URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Frederik Eikmanns
       
   DIR Durchsuchungen in mehreren Bundesländern:  Dobrindt verbietet islamistischen Verein Muslim Interaktiv 
       
       Wegen einer „verfassungsfeindlichen Grundhaltung“ hat das
       Bundesinnenministerium den islamistischen Verein verboten.
       
   DIR Diskussion um Abschiebungen nach Syrien: Merz will abschieben und einladen
       
       Kanzler Merz hat sich für Abschiebungen nach Syrien ausgesprochen – und den
       syrischen Übergangspräsidenten eingeladen. Linke und Grüne sind entsetzt.
       
   DIR Abschiebedebatte um Syrer*innen: Unwürdig und unrealistisch
       
       Die Debatte um eine „Rückführung“ ist völlig irregeleitet. Es ist praktisch
       unmöglich, Hunderttausende Schutzzusagen noch einmal zu überprüfen.
       
   DIR Abschiebungen nach Syrien: Reden wir nicht darüber!
       
       Die Union versucht, die von Außenminister Wadephul (CDU) losgetretene
       Debatte über Abschiebungen nach Syrien wieder einzufangen. Mit wenig
       Erfolg.
       
   DIR Abschiebungen nach Griechenland: Deutschland weist auch weibliche Geflüchtete ab
       
       Die Situation für anerkannte Geflüchtete in Griechenland ist übel. Trotzdem
       will die Bundesregierung wohl auch Frauen bald dorthin zurückschicken.
       
   DIR Asylpolitik in Dänemark: Härter geht es kaum
       
       Dänemark versucht mit allen Mitteln, Geflüchtete fernzuhalten. Heute ist
       der harte Asylkurs Vorbild für viele andere EU-Länder. Auch für
       Deutschland?
       
   DIR Editorial von Frederik Eikmanns und Franziska Schindler zum Flucht-Dossier: Die EU schottet sich ab, aber das machen nicht alle mit
       
   DIR Protest gegen Israels Vorgehen in Gaza: Der linke Mainstream demonstriert
       
       Eine Studie zeigt, wer zuletzt auf Gaza-Demos ging. Viele sind jung, kommen
       aus Akademikerhaushalten und wählen links. Antisemitismus lehnen sie ab.
       
   DIR Überwachung der Zivilgesellschaft: Repression mit Methode
       
       Die Ampelregierung hat Tausende zivilgesellschaftliche Organisationen vom
       Verfassungsschutz überprüfen lassen. NGOs sehen das als eine Politik der
       Einschüchterung.
       
   DIR Deutschlands harte Abschottungspolitik: Fast keine Visa mehr für russische Oppositionelle
       
       Nach dem Ende der Aufnahmeprogramme kann die Bundesregierung noch einzeln
       über Schutz für Menschen aus Russland oder Iran entscheiden. Sie tut es
       aber fast nie.
       
   DIR Deutsches Asylsystem: Schutzquote für Afghanen noch niedriger als gedacht
       
       Die Lage in Afghanistan ist unverändert desaströs. Trotzdem bekommen
       afghanische Männer fast nur noch Asyl, wenn ihre Ehefrauen schon einen
       Schutzstatus haben.
       
   DIR Aufgedeckte Hamas-Anschlagspläne: Neuer Streit um Aberkennung von doppelter Staatsbürgerschaft
       
       Bei einer Waffenübergabe wurden drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder in Berlin
       festgenommen. Die Union will über Ausbürgerungen sprechen.
       
   DIR Waffen für Anschläge: Polizei nimmt mutmaßliche Hamas-Mitglieder in Berlin fest
       
       Die Polizei hat drei Männer festgenommen, die automatische Waffen beschafft
       haben sollen. Ziel waren offenbar israelische und jüdische Einrichtungen.
       
   DIR Studie zu Antisemitismus: Gewalt, Kälte, Empathielosigkeit
       
       Wie wirkt sich der steigende Antisemitismus in Deutschland auf
       Juden*-Jüdinnen aus? Ferda Ataman leitet aus einer neuen Studie Forderungen
       ab.
       
   DIR Abschiebungen nach Afghanistan: Afghanisches Konsulats-Personal schmeißt hin
       
       Um nach Afghanistan abschieben zu können, lässt Dobrindt Taliban-Vertreter
       ins Land. Aus Protest kündigt nun das bisherige Konsulatspersonal in Bonn.
       
   DIR Migrationspolitischer Streit in der CSU: Wenn Konservative sich streiten, freuen sich die Linken
       
       Ja, man kann sich über die Fans von reiner Arbeitskräfte-Migration
       aufregen. Aber besser ist, sie als Bündnispartner gegen Abschottung zu
       gewinnen.
       
   DIR Kommentar von Franziska Schindler und Frederik Eikmanns: Was ist von der Willkommenskultur übrig?
       
   DIR Islamistische Gruppe aus dem Libanon: Mutmaßliches Hisbollah-Mitglied in Deutschland angeklagt
       
       Fadel Z. soll Bauteile für Drohnen besorgt haben, mit denen die Hisbollah
       Israel angriff. Dafür operierte er offenbar mit Scheinfirmen. 
       
   DIR Kritis-Dachgesetz der Bundesregierung: Kabinett beschließt mehr Schutz für Infrastruktur
       
       Risikoanalysen und Vorschriften sollen Versorgung auch bei Krisen und Krieg
       sichern. Wie nötig das ist, zeigt der Anschlag auf das Berliner Stromnetz.
       
   DIR Bundeshaushalt für 2025: Opposition kritisiert „Buchungstricks“ und Kürzungen
       
       Am Donnerstag beendete der Haushaltsausschuss des Bundestags die Arbeiten
       am Etat für das laufende Jahr. Grüne und Linke wittern einen
       Verfassungsbruch.