URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Daniel Trommer
       
   DIR Gesundheit aus dem Kiosk
       
       Im Hamburger Osten sind die Menschen ärmer und kränker als im Durchschnitt
       – und ihre Versorgung umso teurer. Abhelfen will die Stadt der Schieflage
       mit dem Projekt „Gesundheitskiosk“: mehrsprachig und kostenlos für die
       NutzerInnen
       
   DIR wiedergelesen: Endlich mal nicht der Schimmelreiter
       
   DIR Selektion auf dem Campus
       
       Neu an der Uni: Um an Unterstützung zu gelangen, müssen Studienanfänger
       sich auskennen – nicht nur, was das Geld angeht: Arbeiterkinder haben noch
       mehr Nachteile
       
   DIR Am Ende gut
       
       Bestsellerautor Daniel Kehlmann fürs Theater aufbereitet – und das mit
       knappen Ressourcen: „Ruhm“ in Hamburg
       
   DIR Mehr Husum als Storm
       
       Journalist Tilman Spreckelsen macht Theodor Storm zum Ermittler.
       Mittlerweile sind drei Bände der Krimireihe erschienen. Für den ersten gab
       es einen Preis
       
   DIR Dialog für mehr Einheit
       
       Tür-Öffner 
       
   DIR heute in hamburg: „Jeder braucht einen Paten“
       
       Flüchtlinge Theatergruppe Karoon zeigt auf Kampnagel, wie schwierig ein
       „Deutschkurs“ ist
       
   DIR heute in hamburg: „Versicherte 71 Euro teurer“
       
       Eröffnung Ein neuer Kiosk in Billstedt soll den Zugang zum
       Gesundheitssystem erleichtern
       
   DIR Upclyling im Museum: Abfall aufgewertet
       
       Die Ausstellung „Pure Gold“ zeigt im Museum für Kunst und Gewerbe, wie man
       mit kreativen Methoden aus Müll Neues, Nützliches und Schönes machen kann.
       
   DIR Uefa-Verpflichtung bricht Grundrechte: Uefa macht auf Sonnenkönig
       
       Als einzige Bewerberin widersprach Bremen übergriffigen Uefa-Regularien bei
       der Auslobung für die Fußball-EM 2024. In Hamburg sieht man das nicht so
       eng
       
   DIR Illegale Geschäfte mit Konzertkarten: Keine Macht dem Ticket-Schwarzmarkt
       
       Der Schwarzmarkt für Tickets ist für die Musikbranche ein großes Problem.
       Was dagegen zu tun ist, diskutieren Fachleute beim Reeperbahnfestival.
       
   DIR 13 Euro für Hamburg
       
       Wahlkampf Die Linke fordert einen Mindestlohn von 13 Euro für Hamburg. Die
       SPD und Arbeitgeberverbände lehnen das ab: Die Verantwortung liege bei den
       Tarifpartnern
       
   DIR Transsexualität Wie schnell wachsen die Muskeln? Wo sprießen neue Haare? Eine Doku über zwei Trans-Männer in einem Fußballverein läuft am Sonntag im NDR: Aus Mariko und Cindywerden Marino und Fabian
       
   DIR Das Ding, das kommt: Predigt mit Platten
       
   DIR Literatur aus Hamburg: Die Liebe in Zeiten des Verrats
       
       In „Lichter als der Tag“ erzählt Autor Mirko Bonné von der Liebe in den
       mittleren Lebensjahren – und von der Kraft eines neuen Aufbruchs
       
   DIR heute in hamburg: „Lassen uns nicht vertreiben“
       
       Kundgebung Im Münzviertel gibt es zu wenig Raum für soziokulturelle Arbeit,
       klagt eine Initiative
       
   DIR Portrait: Die gute Mutter
       
   DIR Haspa am Schulterblatt: Die Dialektik des Krawalls
       
       Die Zukunft der G20-zerstörten Haspa-Filiale am Schulterblatt ist ungewiss.
       Kommt ein schicker Neubau, während die Haspa in der Deutschen Bank bleibt?
       
   DIR Wenn das System versagt
       
       Privatinitiative Drei junge Hamburger finden, dass zu viele Schüler
       schlechte Perspektiven haben, den Übergang von der Schule zu ihrem
       Wunschberuf zu schaffen. Dagegen tun sie jetzt etwas
       
   DIR heute in hamburg: „Man muss sich reinfuchsen“
       
       Barrierefreiheit Heiko Kunert gibt Tipps zur Social-Media-Nutzung für
       Blinde und Sehbehinderte