# taz.de -- Alle Artikel von York Schaefer
DIR Pendo Zawose über Musik in Tansania: „Nachts aufzutreten, wird für Frauen als riskant betrachtet“
Musik ist in Tansania eine Männerdomäne. Die Zawose Queens brechen damit.
Pendo Zawose über Tradition und die allmähliche Anerkennung von
Musikerinnen.
DIR Bremen feiert Marokko-Tage: Unterdrückung kommt nicht vor
Bei den „Marokko-Tagen“ fällt unter den Tisch, dass das Land die Westsahara
völkerrechtswidrig besetzt hat. Die Jahre davor agierte Bremen solidarisch.
DIR Düstere Fotoausstellung in Bremen: Lebensfreude am Höllenrand
Rimaldas Vikšraitis, Alexander Chekmenev und Miron Zownir zeigen ihre Fotos
in Bremen. Sie blicken auf die Verwerfungszonen ihrer Gesellschaften.
DIR Oldenburgs Anton-Günther-Reiterdenkmal: Endstation Waschanlage
Oldenburg weigerte sich 2012, eine von privat spendierte Statue des
Reichsgrafen Anton Günther vor dem Schloss aufzustellen. Was ist aus ihr
geworden?
DIR Der Niedersachsenstein in Worpswede: Kolossal bröckelig
Mit dem Niedersachsenstein wollte Bernhard Hoetger das völkische
Wiedererwachen Deutschlands 1922 herbeimauern. Für die Sanierung fehlt noch
Geld.
DIR Archiv der Gruppe „Die Tödliche Doris“ : Schätze aus dem Kumpelnest
Die Punk-Art-Gruppe „Die Tödliche Doris“ gehört zum West-Berlin der 80er.
Galerist Radek Krolczyk schützt ihr Archiv in Bremen vor Berliner
Nostalgie.
DIR Kritik an Forschungsmission : „Marokkos Besatzung normalisiert“
Vor den von Marokko besetzten Gebieten der Westsahara forschen die Unis von
Kiel und Hamburg. Das normalisiere die Besatzung, kritisieren Aktivisten.
DIR Malischer Sänger Ag Kaedy: Die Karawane zieht weiter
Mali trifft Deutschland: Wüstenfuchs-Sänger Ag Kaedy trifft in dem Album
„Tartit“ auf die Berliner Jazzcombo Onom Agemo
DIR Ausstellung „Fokus: Ukraine“: Als die Mauern noch standen
Zwischen 2012 und 2014 dokumentierte der Fotograf Miron Zownir das Leben in
der Ukraine. Nun sind einige der Bilder in der Bremer Weserburg zu sehen.
DIR Jazzfestival Moers und Corona: Feilen an den Sprachen des Jazz
Teils live, teils im Stream: Das Jazzfestival Moers lotetete über Pfingsten
die Vielfalt des freien Jazz und der improvisierten Musik aus.
DIR Freies Grollen und Brüllen
Lose rhythmisierte Klanggebilde und rauskrakeelte Textfragmente zwischen
Post Industrial und Free Jazz: Ankk L ist der neue Ableger des Bremer
Musikaktionsensembles Klank
DIR Gewalt als Antwort
Die Bremer Band Burnout Ostwest veröffentlicht ihre erste Platte, ohne je
ein Konzert gespielt zu haben
DIR „Bremen ist ein Hotspot“
Khadja Bedati engagiert sich gegen die völkerrechtswidrige Ausbeutung der
Westsahara. Beteiligte Unternehmen, sagt sie, importieren dabei auch über
die stadtbremischen Häfen
DIR Popmusik und EigensinnYork Schaefer : Strotzend vonWortwitz und Zuspitzung
DIR Fischige Geschäfte
Bremen zeigt Solidarität mit den Sahrauis, aber beim Fischmehl hört’s auf
DIR Handel und Menschenrechte: Conti stellt auf Durchzug
Wie sich eine Tochter des Hannoverschen Automobilzulieferers Continental in
Westsahara engagiert und in Konflikt mit dem europäischen Recht gerät.
DIR York Schaefer Popmusik und Eigensinn: Karneval gegen rechts
DIR York Schaefer Popmusik und Eigensinn: Retroband auf Retrotour
DIR York Schaefer Popmusik und Eigensinn: Zombies sind nicht tot, sie riechen nur nach Punk
DIR Festival in Utrecht: Neue Legenden
Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf Musik aus Afrika. Zu Besuch beim
kleinen, aber feinen Festival „Le Guess Who?“ in Utrecht.