# taz.de -- Alle Artikel von Diedrich Diederichsen
DIR Cooler linker Musiker Richard Pinhas: Hier steppt und zuckt der Cyborg
Zwischen Programmierung und Empfindung: Das musikalische Universum des
Musikers Richard Pinhas und seiner Band Heldon wird neu entdeckt.
DIR US-Sänger David Thomas ist tot: Schreie über Monster, Meere und andere Abgründe
David Thomas ist am 23. April im Alter von 71 Jahren gestorben. Für den
Sänger war die Liebe als Vereinbarung der Blockfreiheit eine typische Idee.
DIR US-Jazz-Trompeter Wadada Leo Smith: Eine Rastarepublik der Improvisation
Dritter im Bunde der zweiten Freejazzgeneration: Beim Festival „MaerzMusik“
in Berlin kommen Werke des US-Trompeters Wadada Leo Smith zur Aufführung.
DIR Ausstellung von Vaginal Davis in Berlin: Schminke bringt Wahrheit hervor
Vaginal Davis, das ist die Genre sprengende Künstlerin und
Universalgelehrte aus dem queeren Underground. Nun zeigt der Berliner
Gropius Bau ihr Werk.
DIR Feuerkatastrophe von Los Angeles: Der abgebrannte Traum von individuellem Glück
In Los Angeles stieß die amerikanische Kolonisierung auf die Mauer des
Pazifiks. Ein Essay über eine besondere Stadt und das, was den Flammen zum
Opfer fiel.
DIR Bandprojekt Melodies in My Head: Die Perspektive vom Rücksitz
Postethnografische Musikarbeit: Das Schweizer Bandprojekt Melodies In My
Head verbindet 80s-Synthpop mit Stimmen aus der nichtwestlichen Welt.
DIR 100. Geburtstag von Autor James Baldwin: Gegen alle Stereotype
Arm, schwul und Schwarz zu sein, bezeichnete James Baldwin als
„Hauptgewinn“. Zum 100. Geburtstag entdeckt ihn René Aguigah als Autor.
DIR Album von Tony Conrad & Jennifer Walshe: Die Abgründe des harschen Klangs
Tony Conrad nahm 2015/16 mit der Komponistin Jennifer Walshe ein Duoalbum
mit Drones und Gesang auf. Jetzt ist es erschienen.
DIR Neues Album von Die Partei: Hier kommt die moderne Physik
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Das Kölner Artpopelektronik-Duo Die
Partei hat mit „Celaviemachinery“ ein neues Album veröffentlicht.
DIR Navid Kermani „Das Alphabet bis S“: Lesen als Therapie
In „Das Alphabet bis S“ erzählt Navid Kermani aus weiblicher Perspektive.
Die frisch getrennte Erzählerin will alle Romane alphabetisch abarbeiten.
DIR Nachruf auf Westberliner Plattenhändler: Er zensierte am besten
Burkhardt Seiler bot im Berliner Laden „Zensor“ ab 1979 randständige Musik
an. Nach Krisen zog er sich zurück, nun wurde bekannt: Er ist gestorben.
DIR Hardbop-Jazzpianist Siegfried Kessler: Die legendäre linke Hand
Der Saarländer Pianist Siegfried Kessler, hierzulande unbekannt, war in
Frankreich ein Star. Seine sensationellen Alben erscheinen jetzt wieder
neu.
DIR Unveröffentlichte Songs von Lou Reed: Demotape aus den Flegeljahren
Das Album „Words & Music, May 1965“ enthält Songs von Lou Reed, aus der
Phase vor Gründung von Velvet Underground. Taugen sie was?
DIR Nachruf auf US-Kritiker Greg Tate: Von morgen auf heute blicken
Der afroamerikanische Musiker und Kritiker Greg Tate ist am Dienstag
überraschend in New York gestorben. Nachruf auf einen formidablen Denker.
DIR Jazzfest Berlin 2021: Schmissig-elegantes Zeug
Das Jazzfest Berlin war auch in diesem Jahr international-vielfältig. Im
Fokus standen Künstler:innen aus Johannesburg, São Paulo und Kairo.
DIR Jazzconnection Madagaskar – Frankreich: Hardbop-Blues mit Bambus-Zither
Musiker aus Frankreich und Madagaskar schufen in den 60ern eine florierende
Jazzszene. Einige mitreißende Alben der Zeit sind wieder erhältlich.
DIR Wiederentdeckung von Walter Smetak: Seltsames mit magischen Kräften
Die neu aufgelegten Alben des brasilianisch-schweizerischen Komponisten
Walter Smetak offenbaren einen singulären Klangkosmos.
DIR Erinnerung an US-Folksänger Phil Ochs: Poet der Nachrichtenübermittlung
Am Samstag würde Phil Ochs seinen 80. feiern. Der Protestsänger führte die
Bewegung gegen den Vietnamkrieg und schrieb Psychedelicsongs.
DIR Singer-Songwriter Craig Smith: Unterwegs verlorengegangen
Craig Smith machte im Los Angeles der 60er Jahre Karriere als Folkie und
drehte auf dem Hippie Trail durch. Ein Buch erzählt nun seine Geschichte.
DIR 1970er-Alben neu entdecken: Mit der Faust aufs dritte Auge
Er lehrte Kontrapunkt und spielte bei Iggy Pop Klavier. Nun sind alte Alben
des US-Künstlers „Blue“ Gene Tyranny neu erschienen.