URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Jasmin Ramadan
       
   DIR Eher wirklich oder eher Netflix: Wenn Trump True Crime wäre
       
       Zunehmend unklar für alle, die dem politischen Geschehen folgen: Folgt die
       Wirklichkeit den Streamingdiensten? Oder umgekehrt? Ein fiktives Gespräch. 
       
   DIR Jasmin Ramadan Einfach gesagt: Schaf, Aszendent Milchshake
       
   DIR Jasmin Ramadan Einfach gesagt: Die Pointe der Macht
       
   DIR Männer und Menschheit: Der Fisch stinkt vom Schwanz her
       
       Die Menschheit hat ein Männerproblem, aber sich für die Fehler anderer
       Männer zu entschuldigen, ist keine Lösung. Ein fiktives Gespräch unter
       Männern.
       
   DIR Wenn das Leben quietschharmonisch wäre: Kein Sex im Lande des Glücks
       
       Das Land des Glücks ist irgendwie lauwarm. Aber über Träume zu sinnieren,
       ist viel schöner als über die Weltlage. 
       
   DIR Jasmin Ramadan Einfach gesagt: Rotieren, Meditieren, Koalieren
       
   DIR Wahlverhalten von Promis: Ob Heidi wohl Heidi wählt?
       
       Von Promis kommen keine Wahlimpulse. Bleibt nur die Hoffnung, dass rechts
       wählen uncool wird, weil es so en vogue ist. Ein fiktives Gespräch im
       Kiosk.
       
   DIR Rechtsextreme im Wahlkampf: Was sind eigentlich „gemäßigte Rechsradikale“?
       
       Im Wahlkampf fallen bei den Rechten die letzten Hemmungen. Leider ist
       Ironie keine Lösung. Ein fiktives Gespräch voller Sehnsucht nach den
       1980ern.
       
   DIR Jasmin Ramadan Einfach gesagt: Radikal nach Plan
       
   DIR Kapitalismus ist unterhaltsam: Alte weiße Weihnacht 
       
       Weihnachten? Ist bloß die Magie der kapitalistischen Imagination, so wie
       das I-Phone. Und überhaupt, ist alles von falschen Schönheitsidealen
       geprägt.
       
   DIR Demokratie früher und heute: Die Wahl der Qual
       
       Wahlen gehören zur Demokratie. Aber die aktuellen Wahlmöglichkeiten treiben
       einen zum Weinen in den Keller. Ein fiktives Gespräch beim Glühwein.
       
   DIR Umgang mit schlechen Nachrichten: Kein Bock auf Politgeballer
       
       Wie lebt es sich als Nachrichten-Vermeider? Nicht so gut, wenn man gerade
       in der Schlange eines veganen Imbisses in eine Diskussion verwickelt wird.
       
   DIR Nachbereitung der US-Wahl im Privaten: Der Vibe-Killer
       
       Fuck-Man ist wieder da. Ein eskapistischer Gesprächsversuch unter
       Freund*innen nach der US-Wahl. 
       
   DIR Jasmin Ramadan Einfach gesagt: Männer mit Mordsfantasie
       
   DIR Verkleidungstipps für Halloween-Partys: Akuter Horror
       
       Die Halloween-Partys stehen an. Stellt sich die Frage, wie man sich in
       diesen Zeiten am besten Verkleiden soll, um möglichst gruselig zu sein.
       
   DIR Wenn Rassismus plötzlich Pop ist: Hass geht ab
       
       Auf der AfD-Wahlparty in Brandenburg wurde ein Abschiebesong gegrölt – zur
       Melodie eines Hits der Berliner Rapper „Die Atzen“.
       
   DIR Humor und Endorphinhorrorcocktails: Die Welt ist  voll Sonnenschein
       
       Freund oder Feind? Ein fiktives Gespräch über den Rassismus der
       Nachkriegszeit, den Gipfel des kapitalistischen Humors und Donald Trump.
       
   DIR Zeitreise zur Wurzel des Übels: Zurück auf Anfang
       
       Mit einer Zeitreise in die Vergangenheit ließen sich die Übel der Gegenwart
       ursächlich verhindern. Aber wo anfangen? Ein Gespräch beim Eisessen.
       
   DIR Selfie-Wahn weltweit: Der Tod als Pose
       
       Influencer tummeln sich zu Hunderten an Schauplätzen, schubsen sich
       beiseite, um den besten Hintergrund für ihre exklusive Einsamkeit zu
       erlangen.
       
   DIR Authentisch sein und Geld verdienen: Stand by  Your Gram
       
       Eine original unterdrückte Hausfrau hatte ihrem Mann zu dienen, zu huldigen
       und sich ihm unterzuordnen. Das bleibt den Teenis heute immerhin erspart.