URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Aron Boks
       
   DIR Generationenkonflikt: Wer ist hier das Arschloch?
       
       Uns wurde eingeflößt, Respekt vor den Alten zu haben. Doch alte Menschen
       denken, sie dürfen alles – und werden immer übergriffiger. Soll man als
       Gen-Z freundlich bleiben oder zurückkanten?
       
   DIR Autorin Sophia Fritz über Rollenbilder: „Ich werde immer mehr zur Bitch“
       
       Sophia Fritz hat mit ihrem Buch „Toxische Weiblichkeit“ für Debatten
       gesorgt. Derzeit befasst sie sich viel mit Männlichkeitsbildern.
       
   DIR trans in den USA: Sie ist ihr eigener Ritter
       
       Schon als Kind wusste sie, dass sie trans ist, sagt Arta Brito. Trumps
       Regierung bestreitet ihre Existenz – und sie kämpft darum, sie selbst zu
       sein.
       
   DIR Reportage aus Trumps Amerika: Nacktfotos mag er gar nicht
       
       Clinton ist Rentner, Demokrat, Bernie-Sanders-Fan, religiös,
       gesellschaftskonservativ und Waffenbesitzer. Eindrücke aus dem Alltag im
       Trump-Amerika.
       
   DIR Warum Trump die GenZ nicht fürchten muss: Amerika ist „sowieso scheiße“
       
       Unser Kolumnist besucht in den USA Anti-Trump-Proteste und trifft dort –
       sehr viele Boomer. Weshalb bleiben junge US-Amerikaner:innen lieber
       Zuhause? 
       
   DIR Erste afroamerikanische Moderatorin: „Hey, wieso sind bei euch kaum Schwarze Leute zu sehen?“
       
       Für US-Journalistin Melba Tolliver ist politisches Engagement das Gebot der
       Stunde. Ein Gespräch über die Untiefen der Trump-Anhänger und Rassismus.
       
   DIR USA zwischen Angst und Aufstand: Stadt der Depression
       
       Auf der Suche nach erfolgversprechendem Widerstand gegen den Trumpismus
       reist unser Autor von Pennsylvania bis in den Norden Kaliforniens.
       
   DIR Spurensuche im Swingstate Pennsylvania: Wer wählt hier Trump?!
       
       Unser taz-FUTURZWEI-Kolumnist Aron Boks lebt derzeit in Pennsylvania, einem
       der bei der US-Wahl 2024 umkämpftesten Bundesstaaten der USA. Am Ende
       gewann auch hier Trump. Er will wissen: Wie leben die Leute und vor allem
       die Unter-30jährigen dort jetzt miteinander?
       
   DIR Wie geht Engagement?: Weltretter-Macke
       
       Wenn unser Kolumnist zu Fuß durch Berlin geht, muss er immer drei Stücke
       Abfall vom Bürgersteig aufheben und in einen Mülleimer werfen. Es ist wie
       ein Zwang. Aber was steckt dahinter?
       
   DIR taz FUTURZWEI: Stimme meiner Generation: Gendern ist doof!
       
       Wenn unser Kolumnist Aron Boks mit alten Linken zusammensitzt, fangen die
       regelmäßig an, übers Gendern zu schimpfen. Was ist ihr Problem?
       
   DIR Poetry Slammer über seine Branche: „Literatur auf die Straße bringen“
       
       Wolf Hogekamp hat Poetry Slams in den 90ern nach Deutschland geholt. Unser
       Autor ist Slam Poet und mit ihm befreundet. Ein Generationengespräch.
       
   DIR Die Gen Z im Osten: Meine Oma, Honecker und Ich
       
       Was ist nur mit meiner Oma los? Schwärmt sie etwa für Margot Honecker?
       taz-Futurzwei-Kolumnist Aron Boks auf den Spuren der DDR in seiner Familie.
       
   DIR Nationalstolz – muss das ein?: Fahne oder Liebe
       
       Aron träumt, dass er sich zur Feier der Fußball-EM der Männer die deutschen
       Farben auf die Wangen malt. Seine Freundin ist entsetzt.
       
   DIR Rassismus, der nicht sein durfte
       
       Ausgrenzungen aufgrund verschiedener Hautfarben hat es auch in der DDR
       gegeben. Drei Schwarze Menschen erzählen von ihrem Aufwachsen im Osten
       
   DIR Habeck und Co beim taz lab 2024: „Nur mit Humor zu ertragen“
       
       Nein, so schlimm fand es Robert Habeck beim taz lab 2024 nicht. Sein Unmut
       gilt der Ampel-Kritik von Markus Söder. Auch sonst wurde heiß diskutiert.
       
   DIR Autorin über Nachwendekinder: „Ich feiere Nie-Wieder-Vereinigung“
       
       Ein Gespräch unter Nachwendekindern über das Trauma der Arbeitslosigkeit,
       gebrochene Nasen und Sekt am dritten Oktober.
       
   DIR Beziehungsunfähige GenZ?: Resilienzen und Romanzen
       
       GenZ und die Liebe – es ist kompliziert: Mira will sich nicht binden. Und
       Autor Aron hat sich schon gebunden. Aber nicht romantisch. Er weiß es nur
       noch nicht. 
       
   DIR Generation Z und die Wiedervereinigung: Neue Ossis, neue Wessis
       
       Aron lernt Mathilda kennen. Sie kommt aus dem Westen – er aus dem Osten.
       Aber spielt das heute noch eine Rolle? 
       
   DIR Tagebuch von der Frankfurter Buchmesse: Zum Abschluss über Liebe sprechen
       
       Bevor die Messe schließt, hat unser Autor viel vor. Er ist bei der
       Hot-List, fällt fast auf das Peng! Kollektiv rein und ist Gast einer
       Sendung.
       
   DIR Tagebuch von der Frankfurter Buchmesse: Red mal über Ostdeutschland!
       
       Die deutsche Literatur schaut gern gen Osten, damals wie heute. Auch unser
       Autor tut das, obwohl – oder gerade weil – er nach der Wende geboren wurde.