URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Frieda Ahrens
       
   DIR Modelabel-Gründer über Engagement: „Mehr Aufmerksamkeit für das Meer“
       
       Jan Majora gründete eine Kleidungsmarke, mit der er sich für den Schutz der
       Meere einsetzt. Ein Gespräch über Norderney, Surfen und soziale Projekte.
       
   DIR „Beim Essen sind alle gleich“
       
       Mit Mitte 70 noch mal neu angefangen: Monika Fuchs hat Hunger kennengelernt
       und eine Catering-Karriere hinter sich. Heute veröffentlicht sie Kochvideos
       im Internet – für Menschen, die eigentlich gar nicht kochen. Und jeden
       Freitag bewirtet sie in ihrer Hamburger Wohnung fremde Menschen
       
   DIR Agrarwissenschaftler über sein Modelabel: „Ich bin stolz, vom Land zu kommen“
       
       Lukas Meyer-Tonndorf hat ein Modelabel gegründet, um das Image von
       Bauernkindern aufzuwerten. Ein Gespräch über Klischees, Freundschaft und
       Dorfleben.
       
   DIR Wo die Nordsee leuchtet
       
       Salzwasser ist gut für Haut und Haar, Meeresluft ist gut für die Atemwege:
       Thalasso-Feeling pur bietet Norderney. Wenn die beliebteste und
       meistbesuchte der sieben Ostfriesischen Inseln nur nicht so voller
       TouristInnen wäre
       
   DIR Stylistin über afrikanische Mode: „Man sollte auf die Quelle hinweisen“
       
       Beatrace Angut Oola hat die Informationsplattform „Fashion Africa Now“
       gegründet. Die vernetzt Menschen afrikanischer Herkunft im Bereich
       Modedesign.
       
   DIR Leukämie-Patient über seine Krankheit: „Es gibt eine Chance für mich“
       
       Die Diagnose Leukämie änderte Sören Jäckels Leben. Ein Gespräch über
       fremdbestimmte Todesurteile, Kampfeswillen und seine Strichliste der
       Beileidsfloskeln.
       
   DIR „Nicht nur schulter-klopfender Rückblick“
       
       Die Waldorfschulen feiern dieses Jahr ihr hundertstes Jubiläum mit dem
       weltweiten Projekt Waldorf 100. Leiter Henning Kullak-Ublick erklärt die
       Idee dahinter
       
   DIR „Man hat ja erst mal diesen klassischen Rollenwechsel“
       
       Was müssen künftige Autofahrer*innen derzeit für den Umgang mit
       Fahrradfahrer*innen lernen? Ein Fahrlehrer berichtet
       
   DIR heute in hamburg: „Bezug auf den Ursprung nehmen“
       
   DIR heute in hamburg: „Wow, daran forschen auch Leute!“
       
   DIR Muslime gründen Verband
       
       Emanzipation von Herkunftsländern
       
   DIR Das Kreuz des kirchlichen Arbeitsrechts: Putzen ist eine Heidenarbeit
       
       Die Bremische Evangelische Kirche verlangt in ihren Stellenausschreibungen
       nicht mehr pauschal die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche.
       
   DIR heute in hamburg: „Mit Koffern in Parks geschlafen“
       
   DIR das portrait: Friederike Kämpfe will über das Sternchen streiten
       
   DIR Wer billig kauft, zahlt drauf
       
       Der insolvente Energieversorger DEG hat zu Unrecht mit der Elphi als Kundin
       geworben. Tatsächlich beliefert wurde der NDR, der nun rasch einen neuen
       Anbieter finden muss
       
   DIR heute in hamburg: „Wir schaffen andere Sichtweisen“
       
   DIR „Ideal sind verschiedene Geschmacks-erlebnisse“
       
       Essen aus Schüsseln erlebte zuletzt eine überraschende Konjunktur – umso
       mehr, je asiatischer es ist. Letzter Schrei: japanische Suppe aus Nudeln
       (unter anderem)
       
   DIR Zweite Chance für Laib und Leben
       
       Das Projekt „Brotretter“ schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Ehemalige
       Obdachlose verkaufen Brot vom Vortag in Hamburg und Lübeck.
       
   DIR Verwaltung adressiert drittes Geschlecht: Das Sternchen nur zur Not
       
       Die Stadtverwaltung Hannovers will ihre Sprache gerechter machen – und geht
       über die Gleichbehandlung von Mann und Frau hinaus.
       
   DIR Ärztin über Seenotrettung im Mittelmeer: „Sie waren unglaublich dankbar“
       
       Die Ärztin Nicole Grimske erzählt von ihrem Hilfseinsatz im Mittelmeer, von
       emotionalen Momenten an Bord und der Schwierigkeit, einen Hafen zu finden.