# taz.de -- Alle Artikel von Charlotte Köhler
DIR Arzt über das Lager Kara Tepe auf Lesbos: „Es ist ein Gefangenenlager“
Der Arzt Martin Binder hat ehrenamtlich in Flüchtlingslagern auf Lesbos
gearbeitet. Er berichtet von Verzweiflung und Machtlosigkeit.
DIR Vermeintlich gendergerechtes Brettspiel: Frau Monopoly fasst es nicht
Der gehassliebte Familienabend-Zerstörer Monopoly hat eine neue Variante:
Miss Monopoly. Das ist allerhöchstens gut gemeint.
DIR Stimmungsmache gegen Migration: Offenes lässt sich nicht öffnen
Die Behauptung, Angela Merkel habe „Grenzen geöffnet“ hält sich auch nach
Jahren aufrecht. Doch sie ist falsch und instrumentalisiert Sprache.
DIR Angriffe auf Kopftuchträgerinnen: Gefährliche Sichtbarkeit
Die tätlichen Angriffe auf Muslimas mit Kopftuch in Deutschland häufen
sich. Das ist nicht nur eine Folge des gesellschaftlichen Rechtsrucks.
DIR specht der woche: Ein echt cooler Sender
DIR specht der woche: Für Gleichberechtigung kämpfen
DIR Fehlerhafte Funkzellenabfrage: Das Handy als Täter
Wegen eines technischen Fehlers in der Abfrage von Funkzellen müssen in
Dänemark Gerichtsurteile überprüft werden. Und zwar mehr als 10.000.
DIR Brandenburger „Polizeiruf 110“ : Mein Kollege, der Riesenidiot
Hass auf beiden Seiten des Flusses – und zwischen den Kommissaren: Der
siebte Polizeiruf des Ermittlerduos aus Frankfurt an der Oder steht an.
DIR Greenpeace nutzt elf Jahre altes Foto: Bilder in der Hashtagwelle
Sie sind überall: Fotos der Brände im Amazonas. Einige von ihnen sind
jedoch schon Jahre alt oder zeigen nicht einmal die brasilianischen Wälder.
DIR Parents for Future über NPD-Einladung: „Wir haben kontrovers diskutiert“
In Dresden wurden rechtsextreme Parteien zu einer Klima-Podiumsdiskussion
eingeladen – und dann wieder aus. Jenny Keck von Parents for Future
erklärt, warum.
DIR Charlotte Köhler Mitarbeiter der Woche: Heiko Maas
DIR specht der woche: Der Frieden ist in Gefahr
DIR Vorurteile gegen Muslime : Volksverhetzung aus Versehen
In einer Filmrezension hetzt die „Bild“-Zeitung gegen Muslime. Nach
Protesten macht sie einen Rückzieher, aber der Hass ist in der Welt.
DIR TV-Spots wegen Sexismus verboten: Aufstrich mit miesem Beigeschmack
Großbritannien verbietet zwei TV-Spots wegen der sexistischen Stereotype,
die sie vermitteln. Da kann man neidisch werden.
DIR Lohmeyer kündigt S04-Mitgliedschaft: Dem Metzger die Tür zeigen
Schauspieler Peter Lohmeyer kündigt seine Mitgliedschaft bei Schalke. Er
kritisiert die Äußerungen von Tönnies und den Beschluss des Ehrenrats.
DIR specht der woche: Was den Kiez bewegt
DIR „Ich finde es nur ehrlich, wenn Kunst aneckt“
Der Song „Das Boot ist voll“ der Züricher Band Faber warf erneut die Frage
auf: Wie weit darf und soll Kunst gehen? Ein Gespräch mit dem Sänger Julian
Pollina
DIR Faber-Sänger über die Grenzen der Kunst: Politische Musik ohne Correctness?
Der Song „Das Boot ist voll“ der Züricher Band Faber warf erneut die Frage
auf: Wie weit darf Kunst gehen? Ein Gespräch mit Sänger Julian Pollina.
DIR Tinder warnt LGBTQ-Reisende: Ein Schritt zurück
Die Dating-App will Reisende ihrer LGBTQ-Community schützen. Zu diesem
Zweck versteckt sie die Profile jener, die sich in Gefahrenländern
aufhalten.