# taz.de -- Alle Artikel von Peter Laudenbach
DIR Anti-AfD-Demos: Lieber groß und divers
Manche wollen präzisere Zielsetzungen der Anti-AfD-Demonstrationen. Doch
Abgrenzung gegenüber CDU und SPD ist ein Fehler.
DIR Sommerpause Theater und Oper: Pause!
Die Theater und Opern sollen im Sommer durchspielen? Bloß nicht! Kluge
Schauspielerinnen wissen, wie gut wohlgesetzte Pausen wirken.
DIR Buch über „Treiber des Autoritären“: Sie entleeren die Demokratie
Wilhelm Heitmeyer und Günter Frankenberg beleuchten in einem Sammelband die
„Treiber des Autoritären“. Alarmismus liegt ihnen fern.
DIR Alexander Kluge wird 90: Der Landvermesser
Nichts ist realer als menschliche Wünsche. Dem Filmer, Autor, Anwalt und
Philosophen der „Gegenöffentlichkeit“ Alexander Kluge zum 90. Geburtstag.
DIR Alexander Kluge über Corona: „Die Fantasie ist ein Fluchttier“
Es gibt immer Auswege, sagt Alexander Kluge. Ein Gespräch über Urvertrauen,
den Überschuss an Möglichkeiten und Viren als Begleiter in der Evolution.
DIR Identitätspolitik und Kritik: Propagandistische Totalverblödung
Der Autor und Dramaturg Bernd Stegemann legt sich mit der Cancel Culture an
und stolpert in seinem neuen Buch über die eigenen Thesen.
DIR Der „letzte Deutsche“: Botho Strauß im Schlussverkauf
Götz Kubitschek bezeichnet ihn als seinen Lehrer. Nun legt der Rowohlt
Verlag die gesammelten Bocksgesänge des dichtenden Sprengmeisters vor.
DIR Angriffe auf KZ-Gedenkstätten: Im Visier der Neonazis
Orte der Erinnerung an die Naziverbrechen werden mehr und mehr zur
Zielscheibe von Rechtsradikalen. Eine Chronologie der vergangenen vier
Jahre.
DIR Selbstvermarkter Anselm Lenz: Aluhüte am Rosa-Luxemburg-Platz
Früher hochkulturell subventionierte Radikalitätsposen, heute politisches
Theater im Zeichen der Querfront. Der Fall des Anselm Lenz.
DIR Theater und Wirklichkeit: But Is That Art?
Die Grenzen zwischen Theater und Wirklichkeit werden neu verhandelt.
Zwischenruf und Fragen eines Juroren vom Theatertreffen in Berlin.