URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Frank Ketterer
       
   DIR Deutsche Mitläufer
       
       Selbst die Verantwortlichen im Nationalteam rechnen die Chancen aufeine
       Medaille bei der Handball-EM in der Slowakei und Ungarn klein
       
   DIR Führungskrise im DOSB: „Ein Tiefpunkt für den Sport“
       
       Martin Engelhardt, Präsident des Triathlon-Verbandes, über den
       gescheiterten DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann und über seine eigenen
       Ambitionen.
       
   DIR „10 Kilometer Bewegung am Tag täten uns gut“
       
       Alexander Woll hat Kinder in Coronazeiten untersucht und attestiert ihnen
       eine miese Fitness
       
   DIR Sportjuristin über DFB-Zoff: „Keller scheiterte an sich selber“
       
       Sylvia Schenk möchte beim Deutschen Fußball-Bund mit Expertise aushelfen.
       Dem Ex-Präsidenten Fritz Keller gibt sie eine Mitschuld an der DFB-Krise.
       
   DIR Rennreiterin Sibylle Vogt und „Große Woche“: Amazone in Männerdomäne
       
       Sibylle Vogt aus der Schweiz ist Jockette und schneller als die meisten
       Jockeys. Auch bei der „Großen Woche“ in Iffezheim räumt die Reiterin ab.
       
   DIR Leichtathletik nach der Corona-Pause: Der lange Gang
       
       taz-Serie Sommerspiele (14): Carl Dohmann und Nathaniel Seiler sind
       Trainingspartner. Der Weg nach Tokio ist länger geworden. Sie gehen ihn
       weiter.
       
   DIR Überraschungsteam im DFB-Pokal : Biblische Wunder in Saarbrücken 
       
       Mit Saarbrücken steht erstmals ein Regionalligist im
       Fußball-Pokalhalbfinale. Vorm Duell gegen Leverkusen rät der Trainer den
       Spielern: Keine Furcht!
       
   DIR Olympiaboykott vor 40 Jahren: „Es war mein Pech“
       
       Ex-Zehnkampf-Weltrekordler Guido Kratschmer erklärt, wie der Boykott der
       Olympischen Spiele in Moskau vor 40 Jahren sein Leben verändert hat.
       
   DIR Handball-WM der Frauen: Die Stimmung stimmt
       
       Kapitänin Kim Naidzinavicius ist endlich richtig fit. Auch deshalb gehen
       Deutschlands Handballerinnen voller Zuversicht in die nächsten Spiele.
       
   DIR Handball-WM der Frauen : Radikale Geduld
       
       Die deutschen Handballerinnen wollen bei der WM in Japan ihren
       Aufwärtstrend fortsetzen. Am Samstag starten sie gegen Brasilien.
       
   DIR Curling-Spieler über EM-Erfolg: „Bei uns geht es jetzt bergauf“
       
       Die Curler galten bislang als schlechtester deutscher Wintersportverband.
       Nun wurden die Männer EM-Vierter. Skip Marc Muskatewitz erklärt den Erfolg.
       
   DIR Forscher über Gefühle von Trainern: „Nicht jeder verträgt Emotionalität“
       
       Wenn Fußballtrainer ihre Emotionen im Griff haben, sind sie laut einer
       Studie erfolgreicher. Der Forscher Darko Jekauc erläutert die Gründe.
       
   DIR Rutronik Stars in den Basketball-Playoffs: Grüne Empörkömmlinge
       
       Das Team aus Baden ist aus einem alternativen Projekt entstanden. Nun
       können die Rutronik Stars deutsche Basketballmeisterin werden.
       
   DIR Ermittlungen gegen zwei Fußballer: Rassismus in der untersten Liga
       
       Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen rassistischer Äußerungen gegen zwei
       Fußballer des FV Ötigheim. Die Spieler wurden suspendiert.
       
   DIR Speerwurf bei der Leichtathletik-WM: Mit dem Stemmbein voran
       
       Nur ein Athlet hat den Speer jemals weiter geschleudert als Johannes
       Vetter. Die Qualifikation fürs Speerwurffinale wird er locker überstehen.
       
   DIR Triathlon Sebastian Kienle vor dem Ironman in Frankfurt über zehn Jahre Schinderei als Profi, seine Schwierigkeiten mit dem Laufen und seine Hoffnung auf eine große Saison: „Das wird definitiv knallhart“
       
   DIR Comeback Mirko Slomka, der Coach des Karlsruher SC, erklärt, weshalb er keine Angst vor der jungen Trainergeneration hat und warum auch die Zweite Liga für ihn interessant ist: „Ich kann auch kleine Vereine“
       
   DIR Curling-Europameisterschaft in Schottland: 49 und noch auf dem Eise
       
       Weil es dem deutschen Team an Nachwuchs mangelt, muss Curling-Legende Andy
       Kapp bei der EM ran. Bisher zeitigt diese Maßnahme keinen Erfolg.
       
   DIR Handball-WM in Polen: Die Dauerspieler
       
       Bei der EM in Polen muss das deutsche Team etliche Ausfälle kompensieren.
       Ein Problem, das strukturelle Gründe hat.