# taz.de -- Alle Artikel von Peter Grottian
DIR Essay 70 Jahre Freie Universität Berlin: Hochschule in der Isolation
Jahrzehnte lang haben Lehrende und Studierende in die Stadt hineingewirkt.
Das ist vorbei. Die Folge: Lehre und Forschung im Elfenbeinturm. Ein
Gastkommentar.
DIR Gastkommentar Zukunft der SPD: Nö, die Sozis braucht keiner
Was wäre eigentlich, wenn sich die SPD auflösen würde? Im Gedankenspiel
unseres Gastkommentators gäbe es keine dramatischen Erschütterungen.
DIR Professor, wie halten Sie’s mit dem Mittelbau?
Was können Studierende für bessere Arbeitsbedingungen ihrer Dozenten
tun?Professor Peter Grottian meint: mindestens unbequeme Fragen stellen.
Ein Appell
DIR die dritte meinung: Sind die BürgerInnen konstruktiv-radikaler als eine Groko, fragt der Sozialwissenschaftler Peter Grottian
DIR Debatte Dieselskandal und Widerstand: Protestbündnis – aber subito!
Die Demonstrationen gegen die Fahrzeugindustrie waren beim Autogipfel eher
bescheiden. Wichtige Akteure fanden nicht zueinander.
DIR Debatte Gewalt beim Anti-G20-Protest: Lasst euch nicht weglächeln!
Gewalt spielt den Herrschenden in die Karten. Die außerparlamentarische
Linke sollte lieber auf zivilen Ungehorsam setzen.
DIR Gastkommentar zu Rot-Rot-Grün in Berlin: Mehr APO wagen
Grüne und Linke wollen Demokratie auch jenseits der Parlamente fördern. Die
Berliner Initiativen sollten sich deswegen zu einem Netzwerk
zusammenschließen.
DIR Debatte Niedergang von Attac: Erstarrte Bewegung
Misstrauen gegen die traditionellen Eliten ist weit verbreitet. Doch es
fehlt auch an Vertrauen in soziale Bewegungen. Was bleibt? Ratlosigkeit.