# taz.de -- Alle Artikel von Julika Kott
DIR Binäre Genital-Erzählung: Zeit für Klitoris-Neid
Die Komplexität der Klitoris wurde lange ignoriert, dabei gab es bereits
vor 350 Jahren erste Abbildungen. Warum sich das dringend ändern muss.
DIR Fleischkonsum und Männlichkeit: Männer schlecht für Tier und Umwelt
Männer essen doppelt so viel Fleisch wie Frauen – und reproduzieren so
Klischees über körperliche und kulturelle Dominanz.
DIR Freiburger Foto-Projekt: Vielfalt der Vulva
In der Kunst taucht die Vulva immer wieder auf. Aber an realistischen
Abbildungen fehlt es nach wie vor. Verschiedene Fotoprojekte wollen das
ändern.
DIR Biolehrerin über veraltete Schulbücher: „Nicht nur Scheide oder Vagina“
Die Klitoris war in Schulbüchern unvollständig abgebildet. Nach Kritik der
Lehrerin Sina Krüger wurden viele Darstellungen erneuert.
DIR Französische Drogenpolitik: Die allermeisten schauen weg
Im Nordosten von Paris leben Crack-User:innen unter widrigen Umständen in
einem Park. Streetworker fordern die Entkriminalisierung des Konsums.
DIR Onlinemagazin von trans Frauen: Ein Gegenschlag
Trans Menschen sind in Redaktionen selten zu finden. Nun haben sechs Frauen
das erste transfeministische Onlinemedium Frankreichs gegründet.
DIR Klitoris in Lehrbüchern: Größer, als du denkst
Die anatomisch korrekte Abbildung der Klitoris schafft es nur in selten in
Schulbücher. Eine feministische Initiative will das in Frankreich ändern.
DIR Warum sie aufbrachen
Die eigenen Ansprüche nicht ganz eingelöst: Eine Sonderausstellung im
Internationalen Maritimen Museum beschäftigt sich mit der „Flucht übers
Meer“ seit der Antike
DIR Ökobilanz Elektro-Roller: „Zu Fuß gehen ist besser“
E-Scooter sind sinnvoll, wenn sie die Leute davon abbringen, Auto zu
fahren, sagt der Hamburger Umweltökonom Grischa Perino.
DIR pride in hamburg: „Aids änderte die sexuelle Praxis zutiefst“
DIR Ausbeutung im Gastgewerbe
Laut einer Umfrage des Magazins Hinz&Kunzt wird in Hamburger Hotels oft
nicht der Mindestlohn bezahlt
DIR Immer mehr Elektroschrott: Wohin damit?
Wir produzieren jährlich Unmengen an Elektroschrott. Hamburg engagiert sich
für eine bessere Entsorgung, aber die Umsetzung ist schwer.
DIR Neuer U-Bahnhof Sengelmannstraße: Teure Metallhütte
Die Haltestelle, an der sich im Hamburger Norden die U1 und die künftige U5
treffen, bekommt ein Facelifting – und viel mehr Fahrgäste.
DIR heute in hamburg: „Kippen verseuchen das Grundwasser“
DIR Skaten ist Frauensache
Anfängerinnen sind auf Halfpipes nicht gern gesehen, berichten
Skateboarderinnen aus Hamburg. Sie haben sich daher zusammengeschlossen und
trainieren jetzt ohne Männer
DIR Ferienwohnungen in Hamburg: Senat sucht schwarze Schafe
Auf 16 Plattformen, die Wohnungen als Ferienunterkünfte anbieten, hat die
Stadtentwicklungsbehörde Verstöße gegen das Wohnraumschutzgesetz gefunden.
DIR Rollstuhlfahrende auf dem Schlagermove: Ein Stück vom Spaß
Dieses Jahr fährt ein Wagen für Rollstuhlfahrende beim Schlagermove mit.
Ein wichtiges Zeichen, findet Dirk Rosenkranz von der Muskelschwund-Hilfe.
DIR heute in hamburg: „Die Geschichte der Frauen wird ausgelassen“
DIR heute in hamburg: „Frauenräume verhindern Selbstzensur“
DIR das portrait: Der Wallach Captain von Trappe war sofort tot