# taz.de -- Alle Artikel von Jonas Mayer
DIR Ökosystem Meer: Trübe Aussichten
Taucht man nur ein paar Meter ab in die Meere wie die Ostsee, sieht man,
dass man viel weniger sieht als früher. Das hat Folgen für Natur und
Mensch.
DIR Farbenforscher über Sitzbezüge: Als säße man auf Würmern
Das Design der Sitzbezüge in Bussen und Bahnen ist ein eigenes Universum
mit vielen Blautönen. Der Farbexperte Axel Venn erklärt, was besser werden
muss.
DIR Petition der Woche: Eine Stadt kämpft mit den Fliegen
Das hessische Gründau leidet unter einer Fliegenplage. Ein Bürger startet
verärgert eine Online-Petition – und findet massenhaft Unterstützer.
DIR Aktivist über Adbusting: „Die Leute sind irritiert“
AdbusterInnen ändern oder fälschen Außenwerbung. Aber wie machen Sie das?
Ein kleiner Einkauf im Baumarkt bringt mehr als kriminelle Genialität.
DIR wie machen sie das?: Die Gassi-geherin
DIR Petition zur Ampelschaltung: Ohne Stress über die Straße gehen
Ein Münchner fordert in einer Petition Fußgängerampeln mit Gelbphase oder
Countdown. Andere Städte kennen das schon.
DIR Uhrenmuseum-Leiter über Standardzeit: „Zeit ist Macht“
Vor 125 Jahren führte das Deutsche Kaiserreich die Mitteleuropäische Zeit
ein. Sie existiert seitdem wie selbstverständlich. Ist sie das auch?
DIR Petition der Woche: Sie wollen das Bier zurück
In der Mensa der Hochschule Bochum wird seit dem Sommer kein Bier mehr
verkauft. Einige Studierende wehren sich nun dagegen.
DIR wie machen sie das?: Der Schluss-macher
DIR Biologe über globale Wasserprobleme: „Technik allein reicht nicht mehr“
Bevölkerungswachstum führt weltweit zu Wasserproblemen. Der Biologe
Dietrich Borchardt über Lösungen wie Gründächer und Feuchtgebiete.
DIR wie machen sie das?: Der Tramper