# taz.de -- Alle Artikel von Antonia Groß
DIR Transfeindliche Tagung: Versammlung der Transfeinde
In Berlin treffen sich US-amerikanische Propagandagruppen, die gegen die
Rechte von queeren Menschen agitieren. Dagegen regt sich Protest.
DIR Änderung beim Selbstbestimmungsgesetz : Gefahr eines „Sonderregisters“ für Queere
Die unlautere Geschlechtsänderung eines Neonazis wird zur Vorlage für
Änderungen der Erfassung in Behörden. Eine Grünenpolitikerin beklagt
Diskriminierung.
DIR Wasserknappheit in Brandenburg: Stopfen gegen die Dürre
Alte Drainagen aus DDR-Zeiten ziehen Brandenburg die Feuchtigkeit aus den
Böden. Biobauern suchen nun Wege, das Wasser aufzufangen.
DIR trans* Menschen: Zwangsouting beim Behördengang
Das Bundesinnenministerium will mehr Daten bei Geschlechtsänderungen
erfassen. Kritiker*innen befürchten ein „Sonderregister“ für trans
Personen.
DIR Wasserverbrauch in Brandenburg: Red Bull beflügelt Protest
Ausgerechnet im trockenen Brandenburg zapft Red Bull das Grundwasser an.
Nun formiert sich Widerstand – inspiriert von Protesten in ganz
Deutschland.
DIR Kampf ums Wasser: Red Bull verleiht Dürre
In einer Brandenburger Kleinstadt kauft Red Bull Anteile einer
Mineralwasserfabrik. Der Widerstand in der Bevölkerung wächst. Wem gehört
das Wasser?
DIR Trans* Jugendliche: Alarmierende Beschlüsse
Die Bundesärztekammer fordert Beratungen für die Änderung des
Geschlechtseintrags. Und stößt damit auf heftige Kritik.
DIR Umgang mit Trans* Menschen: Leitlinie für weniger Leid
Eine neue Leitlinie soll künftig eine bessere Versorgung von trans*
Menschen sicherstellen. Streit gibt es über Pubertätsblocker.
DIR Mehr Schutz für Queers: Gegen „Heilung“ und „Beratung“
Seit 2020 sind viele Konversionsbehandlungen verboten, doch nicht alle.
Expert*innen fordern strengere Gesetze – und damit mehr Schutz für
Betroffene.
DIR Christliche „Konversionstherapie“: Wer braucht hier Heilung?
Queers von ihrem Begehren abbringen war Ziel einer internationalen
Konferenz in Warschau. Undercover zwischen Nonnen, Erzieherinnen und
Psychologen.
DIR Kreativität in Strafprozessen: Das Gericht als Bühne
Die Aktivist*innen der „Kreativen Prozessführung“ kämpfen für eine
herrschaftsfreie Gesellschaft. Richter und Staatsanwälte ärgern sich.
DIR Zukunft der Mietpreisbremse: Bremse noch, wer kann!
Die Chancen für eine Verschärfung der Mietpreisbremse stehen mit Union, FDP
und Grünen schlecht. Und auch die mangelnde Anwendung ist ein Problem.
DIR „Die Konservativen haben die FPÖ ins politische System integriert“
Der Politologe Hajo Funke über den Wahlsieg der ÖVP in Österreich und die
Strategie konservativer Parteien, rechte Inhalte für sich zu vereinnahmen.
DIR Lehrermangel an Grundschulen: Leere statt Lehrer
Um den Mangel an den Schulen zu decken, greifen die Bundesländer zu
kreativen Maßnahmen. Besonders schlimm ist die Lage in NRW.
DIR Wohnst du noch, oder lebst du schon?
Rund 631.000 Haushalte bezogen im vergangenen Jahr Wohngeld, so das
Statistische Bundesamt
DIR „Mehr Diskussion von unten“
Die drei Fragezeichen
DIR Umbau in der SPD-Fraktion: Das tapfere Schneiderlein
Carsten Schneider vertritt den rechten Parteiflügel in der neuen
SPD-Spitze. Schulz' Kurs bekommt mit ihm Gegenwind.
DIR Menschenrechtler pochen auf den Familiennachzug
Asylpolitik Zum „Tag des Flüchtlings“ fordern Amnesty International und Pro
Asyl Kurswechsel.
DIR Vier Frauen, die in den Bundestag wollen: Die Aufsteigerinnen
Jung, weiblich – Abgeordnete? Ein Porträt über vier Frauen, die mit mehr
oder minder großen Chancen in den Bundestag einziehen könnten.
DIR Das Detail: Süß, Leute!