URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Sara Piazza
       
   DIR 50 Jahre „Rocky Horror Picture Show“: „I'm just a sweet transvestite“
       
       Ein Sprung nach links: Wie nur gelang es der „Rocky Horror Picture Show“
       zum am längsten kontinuierlich laufenden Film aller Zeiten zu werden?
       
   DIR Berlinale-Film „Canone effimero“ : Die elf Gebote
       
       In ihrer lyrischen Dokumentation „Canone effimero“ (Forum) nähern sich
       Gianluca und Massimiliano De Serio alten Musiktraditionen Italiens. Klappt
       das?
       
   DIR „Schwesterherz“ von Sarah Miro Fischer : Was man nicht sieht, was man nicht hört
       
       Sarah Miro Fischer führt in ihrem präzise erzählten Debütfilm
       „Schwesterherz“ die Hauptfigur in ein moralisches Dilemma (Panorama).
       
   DIR Berlinale-Film aus Costa Rica: Der geschlechtslose Körper
       
       Sexualität und Wechseljahre: Der Film „Memorias de un cuerpo que arde“
       schildert, worüber in Costa Rica nicht gesprochen werden darf.
       
   DIR Berlinale Dokufilm „Il cassetto segreto“: Die sprechende Bibliothek
       
       Mit ihrem Dokumentarfilm archiviert Costanza Quatriglio für sich das
       riesige Archiv ihres Vaters, des Journalisten Giuseppe Quatriglio.
       
   DIR Berlinale-Film „Kokomo City“: Näher geht es kaum
       
       Vier Schwarze trans Sexarbeiterinnen aus New York und Georgia sprechen
       Klartext: D. Smiths Debütfilm „Kokomo City“.
       
   DIR Porträtfilm über Massimo Troisi : Keine Stereotype, bitte
       
       Massimo Troisi war Star in Italien. Auf seine Spuren begibt sich Mario
       Martone in einem sensiblen Dokumentarfilm im Programm Berlinale Special.
       
   DIR „The Souvenir – Part II“ im Kino: Der Film als Film im Film
       
       Mit „The Souvenir – Part II“ setzt Regisseurin Joanna Hogg ihre
       autobiografische Erinnerung an die Achtziger fort. Sie tut es in
       verschachtelter Form.
       
   DIR Filme über Transition auf der Berlinale: Schmetterlinge verbrennen
       
       Wie man wird, wer man ist: Von Transidentität erzählen im Panorama-Programm
       der Berlinale die italienischen Filme „Swing Ride“ und „Into My Name“.
       
   DIR Elektrizität aus Pflanzen: Lebendes Licht
       
       Energie kann man auch auch mit einem grünen Daumen gewinnen. Das zeigen
       eine Scheibe aus Biokunststoff und eine Lampe, die dank Mikroben leuchtet.
       
   DIR „Wie in einem Märchenwald“
       
       Wenn Passanten nachts durch den Park van Morgen in Rotterdam spazieren,
       gehen kleine Lichter an. Die Pflanzen selbst erzeugen den Strom. Die
       Gestalterin des Parks, Ermi van Oers, will mit Design die Vorstellungskraft
       der Menschen anregen
       
   DIR Spielfilm „The Souvenir“ im Kino: Wahrer geht es nicht
       
       Der Spielfilm „The Souvenir“ fragt auf unangestrengte Weise nach der
       Wirklichkeit von Erinnerung. Fiktion und Realität treten darin in einen
       Dialog.
       
   DIR staralbum: Der Wandlungsfähige
       
   DIR Rettung des Prospect Cottage: Zugang für die Ewigkeit
       
       Das Fischerhaus des Filmemachers Derek Jarman soll gerettet werden. Es ist
       zur Gedenkstätte des britischen Künstlers und seiner Arbeit geworden.
       
   DIR Restaurierter Film von Derek Jarman: Ein besonderer Fleck Erde
       
       Experimentalfilmklassiker, restauriert: „The Garden“ von Derek Jarman ist
       eine surreal-traumhafte Reise mit einer madonnenhaften Tilda Swinton.
       
   DIR William S. Burroughs im Film: Es ist schön, wie Filme überleben
       
       Zwei Filme übers Erinnern: „Uncle Howard“ von Aaron Brookner und „Don’t
       Blink – Robert Frank“ von Laura Israel.
       
   DIR Musikalischer Einfluss auf Jim Jarmusch: Bilder auf Tuchfühlung mit der Musik
       
       Der Regisseur und die No-Wave-Szene: Was man über Jim Jarmusch erfährt,
       wenn man seine musikalische Ader ernst nimmt. Ein Buchauszug.