URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Sara Tomsic
       
   DIR Narben fürs Leben: „Glotzen kostet fünf Euro“
       
       Tobias Haase wurde als Kind schwer verbrannt. Sein Gesicht trägt viele
       Narben. 20 Jahre später mag er sich. Die Geschichte eines Kampfes.
       
   DIR /!5658726
       
   DIR Wut über ein Wort: Wer „leider“ sagt, lügt
       
       Die Steile These: Jeder weiß es, jeder macht es und das muss aufhören. Denn
       jedes „leider“ ist gelogen.
       
   DIR Der Hausbesuch: Freunde eben
       
       Chemnitz hat einen schlechten Ruf. Eine WG zeichnet ein anderes Bild: Ali
       Hassan aus Syrien und Felix Krieglstein aus dem Erzgebirge wohnen dort.
       
   DIR Zwangsheirat in Deutschland: Alles, was ich wusste
       
       Zohra wurde von ihrer Familie zu einer Verlobung gezwungen. Als ihr Vater
       drohte, sie zu töten, floh sie. Es begann ein schwerer Weg in die Freiheit.
       
   DIR Expertin für Zwangsheirat: „Es geht um das Patriarchat“
       
       Aisha Kartal arbeitet mit jungen Migrantinnen, die vor der Unterdrückung in
       ihren Familien geflohen sind. Wie lernt man, ein freier Mensch zu sein?
       
   DIR produkttest: Nur was für Notlagen
       
   DIR Stadt, Nacht, Fuchs
       
   DIR Jugendinitiativen fordern Mitbestimmung: Jede Jugendliche kann Greta sein
       
       Die Jugend will endlich mitreden. Sie demonstrieren für Kinderwahlrecht und
       Klimaschutz. Zu Besuch bei jungen Aktivist:innen mit mutigen Ideen. 
       
   DIR Unter denen, die das Glück suchen: Europa to go
       
       Die EU verspricht Wohlstand für alle. Aber kann sie das auch halten? Eine
       Busfahrt von Stuttgart ins kroatische Hinterland.
       
   DIR Dinge des Jahres 2018: Bitte atmen Sie flach
       
       Berlin gewinnt gegen Stuttgart, zumindest wenn es um die am meisten
       luftverschmutzte Straße Deutschlands geht. Wie lebt es sich dort?
       
   DIR Dinge des Jahres 2018: „Unschärfen am Rand“
       
       Hans-Georg Maaßen konnte in Chemnitz keine Hetzjagden erkennen. Lag es an
       seiner Brille? Wir haben bei der Optikerin Katharina Pech nachgefragt.
       
   DIR Diskussionskultur zu Weihnachten: Die Kunst des Gesprächs
       
       Täglich scheitern Diskussionen, überall. Auf der Suche nach dem guten
       Dialog – am Küchentisch, im Kulturbetrieb und in Sachsen.
       
   DIR Kommentar Sprachnachrichten: Das ist geistiger Missbrauch
       
       Viele Menschen finden es praktisch, mit dem Smartphone Sprachnachrichten zu
       verschicken. Schlimm ist es für die, die damit zugemüllt werden.
       
   DIR FAQ Fachkräftemangel in Deutschland: Wir. Dienen. Deutschland.
       
       Weil Fachkräfte fehlen, will sich die GroKo auf ein neues Gesetz geeinigen,
       das Arbeitsmigration künftig erleichtern soll. Was man darüber wissen
       sollte.
       
   DIR die steile these: EineGesellschaft,dienicht„Gesundheit!“sagt,verlerntdieEmpathie