# taz.de -- Alle Artikel von Elke Wittich
DIR Indigene Basketballerinnen aus den USA: Sieben Weltmeisterinnen unter anderem Namen
Ein indigenes Team tritt bei der Weltausstellung 1904 als „World Champion
Girls Basketball Team“ an. Es wird gefeiert – und erfolgreich assimiliert.
DIR Video Assistant Referee: Ein ganzes Leben für das Regelwerk
Er ist viel mehr als nur ein Keller. Denn hinter dem VAR-Keller steckt eine
geheime DFB-Operation gegen das ständige Gemecker von Fans und Trainer.
DIR Pionierin des Radsports: Unter Gelächter und Beschimpfungen
Von Deutschlands erster Radfahrerin Schneider wurde in den Zeitungen noch
ohne ihren Vornamen berichtet. Sie radelte allen Vorbehalten zum Trotz.
DIR Pionierin in der Sportfotografie: Athletinnen, keine Sexobjekte
Eileen Langsley hat Frauen als Hochleistungsathletinnen fotografiert –
allein unter Männern. Von ihren Berufskollegen wurde sie gern ignoriert.
DIR Frauensport und Rassismus: Ein Profi namens Babe
Mildred „Babe“ Didrikson war Multi-Sport-Star: Läuferin, Basketballerin,
Golferin – und mehr. Doch nicht alles in ihrer Biografie ist
bewundernswert.
DIR Postattacken gegen Spieler: Waldi und die „echte“ Liebe
Fußballfans dürfen sich im Internet benehmen, wie es nicht mal
pubertierende Teenager tun. Jedenfalls, wenn es um die „Liebe“ geht.
DIR Pionierin des Fallschirmsprungs: Fliegen trotz medizinischer Bedenken
Jeanne Geneviève Labrosse stürzte sich 1797 mit einem Fallschirm von einem
Ballon – revolutionär, bei all den Sorgen um die Frauen damals.
DIR Feuerzeugflug in der Bundesliga : Allerlei Gebrauchtes
Mainz schlägt die Bayern mit Toren. Ein Fan Union Berlin trifft den
Bochumer Torwart am Kopf. Ein gebrauchter Spieltag in der
Fußball-Bundesliga.
DIR Sport im US-Wahlkampf: Schein und Wirklichkeit
Der jüngste Sieg der Los Angeles Dodgers in der World Series könnte für
Donald Trump kein gutes Omen sein. Dabei verbindet den Republikaner viel
mit Baseball. Angeblich.
DIR Schwangere Olympiasiegerin: „Bewundernswerte Energie“
Die schwedische Eiskunstläuferin Magda Julin gewann 1920 die Goldmedaille
in ihrer Schwangerschaft. Von den Funktionären wurde sie später
aussortiert.
DIR Fußball und Ehrgeiz: Wo die Geranien blühen
Die Vereine im Mittelfeld der Bundesligatabelle versprühen den Charme einer
kleinstädtischen Eigenheimsiedlung.
DIR press-schlag: Doch kein Küsschen
Warum Fußballgucken immer Bangen und Hoffen ist – und warum das in den
meisten Fällen schief geht
DIR Aufsteiger Holstein Kiel: Da staunt der Norden!
Kieler Woche? Handball? Pah! Wovon Holstein Kiel nach dem Aufstieg in die
Bundesliga träumt. Und wie das Debütspiel für die Störche am Ende verlief.
DIR US-Baseballspielerin Toni Stone : Die katholische Pitcherin
Toni Stone soll vom Priester das Baseballspielen ausgeredet bekommen. Der
empfiehlt ihr, sich in der katholischen Liga beim Jungsteam vorzustellen.
DIR Dänische Fechterin bei Olympia-Premiere: Gold und sonst nichts
Bei den ersten olympischen Frauen-Fechtwettbewerb blieb Ellen Osiier 1924
unbezwungen. Über ihre weitere Karriere ist kaum etwas zu finden.
DIR Bundesliga-Finale mit 1 Promille: Ein versoffener Abend
Wenn das Finale der Fußball-Bundesliga dem Kehraus in der Kneipe ähnelt und
dieser Typ am Tresen wieder einmal leer ausgeht.
DIR Schach-Ikone Nona Gaprindashvili : Eine intellektuelle Revolution
Nona Gaprindashvili aus Georgien war die erste Schachspielerin, die vom
Weltverband den Titel Großmeisterin verliehen bekam. Über eine
Nationalikone.
DIR Traumberuf Trainer: Samstage ohne Stadion
Begriffsstutzige Spieler, Beleidigungen und am Ende die Entlassung – muss
das sein? Bekenntnisse eines Trainers, der keiner mehr ist.
DIR Frauen im Ultrarunning: Immer noch aufs Töpfchen achten
Der Barkley Marathon ist brutal, über steile Felsen und dichtes Unterholz.
Jasmin Paris hat ihn als erste Frau innerhalb des Zeitlimits beendet.
DIR Königin des Käserennens: Willst du mich rollen?
Im englischen Brockworth kullern auch Frauen einen ultrasteilen Hügel herab
und einem Käserad hinterher. Flo Early ist eine Rolllegende.