URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Stefan Hunglinger
       
   DIR Wo die Bundeskanzler wohnen: Hier ist nicht Wünsch-dir-was
       
       Wie sieht es eigentlich in Gmund aus, dem Nebenwohnsitz von Friedrich Merz
       am Tegernsee? Ein Ortsbesuch.
       
   DIR Berlin im frühen 20. Jahrhundert: Wie die Arbeiterschaft sich ins Parlament kämpfte
       
       Wer kein eigenes Haus besaß, hatte Anfang des 20. Jahrhunderts nur ein
       eingeschränktes passives Wahlrecht. Ein Verleger umging das Gesetz mit
       einem Trick.
       
   DIR /!6114867
       
   DIR Trumps Kulturkampf gegen die Linke: Hier spricht die Antifa
       
       Per Dekret will der US-Präsident nun gegen seine Gegner vorgehen. Eine
       Einordnung und Stimmen aus US-amerikanischen Antifa-Gruppen.
       
   DIR /!6108834
       
   DIR /!6107473
       
   DIR Ordensgemeinschaft in Frankreich: Totgeschwiegene sexuelle Gewalt
       
       Opfer sexualisierter Gewalt einer internationalen
       ökumenischen Gemeinschaft kritisieren das Gedenken an deren
       ermordeten Gründer als Farce.
       
   DIR Bayerischer Satiriker Polt über Trachten: „Das  ist  nicht  konservativ für mich“
       
       Das Tragen von Tracht soll man ernst nehmen, sagt der Autor, Kabarettist
       und Bayern-Erklärer Gerhard Polt. Aber nicht zu ernst. So wie alles andere.
       
   DIR Der Wiener Eissalon Tichy: Für die Omas, die Bros und die Gemeindebaukinder
       
       Im Eissalon Tichy treffen ist eine Institution im bunt gemischten Bezirk
       Favoriten. Vor genau 100 Jahren wurde sein Gründer Kurt Tichy geboren.
       
   DIR Beim Gaufest im bayrischen Feldwies: Die Kraft der Tracht
       
       Trachtenvereine gelten als geschlossene Gesellschaft. Doch allen, die neu
       in der Dorfgemeinschaft sind, kann das Mitmachen helfen, anzukommen.
       
   DIR Wenn ein SA-Mann übers queere Stadtfest läuft
       
   DIR Pride Month: Der Backlash gegen diverse Lebensformen
       
       Weltweit orchestriert die extreme Rechte einen antifeministischen und
       antiqueeren Backlash. Woher kommt dieser Hass? Und wie leisten wir
       Widerstand? 
       
   DIR Wenn es Applaus für den heiligen Geist gibt
       
   DIR /!6094223
       
   DIR Bunte Parade in Sachsen-Anhalt: Eine neue Reformation
       
       Trotz Nazi-Drohungen sind Hunderte Queers beim ersten CSD Wittenberg durch
       die Lutherstadt gezogen. Sie warnen vor den Landtagstagswahlen 2026.
       
   DIR Angriffe auf CSDs : Wer stört hier wen?
       
       Rechtsextreme Angriffe auf queere Feste in der Provinz nehmen zu. Vor Ort
       lässt sich dennoch kaum jemand unterkriegen.
       
   DIR Friedensforscher Sa'ed Atshan: „Wir könnten viel kreativer über Konfliktlösung nachdenken“
       
       Sa’ed Atshan ist queer, Quäker, Palästinenser. Im Interview spricht der
       Friedens- und Konfliktforscher über Gaza, linke Homophobie und Pazifismus.
       
   DIR Psychologe hat Erwartungen an Leo XIV.: „Die Struktur muss sich ändern“
       
       Psychologe Hans Zollner kämpft für die Prävention von sexualisierter
       Gewalt. Er fordert einen Umbau der päpstlichen Kommission zum Schutz von
       Minderjährigen.
       
   DIR Die Nonnen und der Papst: Was sie von Leo XIV. erwarten
       
       Anti-Trump? Die Welt hofft auf ihn. Der neue Pontifex dürfe aber nicht die
       Frauen und die Prävention gegen sexualisierte Gewalt vergessen, fordern
       Ordensleute.
       
   DIR Der neue Papst Leo XIV.: Und jetzt ein Augustiner
       
       Papst Leo XIV. ist ein Gesamtamerikaner – und bewandert in der Diplomatie.
       Daraus lässt sich Hoffnung schöpfen gegen Unterdrückung und
       Diskriminierung.