URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Sebastian Erb
       
   DIR Bilanz zum Hannibal-Netzwerk: Warten auf „Tag X“
       
       Die rechtsextreme Gruppe Nordkreuz und das Hannibal-Netzwerk – eine Bilanz
       nach sechs Jahren Recherche.
       
   DIR Anthroposophische Medizin an der Charité: Die gekaufte Professur
       
       Warum hat die Berliner Charité eine Professur für Anthroposophie? Interne
       Unterlagen zeigen, wie sich die Pseudomedizin an der Uniklinik einkaufte.
       
   DIR Übergriffe von Professor in Erfurt: Gericht besiegelt Rausschmiss
       
       Im Jahr 2015 drängte ein Professor in Erfurt Studentinnen zum Sex. Seitdem
       versuchte der Freistaat Thüringen ihn loszuwerden. Das war gar nicht so
       einfach.
       
   DIR Waffenbesitz und seine Folgen: Sportschütz:innen entwaffnen
       
       Nach dem Schuss eines Reichsbürgers auf einen Polizisten wird über
       Waffenbesitz diskutiert. Um für Sicherheit zu sorgen, ist Kreativität
       gefragt.
       
   DIR /!5920519
       
   DIR Von der Regierung bezahlte Journalisten: 11.000 Euro für eine Moderation
       
       Das Bundeskanzleramt rechtfertigt eine hohe Zahlung an Linda Zervakis. Das
       intransparente Vorgehen wurde nun auch im Bundestag kritisiert.
       
   DIR Olaf Scholz auf der „Republica“: Dem Kanzler lieb und teuer
       
       Die TV-Moderatorin Linda Zervakis versuchte erfolglos, eine
       taz-Veröffentlichung zu verhindern. Nun ist klar, wie viel Geld sie vom
       Kanzleramt bekam.
       
   DIR Essen aus Schüsseln  : Die Bowl ist Quatsch
       
       Sie sollen der Speisekarte Weltgewandtheit verleihen. Doch Bowls machen
       nicht satt und zeigen vor allem eins: den Siegeszug des Kapitalismus.
       
   DIR /!5912231
       
   DIR /!5910531
       
   DIR Linda Zervakis auf der Republica: Im Dienste ihres Kanzlers
       
       Olaf Scholz trat 2022 auf der „Republica“ auf. Eine taz-Recherche zeigt:
       Die vermeintlich unabhängige Interviewerin hatte er selbst engagiert.
       
   DIR Das heikle Amt der Verteidigung: Die To-do-Liste des Boris Pistorius
       
       Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des
       neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben.
       
   DIR taz-Recherchen 2022: Was danach geschah
       
       Manchmal stößt Journalismus etwas an: Ein Blick auf einige taz-Recherchen
       des Jahres 2022 – und auf ihre Folgen.
       
       1Ermittlungen gegen Terrorgruppe
RESERV  Auch Ex-Abgeordnete durchchecken
       
       Der Bundestag will seine Sicherheitsmaßnahmen verschärfen. Das betrifft
       unter anderem den Zugang ehemaliger Parlamentarier.
       
   DIR Weltnaturerbefonds der Bundesregierung : Menschen, Tiere und Millionen
       
       Der Weltnaturerbefonds der Bundesregierung soll den Artenschutz
       revolutionieren. Private Spender haben großen Einfluss auf das Projekt.
       
   DIR Verhältnis von AfD zu Reichsbürgern: Ein Königreich für die AfD
       
       Die AfD verharmlost Reichsbürger und tut sich mit der Distanzierung schwer.
       Kein Wunder: Das Reichsbürger-Milieu ist Resonanzraum für die Partei.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Terror von rechts
       
       Eine Gruppe von Reichsbürgern plante den Umsturz, war gut vernetzt,
       bewaffnet – und wurde vergangene Woche festgenommen. Grund zur
       Erleichterung? 
       
   DIR taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia: Gefahr von außen und von innen
       
       Reichsbürger:innen sollen geplant haben, ins Reichstagsgebäude
       einzudringen. Sie hatten eine Liste mit Namen von Abgeordneten.
       
   DIR taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia: Eine Liste mit 18 Namen
       
       Bei einem Terrorverdächtigen wurde eine mutmaßliche Feindesliste gefunden.
       Darauf stehen Spitzenpolitiker:innen und Journalist:innen. 
       
   DIR Razzia bei Reichsbürgern: Die Putschpläne des Prinzen
       
       Rechtsextremen werden Umsturzpläne vorgeworfen. An ihrer Spitze: Ein
       abgedrifteter Adliger.