# taz.de -- Alle Artikel von Daniel Bax
DIR Bürgermeisterwahl in New York : Der muslimische Kandidat
Während des Wahlkampfs sah sich Zohran Mamdani mit geballtem
antimuslimischem Rassismus konfrontiert. Er wehrte sich offensiv dagegen.
DIR UN-Sicherheitsrat zur Westsahara: „Es geht nicht nur um Ressourcen“
Die Politologin Isabelle Werenfels über Marokkos Autonomie-Plan für die
Region und die geopolitischen Gründe, warum es sich damit durchsetzen
konnte.
DIR Kontroverse um Ehrung für Imam: Ein Brückenbauer unter Druck
Der Imam Benjamin Idriz ist weithin anerkannt. Doch eine Preisverleihung an
ihn geriet nun in die Kritik. Grund sind seine Äußerungen zu Israel.
DIR Pascal Meiser über Traditionen: „Ströbele wäre bei uns mehr als willkommen“
Pascal Meiser sitzt für die Linken im Bundestag. Der Kreuzberger hat den
Wahlkreis gewonnen, den der Grüne Hans-Christian Ströbele bekannt gemacht
hat.
DIR Merz' Äußerung zum „Stadtbild“: Saubere Städte, schmutzige Sprache
Bundeskanzler Friedrich Merz redet von Problemen im „Stadtbild“ und fordert
im selben Atemzug mehr Abschiebungen. Die Union testet einen neuen
Kampfbegriff.
DIR Nahost-Konflikt und Meinungsfreiheit: Junge Demonstrantin in zweiter Instanz freigesprochen
Ist die Frage „Haben wir nichts aus dem Holocaust gelernt?“ auch erlaubt,
wenn es um Gaza geht? Für das Berliner Landgericht ist sie das.
DIR Offizielles Gedenken zum 7. Oktober: Das Leid der anderen
Zum Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas wurde offiziell der Opfer in
Israel gedacht. Palästinenserinnen und Palästinenser blieben außen vor.
Warum?
DIR Böhmermann sagt Konzert mit Chefket ab: Im Stich gelassen
Jan Böhmermann sagt ein geplantes Konzert mit dem Rapper Chefket ab. Damit
knickt er vor Kulturstaatsminister Weimer ein.
DIR Gaza-Demo in Berlin: Das Ende des lauten Schweigens
In Berlin haben Zehntausende gegen die Kriegsverbrechen in Gaza
demonstriert. Der Protest gegen die israelische Politik ist mehrheitsfähig,
sagt Michael Barenboim.
DIR Michael Barenboim über Kulturboykott: „Es geht um Mitschuld“
Der Musiker Michael Barenboim wirft Israel einen Genozid vor und ruft zur
Gaza-Demo auf. Ein Gespräch über Verantwortung, Schweigen – und rote Linien
in der Kunst.
DIR Anerkennung Palästinas im Westen: Überfällig, aber ungenügend
Die Anerkennung Palästinas hat Netanjahu selbst provoziert. Doch wichtiger
ist mehr Druck auf Israel, der wirklich wirksam ist.
DIR Gaza-Demo in Berlin: Und alle sind für Frieden
In Berlin demonstrieren Wagenknecht & Co. „gegen den Völkermord in Gaza“.
Der Versuch, Nahost mit der Ukraine zu verknüpfen, missglückt allerdings.
DIR Angriff auf die Hamas in Katar: Welt ohne Regeln
Netanjahu ignoriert konsequent weiter das Völkerrecht. Gerade Israels
engste Verbündete sollten den Regierungschef in Jerusalem davon abbringen.
DIR US-Präsident droht Chicago: Trump erklärt Städten den Krieg
Der US-Präsident will die Stadt Chicago spüren lassen, „warum es
Kriegsministerium heißt“. Die USA sind auf dem besten Weg in den
Faschismus.
DIR Israels Krieg in Gaza: Forscher sehen einen Genozid
Führende Experten sehen Kriterien für einen Völkermord in Gaza erfüllt. Die
israelische Regierung reagiert scharf auf die Resolution.
DIR Journalismus im Gazastreifen: Friedhof der Pressefreiheit
Israel hat im Gazastreifen eine Rekordzahl an Journalisten getötet.
Reporter ohne Grenzen (RSF) haben dazu heute zu einem Aktionstag
aufgerufen.
DIR Eskalation in Gaza: Eine humanitäre Intervention ist nötig
Israel begeht im Gaza-Streifen am laufenden Band Kriegsverbrechen. Höchste
Zeit, dass die internationale Gemeinschaft endlich handelt.
DIR Neues Werk von Rheinmetall
Zur Eröffnung der Fabrik für Artilleriemunition kam politische Prominenz
nach Niedersachsen
DIR „Potenziell antisemitische Versammlung“: Frankfurt stoppt Gaza-Demo
Eine am Samstag geplante Demo in Frankfurt am Main gegen den Krieg in Gaza
ist verboten worden. Hessens CDU-Innenminister Poseck begrüßt „neue Linie“.
DIR Habeck-Rückzug: Gemischte Reaktionen
Söder und Poschardt treten beleidigt nach, Klöckner gibt sich zugeknöpft.
Grüne posten Fotos mit dem Ex-Chef