# taz.de -- Alle Artikel von Arved Clute-Simon
DIR Queer im Internat: Jugend unterm Brennglas
Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit gibt es in Internaten nicht mehr als
woanders. Doch hier wird alles, was eine queere Jugend ausmacht,
zugespitzt.
DIR „MannSein“-Konferenz in Berlin: Im männlichen Schutzraum
Bei der Konferenz begegnen sich Männer angenehm uncool. Doch über wirkliche
Probleme wird auch dort lieber geschwiegen als gesprochen.
DIR Antifeministische Online-Community: Todeszone Mann
Der Attentäter von Toronto war offenbar Teil einer Bewegung von militanten
Frauenhassern. Sie organisieren sich im Internet.
DIR Homosexualität im Vatikan: Callboy gegen Doppelstandards
Escort Francesco Mangiacapra hat 40 homosexuelle Priester aus dem Umfeld
des Vatikan geoutet – um deren Heuchelei anzugreifen.
DIR /!5491380
DIR das detail: Kackbons, ey!
DIR Arved Clute-Simon Mitarbeiter der Woche: Daniel Drepper
DIR Datenweitergabe von Facebook: Sorry? Das sagt sich leicht
Mark Zuckerberg entschuldigt sich für den Daten-Skandal. Am Grundprinzip
des Konzerns ändert sich aber nichts, denn er verdient damit sein Geld.
DIR Medien und Künstliche Intelligenz: Lokaljournalismus von Robotern
Anstatt von Journalisten könnten Texte in Lokalredaktionen künftig von Bots
geschrieben werden. Doch das birgt eigene Risiken.
DIR Aussterben einer Tierart: „Sci-Fi könnte das Nashorn retten“
„Sudan“, das letzte männliche Exemplar des Nördlichen Breitmaulnashorns,
ist tot. Wie man die Art vor dem Aussterben bewahren könnte, erklärt Steven
Seet.
DIR Kinder- und Jugendarzt über Masern: „Die Impfung ist das kleinere Übel“
Heilpraktiker sagen gern, dass einen jede Krankheit weiterbringt. Stimmt,
sagt der Kinder- und Jugendarzt Christof Metzler – aber nur, wenn man sie
überlebt.
DIR Die Geschichte der Impfgegner: Nicht pieksen, ich habe Argumente
Die historische Anti-Impf-Bewegung war proletarisch geprägt. Heute besteht
sie vor allem aus Menschen mit akademischer Bildung.
DIR der specht der woche: Über Vorstände mit Beeinträchtigung
DIR das detail: Weg vom rechten Rand
DIR Kurier-Gewerkschaft in Großbritannien: Gig-antische Vertretung
In der Gig-Economy herrscht Individualisierung. Wenige Beschäftigte sind
organisiert. In Großbritannien vertritt nun eine Gewerkschaft die
Arbeitenden.
DIR die drei fragezeichen: „Den Schafen mit einem kleinen Stoß hochhelfen“
DIR Studien zu rechter Diskursmacht: Wir blicken in einen Zerrspiegel
Rechte Trolle haben das Internet verstanden und treiben mit koordinierten
Kampagnen Medien und Politik vor sich her. Was tun?
DIR Top Ten der „vernachlässigten Themen“: Mangel an echter Inklusion
Den 1. Platz unter den vernachlässigten Themen belegt der Bereich
„Inklusion in der Arbeitswelt“. Auf dem 2. Platz folgt
Antiausteritätspolitik.
DIR Nachhaltigkeit und Sprache: Eine Welt für meine Enkel
Alle reden immer von Nachhaltigkeit. Nachhaltig wirtschaften, nachhaltig
konsumieren und so weiter. Aber der Begriff ist out.
DIR das detail: Zu gut, um wahr zu bleiben