# taz.de -- Alle Artikel von Louisa Theresa Braun
DIR Studierendenproteste in Nanterre: Fast wie 1968 und doch anders
Der Unibetrieb in Nanterre ist seit Wochen lahmgelegt. Der Unmut der
Studierenden richtet sich gegen die soziale Auslese.
DIR Studierenden-Streik in Frankreich: Gespalten gegen die Reform
An der Universität Paris-Nanterre begann die französische 68er-Bewegung.
Jetzt wird dort erneut gestreikt. Nicht allen gefällt das.
DIR Fünf Jahre Foodsharing: Einfach viel zu gut für den Eimer
Foodsharing ist eine Bewegung mit 30.000 Aktivisten und 3.000 Betrieben.
Ihr größter Erfolg: Die Öffentlichkeit ist für das Thema sensibilisiert.
DIR Zurück vor der Klasse
Die Uni Potsdam qualifiziert geflüchtete Lehrer. Jetzt kommen sie an die
Schule. Eine Absolventin, ein Dozent, eine Schulleiterin und die Ministerin
über das Projekt.
DIR Die Wahl und die Weimarer Republik: Identität in der Krise
Seit 1945 gab es nie so viele Parteien wie bei der Wahl 2017. Viele
Menschen gründen einfach ihre eigene oder wählen rechts – wie vor dem
Krieg.
DIR Dystopie im Deutschen Theater: Die Zukunft ist eine Katastrophe
Kurz vor der Wahl blickt das Deutsche Theater in Berlin in die nahe
Zukunft. In Workshops wird eine fiktive Krise inszeniert, die 2027
stattfinden soll.
DIR Kinder an der Nordsee: Babystrand mit Supersand
An der Nordsee gibt es jetzt einen Strand für Kinder von Helikoptereltern.
Der Sand ist allergiearm, das Areal wird von Panzerglas geschützt.
DIR Nokia feiert sein Comeback: Das „Ich“ war hier
Nokia ist zurück! Und mit ihm kommt das Bothie, der Nachfolger des Selfies.
Das neue Handy macht Fotos in zwei Richtungen – gleichzeitig.
DIR Foodsharing-Festival in Berlin: Der Geist des Teilens
Anfangs wurden sie kritisch als Müll essende Containerer beäugt. Jetzt
werden die Essensretter professionell. Das freut nicht alle in der
Bewegung.