# taz.de -- Alle Artikel von Hanna Pütz
DIR Die Wahrheit: Das Rauschen der Tauben
In einem ruhigen Moment trafen sich unsere Blicke, doch in seinem deutete
so gar nichts auf Leben hin. Leere …
DIR Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung: Von Augenhöhe keine Spur
Die UN-Entwicklungsziele sollen bis 2030 erreicht werden. Damit das klappt,
muss sich viel ändern, meinen Vertreter aus dem globalen Süden.
DIR Streit um Flugobjekte: Der Himmel voller Drohnen
Flugzeuge, Vögel, Drohnen: Es ist viel los in der Luft. Deshalb will der
Verkehrsminister die Gesetze überarbeiten. Das sorgt für Ärger.
DIR Alltag eines Droneracers: „Beim Fliegen muss ich sitzen“
Andreas Frahm fliegt Drohnenrennen. Er erzählt, wie so ein Rennen abläuft –
und was daran besonders schwierig ist.
DIR Der Feind im Flur
ZUSCHAUER Spionagekameras gibt es neuerdings auch als Rauchmelder getarnt
DIR Kameras in Rauchmeldern: Der Feind im Schlafzimmer
Getarnte Spionagekameras finden sich in Kulis oder Schlüsselanhängern. Als
besonders hinterlistig gelten neuerdings Rauchmelder.
DIR YouTube-Werbung gegen rechts: Ganz schön perfide
Ein Verein schaltet im Internet eigene Werbeclips mit Reden von
Flüchtlingen vor rechten Hetzvideos. Klingt prima. Ist es auch – fast.
DIR Die Werbepause: Schön perfide gegen rechts
DIR Neues Frauenmagazin „smartWoman“: Voll die Spaßbremse
Frauen und Technik? Kann ja nicht gutgehen. Zumindest dann nicht, wenn
Menschen aus dem 19. Jahrhundert sich damit befassen.
DIR Friedensforscher über Medienstrategien: „Sie haben ein eigenes Hollywood“
Die Taliban wollen medial aufrüsten und haben eine eigene App entwickelt.
Was sie sonst im Internet tun, erklärt Afghanistan-Experte Conrad Schetter.
DIR US-Studie über digitale Spiele: Unterwegs im Zockerhirn
Wissenschaftler in den USA haben untersucht, wie sexistische Videospiele
das Gehirn negativ beeinflussen können.
DIR Die drei Fragezeichen: "Es geht um Legitimierung"
DIR Xhamster gegen North Carolina: Pop-up statt Porno
Ein Porno-Portal setzt sich gegen Diskriminierung ein. Hintergrund ist ein
umstrittenes Transgender-Gesetz. Aber was hat Donald Trump damit zu tun?
DIR ARD-„Tatort“ aus Frankfurt: Das farblose Böse
Ein verurteilter Mörder kommt frei und tut sich schwer mit der
Resozialisierung. Was als Psychothriller startet, wird dann doch etwas fad.