# taz.de -- Alle Artikel von Milo Rau
DIR Zum Tod von René Pollesch: „Ich kann allein nicht denken“
Stirbt jemand, hinterlässt er eine Leerstelle: Ein paar Gedanken zum
verstorbenen Volksbühnen-Indendanten René Pollesch von einem Wegbegleiter.
DIR Milo Rau über Inszenieren im Amazonas: Das radikale Nein
Keine Bewegung habe ihn so beeindruckt wie die Landlosenbewegung. Mit
Überlebenden des Massakers inszenierte Rau „Antigone im Amazonas“.
DIR Nachruf auf Bruno Latour: Das Recht der Dinge
„Wir sind Erdlinge, nicht Menschen“ – sagte der Philosoph und
Wissenssoziologe Bruno Latour. Nun ist er mit 75 Jahren gestorben.
DIR Milo Rau über das neue „Kongo Tribunal“: In der zweigeteilten Welt
Um Ausbeutung, Gewalt und Umweltzerstörung geht es im „Kongo Tribunal“. Der
Initiator Milo Rau berichtet von diesem Weltwirtschaftsgericht.
DIR Wenn Grüne und FDP regieren: Perverse Politik von Ödipus
Die Grünen haben bei der Wahl grotesk schlecht abgeschnitten. Dabei wäre es
nötig, radikale Klimapolitik gegen die FDP durchzusetzen.
DIR Theaterprojekt mit Landlosen in Brasilien: Corona trifft Antigone
Regisseur Milo Rau arbeitete mit Landlosen im Amazonasgebiet Brasiliens –
bis Corona kam. Für die taz berichtet er über die dramatische Lage.
DIR Budgetkürzung in Belgien: Kulturkampf der Rechten
Die flämische Regierung hat das Budget für Kultur gekürzt, die für eine
offene Gesellschaft steht. Die Szene protestiert.
DIR Inszenierung mit Flüchtlingen: Die Waffe der Entrechteten
Regisseur Milo Rau fordert in seinem Gastbeitrag eine „Revolte der Würde“.
Für die Inszenierung in Italien bringt er Aktivismus und Kunst zusammen.
DIR Ausbeutung von Flüchtlingen in Italien: Wie Sklaverei heute funktioniert
Unser Autor Milo Rau arbeitet in Italien für einen Jesusfilm mit
Geflüchteten zusammen und erprobt mit ihnen die politische Revolte.
DIR Milo Rau über sein Theaterprojekt: Jesus, der Loser
Unser Autor inszeniert in Süditalien ein „Neues Evangelium“. Sein Heiland
ruft Lega-Wähler dazu auf, „zum wahren Glauben“ zurückzukehren.
DIR Theatermacher Milo Rau versus Salvini: Die Möglichkeit einer Revolte
Unser Autor inszeniert in Süditalien ein „Neues Evangelium“. Dazu gehören
auch Proteste gegen die Räumung eins Lagers von MigrantInnen.
DIR Jesus versus Salvini : Die Sklaven der Agrarindustrie
Aktuell verfilmt unser Autor in Süditalien das Neue Testament. Die
Hauptrollen spielen Migrant*innen. Noch nie musste er ein Projekt so wenig
erklären.
DIR Gastbeitrag Theatermachen im Irak : Der endlose Zyklus der Gewalt
Vor fünf Jahren rief der „Islamische Staat“ in Mossul das Kalifat aus, nun
wird an diesem Ort ein antikes Stück aufgeführt. Es ist nur ein Anfang. Ein
Essay.