URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Brigitte Denck
       
   DIR berliner szenen: Schwarz, bitte, ohne Zucker
       
   DIR Klimatologin über Stadtplanung: „Die Leute haben Hitzestress“
       
       Erd- und Gebäudeoberflächen, Windrichtungen, Höhe und Pflege von Stadtgrün:
       Alles beeinflusst das Klima in der Stadt, sagt Sahar Sodoudi.
       
   DIR Übernutzte Grünflächen: Problembälle im Park
       
       Die Funsportart Bubble Soccer erobert auch in Berlin immer mehr Fans – und
       öffentliche Grünflächen. Das ist nicht in jedem Fall legal.
       
   DIR Kommentar von Brigitte Denck über rücksichtslose Parknutzung: Wer kommtfür dieSchäden auf?
       
   DIR Berlin braucht mehr Grünflächen: Das bisschen Regen
       
       Der Regen tut der Stadt gut – doch er reicht nicht für gutes Klima in der
       Stadt. Bäume und Grasflächen sollten trotzdem gegossen werden.
       
   DIR Hitze in Berlin: Gießen, was die Kanne hält
       
       Hitze und Trockenheit machen nicht nur den Straßenbäumen zu schaffen,
       sondern auch den Parks. Die Bezirke versuchen mit wenig Personal und Geld
       zu retten, was zu retten ist.
       
   DIR Das Ende des Coffee-to-go-Pappbechers: Friede seiner Asche
       
       Hunderte Millionen Einwegbecher verursachen jede Menge Müll. Aus diesem
       Grund trägt eine Initiative die Becher jetzt symbolisch zu Grabe.
       
   DIR Streik der studentischen Mitarbeiter: Einigung über Tarifvertrag
       
       Arbeitgeberverband und Gewerkschaften stimmen neuem Tarifvertrag zu.
       Studentische Beschäftigte bekommen ab sofort mehr Geld.
       
   DIR Trockenheit schadet Stadtbäumen: Acht Eimer Wasser pro Woche
       
       Den Berliner Straßenbäumen geht es nach dem dritten heißen Frühling
       schlecht. Es könnten irreversible Schäden entstehen.
       
   DIR Brigitte Denck über eine erhitzte Twitter-Debatte, ausgelöst durch das Helmvideo eines Fahrradfahrers: „Suizidradler“ oder vorsätzliche Gefährdung?
       
   DIR Ganz schwierig: einfach mal auf der Straße spielen
       
       Im Kreuzberger Graefekiez wollen Initiativen eine temporäre Spielstraße für
       Kinder ein-richten. Das Beispiel Prenzlauer Berg zeigt, was für ein
       Verwaltungsaufwand dafür nötig ist