# taz.de -- Alle Artikel von Jörg Wimalasena
DIR Poetin für den Bundestag: Kitschige Staatspoesie
Katrin Göring-Eckardt will eine „Parlamentspoetin“ anheuern. Bitte nicht!
Gefällige Auftragskunst fürs Grünen-Milieu braucht niemand.
DIR Neue Corona-Regeln: Kein Bier ohne Test oder Booster
Bund und Länder beschließen striktere Zugangsregeln für die Gastronomie und
Lockerungen bei der Quarantäne. Auch eine Impfpflicht soll bald kommen.
DIR Pflegekräfte im Krankenhaus: Wer bekommt den Corona-Bonus?
Gesundheitsminister Lauterbach will Zusatzzahlungen vor allem an besonders
pandemiebelastete Pflegekräfte auszahlen. Das stößt auf Kritik.
DIR Verkürzung der Quarantänezeiten: Das Omikron-Paradox
In Deutschland wird mit einem starken Anstieg der Omikron-Infektionen
gerechnet. Gleichzeitig werden verkürzte Quarantänezeiten diskutiert.
DIR Christian Lindners Steuerpläne: Sparen sollen die anderen
Der FDP-Finanzminister kündigt Steuergeschenke für die Klientel seiner
Partei an. Hartz-IV-Empfänger und andere Arme gehen dafür wohl leer aus.
DIR Belastbare Daten erst im Januar
Bund und Länder wollen die Omikron-Variante eindämmen. Doch unvollständige
Covid-Infektionszahlen erschweren die Risikoabschätzung
DIR Böllerverbot zu Silvester: Linksbürgerlicher Kulturkampf
Wieder ist Feuerwerk verboten. Oberflächlich gesehen wegen Corona – doch in
Wahrheit wollen Teile des Bürgertums die proletarische Sitte weghaben.
DIR Das bringt 2022: Höheres Porto, höherer Mindestlohn
Zum Jahreswechsel treten neue Gesetze in Kraft. Kunden können sich über
mehr Verbraucherschutz freuen, Hartz-IV-Bezieher gehen leer aus.
DIR Trumps Äußerung zum Impfen: Reaktionen lassen tief blicken
Donald Trump äußert sich wiederholt positiv über die Corona-Impfung. Die
rechte Blase macht das wütend. Und die liberale weiß es nicht einzuordnen.
DIR Höhere Preise für Lebensmittel: Versnobte Oberschichtpartei
Der neue Agarminister Cem Özdemir fordert höhere Preise für Lebensmittel.
Den wohlhabenden Grünen-Wählern können die Preise ohnehin egal sein.
DIR Kritik an Vorschlag von Minister Özdemir: Essen als Luxusgut?
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir fordert faire Preise für Lebensmittel.
Sozialverbände und Hartz-IV-Bezieher befürchten noch mehr Druck auf Arme.
DIR Studie zu Armut trotz Arbeit: Aufstocken könnte wegfallen
Hunderttausende sind trotz Job auf Hartz IV angewiesen. Manche Pläne der
neuen Regierung könnten helfen – andere könnten das Problem verfestigen.
DIR Podcast „Bundestalk“: Kommt die Impfpflicht?
Die neue Regierung steht vor der schwierigen Frage, ob der verpflichtende
Piks das richtige Mittel gegen die vierte Welle ist. Auch anderswo zeichnen
sich Konflikte ab.
DIR Coronamaßnahmen in Deutschland: Linke, bleibt autoritätsskeptisch!
Die Coronabestimmungen können zum Teil nur mit härtesten Maßnahmen
durchgesetzt werden. Wo bleibt der Aufschrei der politischen Linken?
DIR Impfkampagne von Unternehmen: Hört auf den Schokoriegel!
150 Großunternehmen werben mit Werbeslogans für die Impfung gegen Covid-19.
Doch statt um gesellschaftliche Verantwortung geht es eher um PR.
DIR SPD-Ministerien: Scholz & Friends
Knapp und arbeitsam: Bei der Vorstellung der SPD-Kabinettsmitglieder bleibt
Olaf Scholz seinem Stil treu. Doch Überraschungen gibt es.
DIR Gesundheitsminister Lauterbach: Von der Seitenlinie ins Spiel
Er hat es geschafft. Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister. Ist er der
Richtige für die Herausforderungen der Pandemie?
DIR Programm der Ampel-Koalition: Das haben sie davon
178 Seiten dick ist der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Wer
profitiert, wer weniger? Von der Rentnerin bis zum Nazi – zehn fiktive
Beispiele.
DIR Aktivistin über Bürgergeld-Pläne: „Neue Worte für das Gleiche“
Wird das „Bürgergeld“ der Ampelkoalition wirklich Hartz IV überwinden und
Verbesserungen bringen? Sozialaktivistin Helena Steinhaus ist skeptisch.
DIR Corona-Hilfen für Unternehmen: Auch Weihnachtsmärkte kommen dran
Für Unternehmen mit Umsatzeinbußen gibt es eine neue Überbrückungshilfe.
Auch die erleichterten Kurzarbeiterregelungen sollen bis Ende März gelten.