URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Tobias Pastoors
       
   DIR Marsch der Abtreibungsgegner*innen: „Pro Life? Am Arsch“
       
       Tausende demonstrieren in Berlin und Köln gegen das Abtreibungsrecht,
       darunter auch Rechte. Queerfeminist*innen stellen sich dagegen.
       
   DIR Protest gegen Massentierhaltung: Nicht hier – aber auch nicht woanders
       
       Wo ein großer Viehstall gebaut werden soll, protestiert oft auch eine
       Bürgerinitiative. Wie im uckermärkischen Jakobshagen. Was sind ihre
       Argumente?
       
   DIR Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: Wegwerf-Nespresso für Grüne
       
   DIR Studie zu Subventionen vom Staat: Milliarden für Verschmutzung
       
       Umweltschädliche Handlungen werden vom Staat stark gefördert, ergibt eine
       Studie des Umweltbundesamts – umweltfreundliche dagegen kaum.
       
   DIR Zahl des Tages: Mit Visionen und Fahrtwind im Haar
       
   DIR Brennende Smartphones 
       
       Samsung Pannenserie kostet Hersteller Milliarden
       
   DIR Lebensmittel vom Online-Händler: Der Tante-Amazon-Laden
       
       Der US-Konzern plant, Lebensmittel in kleinen Läden und an
       Drive-In-Stationen zu verkaufen. Das Angebot gibt es nur in den USA und nur
       für Abonnenten.
       
   DIR Umweltexperte über Elektromobilität: „Bis 2050 komplett emissionsfrei“
       
       Mit Prämien und guten Worten allein lässt sich die Elektromobilität nicht
       ausreichend fördern, meint Martin Schmied. Nötig sei eine E-Auto-Quote.
       
   DIR Gewerkschafter über TUIfly-Streik: „Sich krank zu melden, ist richtig“
       
       Bei TUIfly melden sich so viele Flugbegleiter krank, dass zigfach Flüge
       ausfallen. Schuld daran sei die Fluglinie selbst, sagt der Gewerkschafter
       Nicoley Baublies.
       
   DIR Mögliche Konsequenzen des Brexit: Britische Finanzindustrie wird nervös
       
       Laut Studie eines Branchenverbands könnte ein „harter Brexit“ Milliarden
       kosten. Premierministerin May gibt sich trotzdem kompromisslos.
       
   DIR Tuifly und Air Berlin: Der Flugbetrieb stockt
       
       Möglicherweise aus Protest melden sich MitarbeiterInnen von Tuifly und Air
       Berlin krank. Viele Flüge starten mit starker Verspätung.
       
   DIR FAHRSCHEINE Fester Standardpreis entfällt. Wochenendreisende zahlen künftig mehr: Bahn fliegt auf flexible Ticketpreise
       
   DIR Kommentar Veggie-Produkttest: Am Verbraucherinteresse vorbei
       
       Stiftung Warentest ignoriert bei ihrem Veggi-Test, dass die Verbraucher
       Tiere schützen wollen. Sie empfiehlt Produkte aus konventioneller Haltung.
       
   DIR Vegetarische Ernährung: Tofu-Schnitzel an Mineralöl
       
       Die Stiftung Warentest hat Fleischersatzprodukte untersucht. Sie fand
       Mineralölspuren und zuviel Fett – aber auch einige gute Produkte.
       
   DIR Kommentar Fusion Edeka Tengelmann: Gabriels Kurzschluss
       
       Er wolle die Arbeitsplätze retten, beteuert Sigmar Gabriel immer wieder.
       Eine Fusion von Edeka und Tengelmann kann das aber nicht leisten.
       
   DIR Zerschlagung von Tengelmann: Chaos nicht ausgeschlossen
       
       Das Bundeskartellamt hat die Fusion von Kaiser's Tengelmann und Edeka
       verboten. Chefs und Gewerkschaften suchen einen Ausweg.
       
   DIR 20 Jahre Ökomarkt auf dem Kollwitzplatz: „Morgens geerntet, mittags verkauft“
       
       Seit zwei Jahrzehnten gibt es den Ökomarkt am Kollwitzplatz. Wie hat er
       sich durch die Gentrifizierung in Prenzlauer Berg verändert?
       
   DIR Verbraucherschützerrüffeln WhatsApp
       
       DATEN Messengerdienst gibt Kundendaten an Facebook weiter. Betroffen sind
       Millionen
       
   DIR Ausgemusterte Samsung-Smartphones: Vom Abfall zum Gebrauchtgerät
       
       Ein Jahr alte Smartphones werden von Samsung recycelt – das soll sich
       ändern. Die Smartphone-Produktion sorgt weltweit für Umweltprobleme.
       
   DIR Das Ding mit den gebrauchten Geräten
       
       Handymarkt Ein Jahr alte Smartphones werden von Samsung bislang
       verschrottet – das soll sich ändern