man so viel Leckeres aus ihm machen.
Unsere Kolumnistin Sarah Wiener hat drei schnelle Radicchio-Rezepte parat.
DIR Mandeln: Am besten mit Schale verspeisen!
Unsere Kolumnistin verwendet Mandeln bei den verschiedensten Gerichten. Sie
weiß aber auch um die Nachteile der Zutat.
DIR Süße Pastinaken: Das unterschätzte Wintergemüse
Pastinaken werden süßer, wenn sie etwas Frost abbekommen haben. Das macht
sie noch interessanter für Püree und Co.
DIR Das heimische Superfood : Aus dem Garten rauf auf die Oblaten
Sanddorn soll schon die Krieger Dschingis Khans gestärkt haben. Und auch
unsere Kolumnistin ist Fan der vielseitig einsetzbaren Früchte.
DIR Rezepte mit Preiselbeeren: Was lange hält, schmeckt richtig gut
Sauer und unterschätzt – die Preiselbeere gehört nicht gerade zu den
beliebtesten Beeren. Dabei kann sie so viel mehr als nur sauer sein.
DIR Rezepte mit Wildpflaumen: Multifunktionale Edelfrucht
Ringlotte oder Reneklode, Kriecherln oder Mirabellen – die Welt der
Pflaumen ist bunt. Von Röster bis Ketchup ist alles dabei.
DIR Schmackhaftes Grünzeug: An Rucola könnt ich mich satt essen
Unsere Autorin liebt die zarten, knackigen Blätter, die auch als Rauke
bekannt sind. Besonders gut schmecken sie im Salat oder auf einer
Spargelquiche.
DIR Leckeres aus Zuckerschoten: Pssst, ich steh auf junges Gemüse
Eine Erbse, die man auch roh essen kann, bietet viele Möglichkeiten. Sarah
Wiener macht daraus eine Beilage, ein Masala und Zuckerschoten-Lachstatar.
DIR Auf die Teller, fertig, los: Feines Kohlgewächs
Kohlrabi eignet sich nicht nur für Suppen, es schmeckt auch als Carpaccio.
Seine Blätter kann man im Ofen trocknen.
DIR Dill in der Küche: Das magische Kraut
Dill werden magische Kräfte zugeschrieben. Er kann aber auch feine Küche.
DIR Frühlingsrezepte mit Kapern: Deliziöse Knospen
Ob in Öl oder Salz eingelegt, mit viel Essig oder Gewürzen: Die Knospen des
Kapernstrauchs sind eine Delikatesse.