URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Marthe Ruddat
       
   DIR „Wahrscheinlich braucht es Abschreckung“
       
       Emotionen spielen eine große Rolle: Die Friedensforscherin Regina Heller
       über Putins Narrative und was der Krieg in der Ukraine für die
       Friedensforschung bedeutet
       
   DIR Pflegekräfte auf der Intensivstation: „Kollegen wie Zombies“
       
       Die Intensivpflegekräfte am Hamburger Universitätskrankenhaus sind
       dauerhaft überlastet. Für Freitag planen sie eine Kundgebung.
       
   DIR Biologin über klinische Studien: „Sicherheit hat höchste Priorität“
       
       Wer kann an Studien teilnehmen? Denise Olbrich vom Lübecker Zentrum für
       klinische Studien über wissenschaftliche Standards, Hoffnungen und Risiken.
       
   DIR südwester: Niedersächsische Visionen
       
   DIR Hamburger Kiez früher und heute: „Ich habe immer Glück gehabt“ 
       
       Helga Halbeck war früher Tänzerin in einem Stripklub, später hatte sie ein
       Café in Berlin. Heute reinigt die Rentnerin die Toiletten beim Fischmarkt. 
       
   DIR Intensivmediziner über Lage in Kliniken: „Oftmals am Limit“ 
       
       In den Krankenhäusern liegen immer mehr Covid-Patient:innen. Der Hamburger
       Klinikdirektor Stefan Kluge erwartet, dass die Zahl noch steigt.
       
   DIR Serpil Midyatlı über Migration: „Integration gab es nicht“
       
       Das Anwerbeabkommen mit der Türkei wird 60. Ein Gespräch mit Serpil
       Midyatlı, Schleswig-Holsteinische SPD-Chefin und Gastarbeiterkind.
       
   DIR heute in hamburg: „Wir werden häufig übersehen“
       
   DIR Folgen der Coronakrise: Jenseits der Belastungsgrenze
       
       Bei vielen Mitarbeiter:innen von Krankenhäusern und Pflegeheimen hat
       Corona Spuren hinterlassen. Wer hilft eigentlich denen, die anderen helfen?
       
   DIR Spätfolgen von Covid-19: Wenn Corona nicht verschwindet
       
       Das Gesundheitssystem ist auf eine große Zahl von Long-Covid-Patient:innen
       nicht vorbereitet. Viele Betroffene fühlen sich im Stich gelassen.
       
   DIR „Es bleiben nur die mit Idealismus“
       
       Um eine gute Pflegekraft zu sein, braucht es mehr als das Wissen darum, wie
       man eine Spritze verabreicht. Pflegepädagogin Christine Vogler über die
       Voraussetzungen für den Beruf und warum es wichtig ist, dass es
       Pflegestudiengänge gibt
       
   DIR Ausbildung während Corona: SOS bei den Pflege-Azubis
       
       Die Pandemie hat Pflegekräfte besonders gefordert, viele überlegen, den
       Beruf zu verlassen. Doch wie geht es denen, die noch in der Ausbildung
       sind?
       
   DIR Intensivmediziner zur Coronalage: „Die Belastung ist extrem hoch“
       
       Das Personal ist am Limit, die Intensivstationen werden wieder voller. Arzt
       Christian Karagiannidis fordert daher die Rückkehr zu einem strengeren
       Lockdown.
       
   DIR Covid-19 in Gesundheitseinrichtungen: Corona-Hotspot Krankenhaus?
       
       Multiresistente Keime, überlastete Krankenstationen: Was Kliniken gegen die
       Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus tun.
       
   DIR Sterilisationswunsch in jungen Jahren: „Spirale raus, schnippschapp“
       
       Menschen unter 35 haben oft Probleme, jemanden zu finden, der sie
       sterilisiert. Vier Protokolle.
       
   DIR Impfstart im Seniorenheim: Nicht nur ein Pieks
       
       Detlef Frobese ist eigentlich für krumme Rücken zuständig. Patrick Krenz
       arbeitet als IT-Experte. Jetzt sind beide im Corona-Impfteam.
       
   DIR Spätfolgen durch Coronavirus: Nicht mehr dieselben
       
       Auch Monate nach ihrer Corona-Erkrankung leiden Steffi Maier und Birgit
       Birner an den Folgen. Ob die Beschwerden je verschwinden, wissen sie nicht.
       
   DIR Wissenschaftlerinnen über Rassismus: „Erschreckende Stille“
       
       In einem offenen Brief an die Staatsanwaltschaft fordern
       Wissenschaftler*innen Aufklärung über den Tod des Psychiatriepatienten
       Tonou-Mbobda.
       
   DIR Essen für Alte ohne Gütesiegel
       
       Anbieter von Essen auf Rädern können sich zertifizieren lassen, dass sie
       Qualitätsstandards einhalten. Nur sehr wenige machen davon Gebrauch
       
   DIR Wenn der Stresspegel steigt
       
       Mit der Zahl der Covid-Patient:innen wächst beim Pflegepersonal auf den
       Intensivstationen die Sorge vor der Überlastung. Die Klinikleitungen
       dagegen sehen ihre Häuser gut gerüstet: Schon in der ersten Coronawelle
       haben sie zusätzliche Intensivbetten geschaffen und medizinisches Personal
       geschult