URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Fabio Ghelli
       
   DIR Fußball und Politik: Forza Inghilterra!
       
       Am Sonntagabend spielt England gegen Italien um die Europameisterschaft.
       Unser Autor, ein Italienier, hofft auf einen Sieg der Engländer. 
       
   DIR Organisierte Kriminalität: Deutsche Clans
       
       Organisierte Kriminalität ist nicht arabisch oder türkisch und viel mehr
       als ein ethnisches, subkulturelles Phänomen. Sie ist global vernetzt.
       
   DIR Italiens neue Regierung: Populisten, die Maske tragen
       
       Italien wird von einer EU-freundlichen (fst) Allparteienkoalition regiert.
       Matteo Salvinis Lega ist auch dabei. Ist der Anti-EU-Rechtspopulismus tot?
       
   DIR Männer-Debatte: Versagen ist keine Option
       
       Mittelalte Männer fühlen sich in Politik und Wirtschaft von vermeintlichen
       Machern wie Friedrich Merz angezogen. Da hilft nur Frank Sinatra hören.
       
   DIR Weltweiter Rechtspopulismus: Eher Fluss als Welle
       
       Die Wahlniederlage von US-Präsident Donald Trump ist ein weiterer
       Misserfolg für rechtspopulistische Kräfte im Westen. Ebbt jetzt die Welle
       ab?
       
   DIR Berlusconi und Trump – ein Phänomen: Der Trumpusconi-Mythos
       
       Präsident Trump könnte bald Geschichte sein. Nicht aber der Trumpismus. Das
       lehrt uns das Beispiel seines bekanntesten politischen Vorläufers.
       
   DIR Matteo Salvinis Erfolg in Italien: Postfaschistische Flirts
       
       Italiens Innenminister Salvini ist nur deshalb so erfolgreich, weil seine
       rassistische Politik auf sehr fruchtbaren Boden fällt. Berlusconi sei Dank.
       
   DIR Rechtsruck, Braindrain, Frust: Italien kann zur Hölle fahren
       
       Wie viele seiner akademisch gebildeten Landsleute hat unser Autor sein
       Heimatland verlassen. Was nun dort vorgeht, macht ihn fassungslos.