URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Daniel Albrecht
       
   DIR Straßenverkehrsordnung wird verändert: Es muss nicht erst Tote geben
       
       Vor Schulen und Kitas können Kommunen künftig leichter Tempo 30 einführen.
       Und Eltern dürfen bald mit ihren Kindern auf dem Gehweg radeln.
       
   DIR Einigung zwischen Alnatura und dm: Ruhe im Regal
       
       Dm hatte zwei Klagen gegen Alnatura angestrengt. Nun haben Drogeriekette
       und Biohersteller überraschend einen Vergleich geschlossen.
       
   DIR Neue Vorgaben für Ökowaschmittel: Kipp mehr rein, Vati, kipp mehr rein!
       
       Der Bio-Naturwarenhandel hat sich einen höheren Standard für Wasch- und
       Reinigungsmittel auferlegt. Doch das bringt neue Probleme.
       
   DIR Lebensmittelhandel in Deutschland: Naturkostläden wachsen weiter stark
       
       Bioläden haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal mehr als drei Milliarden
       umgesetzt. Die Branche blickt optimistisch in die Zukunft.
       
   DIR Amazons erstes deutsches Verteilzentrum: „Eine Mordsnummer“
       
       Im oberbayrischen Olching hat Amazon sein erstes deutsches Verteilzentrum
       eröffnet. Wie gehen die Einzelhändler der Stadt damit um?
       
   DIR Massenstranden an der Nordsee: Mein Freund, der Wal, ist tot
       
       Massenhaft sind im Januar Wale in Deutschland, den Niederlanden und in
       Großbritannien gestrandet. War es kollektiver Suizid?
       
   DIR Puppe mit mehr Rundungen: „Auch die dickste Barbie ist nicht dick“
       
       Die Spielzeugfirma Mattel hat ihr Puppensortiment um kurvige Modelle
       erweitert. Stevie Schmiedel von Pinkstinks bleibt trotz dieses Fortschritts
       aber skeptisch.
       
   DIR Studie zu PFC-Belastung: Wetterfest kann ungesund sein
       
       Greenpeace findet bei der Untersuchung von Outdoor-Kleidung gefährliche
       Chemikalien. Nun sieht das Umweltbundesamt Handlungsbedarf.
       
   DIR Feinstaubalarm in Stuttgart: Freiwillig bringt‘s nicht
       
       Die Stuttgarter dürfen ab Samstag wieder in ihre Autos steigen – das haben
       sie eh gemacht. Das nächste Mal gibt es vielleicht richtige Fahrverbote.
       
   DIR Superreiche in der internationalen Politik: Unternehmung Gemeinwohl
       
       Das IWF in Davos ist im Gange. Mit dabei: Superreiche und ihre Stiftungen.
       Eine Studie der NGO Misereor übt Kritik an deren Investitionen.
       
   DIR Petition für mehr Vogelschutz: Greifvögel in  Gefahr
       
       Immer wieder werden Habichte, Bussarde und Rotmilane gefangen oder
       vergiftet. Wer steckt dahinter? Der Nabu fordert mehr Schutz.
       
   DIR Große Demonstration in Berlin für die Agrarwende
       
       Landwirtschaft Bauern und Verbraucher fordern Ende von Massentierhaltung
       und Preisdumping
       
   DIR „Wir haben es satt“-Demo in Berlin: Breiter Protest für die Wende
       
       Rund 20.000 Menschen haben in Berlin für eine Agrarwende demonstriert.
       Landwirte und KonsumentInnen protestierten gemeinsam.
       
   DIR Volksbegehren in Brandenburg: „Eine Mehrheit will den Wandel“
       
       104.000 haben einen Stopp der Massentierhaltung gefordert. Axel Kruschat
       vom Aktionsbündnis Agrarwende fordert, dass die SPD sich bewegt.
       
   DIR Belastung von Obst: Zu den Vitaminen gibt‘s Pestizde
       
       Obst aus ökologischer Landwirtschaft ist kaum mit Giften belastet. Nur in
       einer Frucht finden sich laut einer Studie häufiger Pestizide als erlaubt.
       
   DIR Streit um Zukunft der Landwirtschaft: Guter Bauer, böser Bauer
       
       Das hat mittlerweile Tradition: Im Vorfeld der Grünen Woche laufen sich
       deutsche Agraraktivisten und Landwirte warm. 
       
   DIR Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: Fliegt halt nicht
       
   DIR GM-Chefin in Doppelfunktion: Vom Arbeiterkind nach ganz oben
       
       Mary Teresa Barra ist seit 2014 als erste Frau an der Spitze des
       Autokonzerns GM. Nun übernimmt sie auch den Verwaltungsratsvorsitz.