# taz.de -- Alle Artikel von Anja Maier
DIR Regisseurin Doris Dörrie über Krisen: „Liebe ist immer Vollkatastrophe“
Mit „Die Heldin reist“ hat die Regisseurin Doris Dörrie ein Buch über
Frauen geschrieben, die durch Krisen wachsen. Ein Gespräch über ihre
eigenen Erfahrungen.
DIR Backen und Heavy Metal : Einer mit Mehl in den Adern
Axel Schmitt ist Bäcker in vierter Generation und macht trotzdem alles
anders: Er beschallt Teig mit AC/DC, backt auf Youtube und verkauft ein
FCK-Corona-Brot.
DIR Neuer Roman von Alexander Osang: Der Autor hat es drauf
Eigentlich soll es die Lebensgeschichte von Uwe aus Ostberlin sein. Doch
Alexander Osang schreibt in „Fast hell“ nur über sich selbst.
DIR Frisurenfrust wegen Corona: „Keine Schere! Keine Farbe!“
Die Öffnung der Friseurläden zieht sich dahin, die Friseurin Lisa Zeitler
lebt vom Ersparten. Über eine Branche in Not und unseriöse Angebote.
DIR Familienroman von Alena Schröder: Das emotionale Erbe
Alena Schröder erzählt von Müttern, Frauen, Töchtern, Wahlfamilien. Dabei
hakt sich ihr Roman temporeich bei Irmgard Keun und Vicky Baum unter.
DIR Weihnachten zur Wendezeit: Krisen gehen vorüber
Weihnachten 1990 war für besonders für Ostdeutsche ein ambivalentes. Doch
die Krise nach der Wende machte die Menschen auch klüger.
DIR Senioren in Coronakrise: Besser, wir haben uns
Viele wollen jetzt Gesundheit und maximale Freiheit, angepasst an eigene
Prioritäten. Doch manche wollen einfach die Zeit nutzen, die ihnen bleibt.
DIR Masern nach Impfskepsis: Erinnerung an die Scham
Impfen, ja oder nein? Diese Frage stellte sich in der DDR nicht. Nach der
Wende schien es dann plötzlich rebellisch, das Impfen zu verweigern.
DIR Corona-Demo in Leipzig: Ihr habt 1989 nicht gepachtet
Corona-SkeptikerInnen in Leipzig bauen auf die Symbolik der friedlichen
Revolution – und stufen damit den Geist von 1989 auf Ramschwert herab.
DIR Merkels schlauer Podcast-Move: Fliegende Tafelschwämme
Kanzlerin Angela Merkel hat sich in ihrem letzten Videopodcast kurzerhand
selbst zitiert. Keine neuen Worte, sondern eine Leistungskontrolle.
DIR CDU-Aufsteigerin Jana Schimke: Die im Blick bleibt
Die Brandenburgerin Jana Schimke könnte CDU-Generalsekretärin werden. Wohl
aber nur, wenn Friedrich Merz Parteichef würde.
DIR Merkel zeigt sich in Sorge
Am Dienstagmittag berät die Bundeskanzlerin mit den Länderchefs über die
steigenden Infektionszahlen
DIR Netflix-Serie „Rohwedder“: Die Brillenfabrik der Frauen
In der Netflix-Serie „Rohwedder“ geht es um den Mord am Treuhandchef 1991 –
aber auch um Frauen, die während der Wende ihre Jobs verloren.
DIR Wahl des neuen CDU-Chefs: Machtkampf via Internet
CDU-Chefin AKK hat sich mit den drei Bewerbern für ihre Nachfolge
getroffen. Wie wählt man einen neuen Parteichef während der Pandemie?
DIR Nassehi bei Konrad-Adenauer-Stiftung: Der über den Gartenzaun schaut
Der linksliberale Soziologe Armin Nassehi soll ein Jahr lang
„intellektuelle Unruhe“ in die CDU-nahe Stiftung bringen. Und über
Schwarz-Grün denken.
DIR Annegret Kramp-Karrenbauer im Interview: „Durchschnaufen wird mir guttun“
Die scheidende CDU-Vorsitzende über Rechtsextremisten in der Bundeswehr,
die Aufnahme von Geflüchteten und ihr großes Ziel.
DIR Von der Leyen legt Migrationspakt vor: EU setzt auf Tempo und Härte
Der Asylplan von EU-Kommissionschefin von der Leyen sieht schnellere
Abschiebungen Geflüchteter an den Außengrenzen vor. Pro Asyl ist entsetzt.
DIR Gescheiterter Warntag: Nicht nach Kichern zumute
Probealarme gehörten für mich in der Vergangenheit zum Alltag. Der Warntag
letzte Woche war ein Reinfall, viele waren amüsiert, ich beunruhigt.
DIR Deutsche Hilfe für Geflüchtete: Moria wird Merkel-Sache
Die Bundesregierung will bis Mittwoch über die Aufnahme weiterer Menschen
entscheiden. Im zerstörten Moria verschlechtert sich die Lage.