URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Maren Knödl
       
   DIR „Es war, als wenn er eine Verwandlung vollzogen hätte“
       
       Seit sieben Jahren singt Sabine*, 62, in einem Bremer Chor. Seit diesem
       September haben sie einen neuen Leiter: der alte schloss sich der AfD an
       
   DIR Was soll das?
       
       Senat und Datenschützer streiten über den Einsatz der
       Gesichtserkennungssoftware „Videmo 360“. Was kann die Software und welche
       Gefahren birgt sie? Ein Faktencheck
       
   DIR heute in hamburg: „Es reicht nicht feministisch zu sein“
       
   DIR Die Bank muss weg
       
       Eine Bank zum Ausruhen ist Außengastronomie, wenn sie vor einer
       Weinhandlung steht
       
   DIR heute in hamburg: „Es gibt kaum weibliche Bösewichte“
       
   DIR /!5536412
       
   DIR heute in hamburg: „Die Meinung der Bevölkerung wird ignoriert“
       
   DIR Versorgungsengpässe in Hamburg: Ärzte jetzt auch für arme Kinder
       
       Sechs neue Kinderärzte sollen sich in Hamburg ansiedeln. Ob das ausreicht,
       um die Versorgungsengpässe in einigen Stadtteilen zu beheben, ist
       fraglich.
       
   DIR Gegenwind für Ökodorf-Gründung: „Okay, aber nicht hier“
       
       Am Rande von Hitzacker wollen 300 Menschen eine Dorfgemeinschaft aufbauen.
       Nicht allen gefällt die Idee. Ökos passen nicht hierher, finden sie.
       
   DIR Kostenloses WLAN in Hamburg: Der weite Weg zum öffentlichen WLAN
       
       Die Stadt Hamburg will das kostenlose öffentliche WLAN-Angebot weiter
       ausbauen, doch das ist ein recht mühevolles Unterfangen.
       
   DIR CDU will Zahlen sehen
       
       SPD und Hochbahn halten eine Kostenschätzung für den Bau der U5 derzeit für
       unmöglich
       
   DIR Wo die Mistel heilen soll
       
       Anthroposophische Medizin will Ergänzung zur Schulmedizin sein. Aber was
       kann sie ihr hinzufügen – und worin begründet sich die Kritik, die so viele
       Menschen an ihr üben? Ein Versuch der Erklärung
       
   DIR Die Deutsche Bahn rüstet auf: Bodycams für Hamburger DB-Sheriffs
       
       Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn tragen in Hamburg ab sofort
       Körperkameras. An Innenstadt-Bahnhöfen können sie in eskalierenden
       Situationen filmen.
       
   DIR Umziehen für umme
       
       Arbeitgeber und Gewerkschaften der Fleischindustrie fordern für den neuen
       Tarifvertrag die Vergütung der Umkleidezeiten. Dem Ministerium fehlt dafür
       die Rechtsgrundlage
       
   DIR das portrait: Hermann Theisengegen die Justiz
       
   DIR heute in hamburg: „Solidarität ist eigentlich grenzenlos“
       
   DIR heute in hamburg: „Zeit, Materie, Liebe – alles ist flüchtig“