URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Stefan Schaaf
       
   DIR Zerwürfnis mit Donald Trump: Musk schmeißt Single-Party
       
       Elon Musk möchte seine eigene Partei gründen. Die „America Party“ soll das
       US-Zweiparteiensystem aufbrechen. Es ist eine offene Kampfansage an Donald
       Trump.
       
   DIR Die 135 Tage von Trump: Taco Man vs. die Sesamstraße
       
       Nach vier Monaten im Amt werden die Grenzen von Trumps Willkür sichtbar.
       Doch der Schaden, den er bereits angerichtet hat, ist gewaltig.
       
   DIR US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Ein Skandal folgt auf den nächsten
       
       Die Chatgruppe von US-Verteidigungsminister Hegseth soll größer gewesen
       sein als angenommen. Nun wurden Daten des Weißen Hauses auf Google Drive
       veröffentlicht. Was ist da los?
       
   DIR Trumps Zollpoliitk: Hoffentlich nur der Anfang des Widerstands
       
       Das Hin und Her im Zollstreit zeigt erstmals die Grenzen von Trumps Macht
       auf. Hohe Zölle widersprechen den Interessen seiner Klientel.
       
   DIR Trumps Zölle: Sehr beschränkt
       
       Mit seinen zahlreichen Zöllen sorgt Trump nicht nur für Panik – sondern
       auch für weitere Zweifel an seinem Wirtschaftsverständnis.
       
   DIR Begnadigung durch Ex-Präsident Biden: US-Aktivist Peltier kommt nach 50 Jahren aus der Haft
       
       Der indigene Aktivist Leonard Peltier verlässt nach 50 Jahren das
       Gefängnis. Biden hatte Peltiers lebenslange Haftstrafe in Hausarrest
       umgewandelt.
       
   DIR Einer der wenigen Guten
       
       Im Alter von 100 Jahren ist der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter
       verstorben. Er gilt als Moralist, der als Präsident an seinen Idealen
       versagte. Sein guter Ruf basiert vor allem auf seinem Wirken nach seiner
       Amtszeit
       
   DIR Nachruf auf Jimmy Carter: Menschenrechte vor Machtpolitik
       
       Jimmy Carter war zu ehrlich, um mehr als eine Amtszeit als US-Präsident zu
       überstehen. Sein guter Ruf heute basiert vor allem auf seiner Zeit danach.
       
   DIR Wie er die US-Wahl gewann: Die Methode Trump
       
       Der kommende US-Präsident Trump hat seit 2016 den Diskurs über Gesellschaft
       und Politik zerstört. Tesla-Chef Elon Musk wurde zum wichtigsten Helfer.
       
   DIR Podcast Bundestalk: Wie lang hält der Harris-Hype?
       
       Vizepräsidentin Kamala Harris und Tim Walz, Gouverneur von Minnesota,
       wollen für die Demokraten das Weiße Haus gegen Trump verteidigen. Kann das
       gelingen?
       
   DIR Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris: Out of the blue
       
       Nach dem Rückzug von Joe Biden setzen die Demokraten ganz auf Kamala
       Harris. Und die macht innerhalb weniger Tage eine erstaunliche Wandlung
       durch.
       
   DIR Daniela Klette, AirBnB, Berlinale: Viel Blamage auf einmal
       
       Nicht RAF-Fahndungsdruck, sondern AirBnB bedroht Kreuzberg. Währenddessen
       fällt Claudia Roth mit einer peinlichen Reaktion auf die Berlinale auf.
       
   DIR Nachruf auf Henry Kissinger: Der Kriegs-Nobelpreisträger
       
       Henry Kissinger war nicht nur ein geschickter Stratege der US-Außenpolitik.
       Für die Interessen seines Landes ging er immer wieder über Leichen. 
       
   DIR US-Kongress ohne Speaker: In Geiselhaft der extremen Rechten
       
       Der US-Kongress ist derzeit handlungsunfähig. Dass auch die Demokraten für
       die Abwahl McCarthys stimmten, ist verständlich.
       
   DIR „Sternzeit“ feiert Jubiläum: Wissen über All
       
       Seit 30 Jahren scheint die Erklärsendung „Sternzeit“ am Firmament. Die
       DLF-Sendung will überraschen – und das gelingt ihr hervorragend und
       strahlend.
       
   DIR Pentagon-Leaks in den USA: Geheimnisverrat aus Angeberei
       
       Das FBI nimmt einen 21-jährigen Nationalgardisten in Massachusetts fest. Er
       soll zahlreiche geheime US-Militärdokumente ins Netz gestellt haben.
       
   DIR Datenleck im Pentagon: Leak mit fatalen Folgen für Kyjiw
       
       Wem nützen die Datenleaks aus den US-Geheimdiensten? Vor allem natürlich
       den Russen. Klar ist, dass sie einen enormen Schaden für die Ukraine
       bedeuten.
       
   DIR Joe Bidens Regierungsdokumente: Ein Sack Reis in der Garage
       
       Die Aufregung um Joe Bidens Regierungsdokumente ist übertrieben. Zu viel
       Material wird als geheim eingestuft – und die USA haben größere Probleme.
       
   DIR Machtkampf bei US-Republikanern: Ein politikunfähiger Haufen
       
       Eine kleine Gruppe unter den US-Republikanern lehnt das gesamte politische
       System ab. Sie sind bereit, ihre Stimme herzugeben im Gegenzug für mehr
       Macht.
       
   DIR Solidaritätsbesuch in der Ukraine: US-Delegation in Kiew erwartet
       
       Der Besuch unter anderem von Außenminister Blinken soll Solidarität mit der
       Ukraine demonstrieren. Indes wurden in Mariupol neue Massengräber entdeckt.