# taz.de -- Alle Artikel von Katrin Ullmann
DIR Choreografin Ursina Tossi: Wege ins Ungewisse
Grenzen ausloten, überschreiten und Exzesse wagen: Die Hamburger
Choreografin Ursina Tossi setzt das Publikum gern mit auf die Bühne.
DIR das wird: „Wir machen Oper mit Bezug zur Popkultur“
Michael Maierhofs neue „home opera“ knüpft an den Kultfilm „Diva“ an
DIR Leiter übers Junge Schauspielhaus: „Manche kommen zum ersten Mal ins Theater“
Klaus Schumacher leitet seit 20 Jahren das Hamburger Junge Schauspielhaus.
Für die Zukunft wünscht er sich ein großes Ensemble und einen großen Etat.
DIR Nachtzug von Hamburg nach Stockholm: Mit einem betagten Zug nach Schweden
Im Nachtzug von Hamburg nach Stockholm gibt es am Morgen großes Fensterkino
– und das Bordbistro bietet Reisenden leckeren kostenlosen Kaffee an.
DIR Theaterstücke in Hamburg und Hannover: Eine Frau, die nicht nur Mut macht
Mable Preachs Familie war Anfang der 1980er-Jahre aus Ghana geflohen. Mit
ihren Inszenierungen öffnet sie Türen für ein neues Publikum.
DIR 79. Theaterfestival Avignon: Bis zum Mars
Intendant Tiago Rodrigues zeigt mit der Stückeauswahl fürs 79. Festival
d’Avignon berührende Geschichten über Klimakrise und
Generationenkonflikte.
DIR kritisch gesehen: Liebe im Fahrstuhl
Mit Anfassen: In Hamburg spürte die interaktive Opern-Performance „It‘s a
Match“ dem nach, was heutzutage als Romantik durchgeht
DIR Live Art Festival in Hamburg: Die Dramaturgie eines Car-Crashs
Auf Kampnagel Hamburg bringt ein Live Art Festival am Ende der Saison
schillernde Bilder, Lapdance und Striptease, Taxifahrten und Unfälle
zusammen.
DIR „Die Möwe“ von Anton Tschechow: Verletzte Gefühle beim Federball
In der Gaußstraße zeigt das Thalia-Theater Hamburg eine frech mit Komik
angefüllte „Möwe“. Es geht um die große Kunst und verletzte Gefühle.
DIR „Ich habe mir einen KI-Boyfriend installiert“
In ihrem Stück „A Perfect Sky“ fragen der Dramatiker und Regisseur Falk
Richter und die Choreografin Anouk van Dijk, welchen Einfluss die digitale
Entwicklung darauf hat, wie wir unsere menschlichen Beziehungen leben
DIR das wird: „Von der Anziehungskraft des Abgrunds“
Sounding Situations dekonstruiert die Musik von Richard Wagner
DIR Theaterstück „Die Abweichlerin“: Die Depression ist eine anstrengende Tante
Im Stück „Die Abweichlerin“ nach Tove Ditlevsen am Hamburger Schauspielhaus
verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn weich und mühelos.
DIR Für zwei Soprane ist die Welt zu eng
Karin Beier sperrt in der Staatsoper Hamburg Donizettis Maria Stuarda in
einen albtraumhaft kalten Kerker. Dort singt sie aber herzerwärmend
DIR Absurder Klassiker im Hamburger Theater: Die Kunstkacke ist am Dampfen
Regisseur Johan Simons zeigt Alfred Jarrys „Ubu“ am Hamburger Thalia
Theater als eine Herrschaft des Vulgären. Das Ergebnis ist zahn- und
ziellos.
DIR „Atlas“ am Hamburger Schauspielhaus: Gruselig gut vernetzt
Calle Fuhr beleuchtet am Schauspielhaus Lobby-Organisationen wie „Atlas
Network“. Sein „Bühnenessay“ ignoriert leider die Möglichkeiten des
Theaters.
DIR kritisch gesehen: Schaurig schön
Ursina Tossis „Gespenster“ erweitern den theatralen Raum um das
Immaterielle
DIR kritisch gesehen: tanzstück „matriarchs“ im pavillon in hannover: Was weibliche Macht vermag
DIR Designerin über Selbständigkeit: „Etwas Naivität hilft“
Um freier arbeiten zu können, hat Produktdesignerin Regina Winther in 2020
ihr eigenes Unternehmen gegründet. Und dann legte Corona die Welt lahm.
DIR Hauptsache Obst
Ein Mus für jeden Tschechow-Fan: Am Thalia-Theater haben Dörte Hansen und
Antú Romero den Kirschgarten verapfelt und dafür dem russischen Feingeist
allen Feinsinn ausgetrieben
DIR „Eine Zeit des Übergangs“
Eine Ausstellung der Hamburger Theaterbücher von Leopold Jessner
(1878-1945) in der Staatsbibliothek zeigt den Mythos des Großregisseurs in
seinem Entstehen. Und widerlegt ihn