URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Hannah El-Hitami
       
   DIR Syrische Kultur in Deutschland: Töne der Menschlichkeit bewahren
       
       In Brandenburg erinnern sich syrische Oppositionelle an das gemeinsame
       Musizieren in den 80ern und 90ern in einem Gefängnis. Über die Kraft von
       Musik.
       
   DIR Prozess wegen Folter in Syrien: Massengräber nahe Damaskus
       
       In Koblenz wird weiter gegen einen mutmaßlichen Folterer aus Syrien
       verhandelt. Ein Zeuge berichtet von Kühllastern mit zehntausenden Leichen.
       
   DIR Der Beweis für eine Revolution
       
       Der Dokumentarfilm „For Sama“ wurde für den Oscar nominiert. Er zeigt Kampf
       und Fall Aleppos
       
   DIR Neues Kunstbuch „Sudan Retold“: Die Freiheit knapp verpasst
       
       Im Buch „Sudan Retold“ zeichnen 30 Künstler*innen ein neues Bild der
       sudanesischen Geschichte. Die Werke sind Vorboten des politischen Wandels.
       
   DIR Comic-Journalismus: Die Kraft der sprechenden Bilder
       
       Eine Reportage über Gemeinschaftswohnen in Wedding zeigt, wie gezeichneter
       Journalismus funktionieren kann.
       
   DIR Berliner palästinensischer Herkunft: Kampf gegen Klischees
       
       Rund 40.000 Menschen palästinensischer Herkunft werden mit Stereotypen
       bedacht. Einige wehren sich dagegen. Hier kommt Künstlerin Lara Ziyad zu
       Wort.
       
   DIR Die Akademikerin
       
       Nicht moralisch diskutieren, sondern intellektuell: Yara N. bringt zu
       Vorträgen jüdische Freundinnen mit
       
   DIR Der Aktivist
       
       Palästinenser müssen sich besser verkaufen, fordert Fouad El-Haj
       
   DIR Die Künstlerin
       
       Sie hatte einen ägyptischen, syrischen, jemenitischen: Pässe sind
       rassistisch, sagt Lara Ziyad und schreddert Ausweispapiere – aber nur als
       Kopien – zu Kunst
       
   DIR Al-Quds-Demo in Berlin: Undurchsichtige Allianzen
       
       Die antiisraelische Al-Quds-Demonstration könnte mehr Teilnehmer als in den
       vergangenen Jahren anziehen. Auch Rechte laufen dort gern mit.
       
   DIR Erste Roma Biennale in Berlin: Nicht die Carmen am Lagerfeuer
       
       Im Gorki-Theater findet vom 7. bis 10. April die erste Roma Biennale statt.
       Künstler*innen wollen Romakunst jenseits von Stereotypen präsentieren.
       
   DIR Neue Chefin im Kreuzberg-Museum: „Dieses Viertel wird überskandalisiert“
       
       Natalie Bayer ist neue Leiterin des Friedrichshain-Kreuzberg Museums. Die
       Migrationsforscherin will ein kollaboratives Museum mit antirassistischen
       Botschaften.
       
   DIR Tätowierungen bei Polizisten: Polizisten zeigt eure Tattoos!
       
       Berliner Polizisten müssen jetzt ihre Tätowierungen im Dienst nicht mehr
       verstecken. Richtig so. Die Zeiten, als Tattoos noch rebellisch waren, sind
       vorbei.
       
   DIR Protest im Exil
       
       Am Mittwoch demonstrieren etwa 75 Exil-Iraner vor dem BrandenburgerTor. Sie
       kritisieren wirtschaftliche und politische Missstände im Iran