URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Leonie Schöler
       
   DIR Ausflug in die Servicewüste
       
       Ausspannen auf dem Land? Die Zahl der Urlauber*innen in ländlichen Regionen
       Deutschlands steigt. Die hohe Nachfrage bringt Jobs, doch Fachkräfte für
       Restaurants und Hotels fehlen. Mit Idylle allein können viele
       Arbeitnehmer*innen nichts mehr anfangen
       
   DIR Datenschutz bei Gentests: Gefährliches Wissen
       
       Firmen wie „23andMe“ verkaufen Tests, mit denen man seine Gene auswerten
       lassen kann. Wie die Daten genutzt werden, verschleiern sie.
       
   DIR Altersvorsorge für Selbstständige : Digital, flexibel – und im Alter verarmt
       
       Drei Millionen Freiberufler haben keine Alterssicherung. Arbeitsminister
       Hubertus Heil will das jetzt ändern. Selbstständige reagieren meist
       skeptisch. 
       
   DIR Datenschutz-Grundverordnung : DSGVO ist in Kraft – und nun?
       
       Vor zehn Monaten trat die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Doch
       VerbraucherInnen fühlen sich wenig informiert.
       
   DIR Mathematikerin Karen Uhlenbeck : Die Frau der „minimalen Oberflächen“
       
       Karen Uhlenbeck erhält als erste Frau den Abelpreis. Ihre mathematischen
       Forschungen dienen als Grundlage physikalischer Berechnungen.
       
   DIR Studie zu Flucht und Migration: Was die Deutschen denken
       
       Die Mehrheit der Deutschen sieht Migration als Chance, insbesondere auf dem
       Arbeitsmarkt. Kritik gibt es an der Uneinigkeit der Regierung.
       
   DIR Zulassung für die Europawahl: Rechte dürfen alle gewählt werden
       
       Der Bundeswahlausschuss lässt 42 Parteien für die Europawahl zu. Darunter
       auch die drei rechtsextremen, die sich beworben haben.
       
       1Mehr Gelder für Forschung und Lehre
RESERV  Regelstudienzeit soll Geld bringen
       
       Ein Studienabschluss in Regelstudienzeit soll sich finanziell für
       Hochschulen lohnen. Das ist eine Forderung in den Verhandlungen zum
       Hochschulpakt. 
       
   DIR Frauen auf dem Arbeitsmarkt: Führungsfrauen müssen sich beeilen
       
       Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Frauen machen früher Karriere als Männer,
       dafür aber seltener. Je älter sie werden, desto schlechter die Chancen.
       
   DIR Prekäre Bedingungen an Hochschulen: Auf dem Weg zum „Entfristungspakt“
       
       9 von 10 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen an Hochschulen arbeiten
       befristet. Nun schließen sich Dozierende und Gewerkschaften zusammen. 
       
   DIR CDU-Chefin spricht am Aschermittwoch: Gegenattacke von der Neuen
       
       Annegret Kramp-Karrenbauer entschuldigt sich beim Politischen
       Aschermittwoch nicht für ihren Toilettengag. Stattdessen haut sie nochmal
       drauf. 
       
   DIR Wahlrecht ab 16 Jahren: Reifeprüfung für die Wahlurnen
       
       Sollten 16-Jährige auf Bundesebene wählen dürfen? Die SPD-Fraktion greift
       diesen Vorschlag von Justizministerin Barley auf – die Union hält dagegen.
       
   DIR Bundeswehr in Afghanistan: Gefährlicher Einsatz 
       
       Eine Erhebung unter SoldatInnen nährt Zweifel am Sinn des
       Afghanistan-Einsatzes. Nur die Hälfte der Befragten hält das Engagement für
       zielführend.
       
   DIR Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Aller guten Verhandlungen sind drei
       
       Erst wurde gestreikt, jetzt wird verhandelt: Das sind die wichtigsten
       Entwicklungen zum Tarifstreit des öffentlichen Dienstes.
       
   DIR „Die Toiletten sind echt ekelhaft“
       
       Weil ihre LehrerInnen streiken, müssen die Berliner GrundschülerInnen
       Lenja, Vera und Albert am Dienstag und Mittwoch nicht in die Schule. Was
       halten die ViertklässlerInnen vom Tarifstreit im öffentlichen Dienst?
       
   DIR SchülerInnen über Lehrerstreik in Berlin: „Man freut sich, wenn man frei hat“
       
       Die Berliner GrundschülerInnen Lenja, Vera und Albert haben schulfrei, denn
       ihre Lehrkräfte streiken. Wie berechtigt finden sie den Streik?
       
   DIR Zahl der Kirchenasyle drastisch gesunken: Verschärfung zeigt bitteren Erfolg
       
       Die Regeln für Kirchenasyl wurden im vergangenen Jahr verschärft. Nun
       gewähren immer weniger Gemeinden abgelehnten Asylsuchenden Schutz.
       
   DIR Bundestagswahlkampf 2017: Fälschte die AfD Spenderlisten?
       
       Alice Weidel unter Druck: Einige der vermeintlichen Spender, die ihrem
       Kreisverband 2017 rund 130.000 Euro gegeben haben sollen, bestreiten das
       nun. 
       
   DIR Razzia gegen mutmaßliche Islamist*innen: Ehepaar in Hessen verhaftet
       
       In Hessen und NRW wurden mehrere Haushalte mutmaßlicher Islamist*innen
       durchsucht. Einige wollten offenbar bald nach Syrien.
       
   DIR Nur wenige Prostituierte sozialversichert: Gesetze ohne Wirkung
       
       Gesetze zum Schutz von Prostituierten vor Gewalt und Ausbeutung zeigen kaum
       Wirkung. Beratungsstellen kritisieren Stigmatisierung von Sexarbeit.