URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Thomas Pampuch
       
   DIR Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis Dresden: Eintauchen in die böhmische Kultur
       
       Erst nach der Wende wurde der touristische Wert der Böhmischen Schweiz und
       des Elbtals entdeckt. Sechs Tage dauert üblicherweise die Radtour.
       
   DIR Spurensuche in Ostsibirien: Reise in die Stadt des Gulag
       
       Die Mutter unseres Autors war als Gefangene im stalinistischen Arbeitslager
       in Magadan. In der Stadt ist die Vergangenheit kaum ein Thema.
       
   DIR Mit dem Elektrorad in der Provence: Radeln wie Gott in Frankreich 
       
       Der Luberon ist nicht nur ein großer Naturpark, die Gebirgskette ist auch
       ein Paradies für E-Biker. Zahlreiche Routen locken die Besucher. 
       
   DIR Mit dem E-Bike durch Marseille: Nur Fliegen ist schöner 
       
       Ein Tour mit dem Elektrofahrrad durch die Hafenstadt ist fast schon ein
       Muss. Das Auf und Ab in der hügeligen City wird damit zum Vergnügen. 
       
   DIR Zusammenkünfte auf La Réunion: „Glück ist machbar“
       
       Die kleine tropische Insel La Réunion ist die südlichste Region
       Frankreichs. Massentourismus gibt es auf der Insel, die einst „Ile de
       Bourbon“ hieß, bisher nicht. 
       
   DIR Relaxen auf Rodrigues : Immer in Richtung Osten
       
       Die 580 Kilometer östlich von Mauritius gelegene Insel Rodrigues ist ideal
       zum Abspannen. Die winzige Insel ist der östlichste Punkt von Afrika. 
       
   DIR Indianerleben in Kolumbien: „Singen, um nicht zu sterben“
       
       Besuch eines indianischen Kulturkongresses im kolumbianischen Urwald.
       Eintöniger Singsang, statt langweiliger Reden.
       
   DIR Arrangiertes Naturparadies Lake Powell : Geflutete Canyons 
       
       Die verwinkelten Buchten des Lake Powell in Arizona laden ein zu
       Liebesabenteuern und Alltagsfluchten. Der Lake Powell ist der zweitgrößte
       Stausee in den USA. 
       
   DIR Peter-Paul Zahl gestorben: Der Halbjamaikaner
       
       Die Kontaktadresse war die schwimmende Kneipe "Huntress Marina": Der
       Schriftsteller Peter-Paul Zahl hatte seine späte Heimat in der Karibik
       gefunden.
       
   DIR Kuhwirtschaft im Allgäu: Milch macht schön!
       
       Der Tourismus hat die Milch entdeckt, zum Beispiel beim
       Buttermilch-Kräuterbad.
       
   DIR Der Gottesstaat Utah: Unter den Mormonen
       
       Die Berichte und Legenden der Mormonen gehören zur Geschichte Utahs dazu.
       Aushängeschild der Sekte ist der heilige Bezirk in Salt Lake City.
       
   DIR Kulinarisches aus Slowenien: Hoch lebe die Kartoffel!
       
       „Fuck the Cola, fuck the Pizza, what we need is Slibowitza“. Unterwegs auf
       dem Internationalen Kartoffelfestival in Radece.
       
   DIR Hochlandindianer als Präsident: Happy End für Romeo und Julia
       
       Santa Cruz de la Sierra ist mittlerweile die größte Stadt in Bolivien. Sie
       gilt als eine Bastion gegen Evo Morales
       
   DIR 900 Kilometer zu Fuß: Kann Gehen trösten?
       
       Barbara Schaefer wandert durch drei Länder von Berlin zum Hohen Dachstein,
       um den Tod ihrer Freundin zu verarbeiten
       
   DIR Der Gärtner: Vom Aussteiger zum Aufsteiger
       
       Nach Jahren des Darbens in selbst gewählter Abgeschiedenheit will Sepp
       Beier das griechische Kreta durch Projekte dauerhafter Entwicklung sanft
       und nachhaltig ergrünen lassen: mit Heilkräutern, Bioessen, Photovoltaik
       und Heilslehren
       
   DIR Wanderritt durch die tunesische Sahara: Nur Himmel, Sand und Stein
       
       Sich im Sattel von Pferden durch die Wüste schaukeln zu lassen ist
       Meditation. Und mit unpassender Kleidung durchaus aufreibend. 
       
   DIR Fröhliches Pflaster: Im Zeichen der Jungfrau
       
       Die Galápagos-Inseln kennt jeder, Ecuador hingegen ist unbekannt. Dabei
       bietet kein Land Südamerikas auf so kleinem Raum eine solche Vielfalt an
       Landschaften, Flora und Fauna
       
   DIR Im Gespräch: Galápagos-Inseln
       
       Die illegal eingewanderten Touristen sind heute das größte Problem
       
   DIR Anti-Atom-Preis: "Mayors for Peace" ausgezeichnet
       
       Der Nuclear-Free Future Award geht an eine Indianerin, einen Arzt und den
       Bürgermeister von Hiroshima - stellvertretend für eine Bewegung, die 1800
       atomwaffenfreie Orte vereint.