# taz.de -- Alle Artikel von Nina Scholz
DIR Junge Inder in Deutschland: Das Geschäft mit den Studis
Ritik Yadav und Shivam Kumar kamen zum Studium an einer Privat-Uni nach
Deutschland. Jetzt arbeiten sie beim Lieferdienst und in der Gastro.
DIR Behinderung von Betriebsräten: Außer Betrieb
Unternehmen behindern oft die Arbeit von Betriebsräten. Dagegen vorzugehen,
ist schwierig – wie das Beispiel Foot Locker zeigt.
DIR Ryanair, Booking.com und die Reisebranche: Der Flugbegleiter als Störfaktor
Der Reisemarkt boomt. Doch viele Beschäftigte haben davon wenig.
Gewerkschaften und Betriebsräte gelten in vielen Firmen als störend.
DIR US-Aktivistin über Streikorganisation: „Wir können Amazon schlagen!“
„Organizing“ heißt das Zauberwort linker US-Gewerkschafterinnen. Jane
McAlevey erklärt, warum die deutsche Streikkultur ihr den Schweiß auf die
Stirn treibt.
DIR Sozialisten in den USA: „Ein Kampf von unten nach oben“
Die Democratic Socialists of America (DSA) sind die größte sozialistische
Organisation der USA. Ein Gespräch über die Arbeiterklasse von heute.
DIR Soziologe über linke Technikstrategien: „Wir überlisten die Algorithmen“
Was ist linke Technik? Mit dieser Frage beschäftigt sich Richard Barbrook.
Ein Gespräch übers Silicon Valley und linken Wahlkampf.
DIR Sachbuch über Rassismus in den USA: Mehr als nur Schwarz gegen Weiß
Wieso gibt es schwarze Eliten, aber trotzdem Rassismus? US-Forscherin
Keeangha-Yamattha Taylor sucht in ihrem neuen Buch nach Antworten.
DIR Nick Srnicek zur Post-Arbeitsgesellschaft: „Arbeiten ist nichts Erstrebenswertes“
Um etwas zu verändern, fehlen den Linken konkrete Strategien. Nick Srnicek
will nun mit einem neuen Modell den Neoliberalismus eindämmen.
DIR Medien- und Hackergruppe: Linksradikal mit Technik
Start-up-Konzepte mit Kommunismus verknüpfen – das ist die Idee der
Telekommunisten. Derzeit touren sie per Zug durch Europa.
DIR Marktforschung bei Online-Videotheken: Amazon stellt die eine Frage
Nutzer können jetzt abstimmen, welche neue Serie der Anbieter produzieren
soll. Amazon gelangt so vor allem an wertvolle Informationen.
DIR Kommentar Deliveroo-Streik: Neuverpackte Scheinselbstständigkeit
In London streiken Deliveroo-Fahrer. Ihr Kampf rückt in den Fokus, dass das
Geschäftsmodell der Lieferplattform auch Verlierer kennt: die Arbeitnehmer.
DIR Buch über aktuellen Popfeminismus: Woanders kämpfen
Komplexe Frauenfiguren in TV-Serien und Emma Watson: Feminismus ist Pop.
US-Publizistin Andi Zeisler beklagt das in einem Buch.
DIR Kommentar „Nuit-Debout“-Aktionstag: Nicht nur neidisch nach Paris schielen
Die französische Protestbewegung wollte weltweit expandieren. In
Deutschland kam kaum jemand. Woran scheitert „Nuit Debout“?
DIR Kommentar Varoufakis #DiEM25: Endlich wieder Sozialdemokraten
Ein breites Bündnis jenseits des linken Milieus: Das Programm von Yannis
Varoufakis’ Europa-Bewegung ist überaus normal.