# taz.de -- Alle Artikel von Thomas Schumacher
DIR Demo gegen Wölfe
In Ostfriesland protestieren Tausende Menschen gegen die Rückkehr der
Tierart. Sie fürchten um die Haltung etwa von Schafen auf Weiden und
Deichen
DIR Demonstration in Aurich: Wolfskritiker unter sich
Naturschützer, Bauern und Schafzüchter protestieren: Ihrer Meinung nach
geht der Wolfsschutz zu weit. Jäger sammeln Unterschriften.
DIR Rechtspopulist Gerd Koch hetzt wieder: Rassistische Unterstellungen
Gerd Koch sitzt im Stadtrat von Leer und ist wegen Volksverhetzung
verurteilt. Nun hetzt er wieder – und veröffentlicht Autokennzeichen.
DIR Die Ems ist tot, es lebe die Ems
Geht es nach dem „Masterplan Ems 2050“, soll der tote Fluss eigentlich erst
in 25 Jahren saniert sein. Aber schon jetzt ziehen die Initiatoren für eine
„positive Zwischenbilanz“
DIR Kleiner Grenzverkehr mit Hindernissen
Von Leer nach Groningen: Die Verbindungen zwischen Ostfriesland und den
Niederlanden waren immer eng, seit dem Wegfall der Grenzkontrollen kann man
sich hier frei bewegen - nur nicht per Bahn, denn die davor vorgesehene
Brücke über die Ems ist seit über drei Jahren kaputt
DIR Wehe, wer dieSchnepfe stört
Niedersachsen ist keine gute Heimat für Lerche, Schnepfe und Kiebitz. Ein
Grund ist die industrielle Landwirtschaft. Einige Spezies drohen
auszusterben. Naturschützer versuchen, das aufzuhalten
DIR das portrait: Gerd Kochbeleidigt und hetzt weiter
DIR Lärm durch Windkraft: Watt is immer
Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige
Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen.
DIR das portrait: Tjark Goergeswill neue Regeln für Nationalparks
DIR Fischbestände in Ostfriesland: Stinkender Sommer
Die Wieken trocknen aus, in den Entwässerungssystemen sterben die Fische.
Ausgerechnet das Naturschutzgesetz erschwert die Rettung von Kanal-Aal,
Barsch und Zander.
DIR Naturschützer kritisieren Renaturierung: Abrissbagger im Nationalpark
Stromnetzbetreiber Tennet führt in geschützter Ruhezone des Nationalparks
Wattenmeer Renaturierungen durch – mitten in der Brutzeit.
DIR Kommentar Schutz in der Brutzeit: Mogelpark Wattenmeer
Der Nationalpark Wattenmeer bewegt vor allem die Touristikagenturen, die
mit dem Label Geld machen. Der Naturschutz wird vernachlässigt.
DIR Unterirdische Öl- und Gaslagerung: Friedeburg versinkt
In der ostfriesischen Gemeinde Friedeburg lagern in 75 Salzstöcken Öl und
Gas. Bis 2024 soll die Menge verdoppelt werden. Dabei senkt sich schon
heute der Erdboden.
DIR Jetzt aber wirklich: Durchfahrt verboten
Deutschlands berühmtester Schwarzbau ist 2.100 Meter lang. Seit Jahren
dauert der Rechtsstreit um die Umgehungsstraße in Bensersiel. Jetzt gab es
wieder ein Urteil
DIR Kommentar von Thomas Schumacher über illegale Fahrrinnen im Wattenmeer: Dreiste Naturzerstörung
DIR Niedersächsische Studis helfen Elon „Tesla“ Musk: Ab durch die Röhre
Tesla-Chef Elon Musk arbeitet an einer Röhre, in der Menschen mit
Schallgeschwindigkeit reisen können. Die Unis Emden/Leer und Oldenburg
forschen mit.
DIR Eine Luftbrücke der besonderen Art.: Die Kuhconnection nach Katar
Weil seine Nachbarn das Emirat Katar politisch und wirtschaftlich
isolieren, wird jetzt Holsteiner Buntvieh aus Deutschland eingeflogen.
DIR Esens ohne Geld: Rammelplantschen rettet den Haushalt nicht
Das ostfriesische Esens ist so überschuldet, dass es viele seiner
Altenwohnungen verkaufte. Gründe für die Misere sind ein Spaßbad und eine
illegale Umgehungsstraße
DIR Wertlose Vögel
Schützenwert Die Ems ist ein toter Fluss, erstickt von Schlick wegen
jahrzehntelanger Baggerungen. Jetzt soll auf Druck der EU ein neues
Großschutzgebiet zwischen Emden und Leer ausgewiesen werden. Für
Naturschützer Eilert Voß ist das keine gute Nachricht
DIR Sauereien im Wattenmeer: Gift für den Nationalpark
Fischer und Gemeinden wehren sich gegen Baggern und Verklappen im
geschützten Wattenmeer. Grund des Ärgernisses ist ein Kohlekraftwerk der
RWE