# taz.de -- Alle Artikel von Annina Bachmeier
DIR Performance aus der Vogelperspektive: Eine ornithologische Reise
Die Performance „Schwarm“ im Revier Südost betrachtet die Welt von oben.
Dabei kommen Themen wie Migration und Umweltsünden in den Blick.
DIR Schwitzen gegen Corona-Overload: Das verhasste Wort
Zum Thema Corona ist längst alles gesagt. Können wir endlich wieder von
etwas anderem reden? Über Fitnessvideos zum Beispiel?
DIR Das Orakel ist sehr unglücklich
Ein wenig wie das Setting eines Fantasyfilms ist Dream World auf einem
Open-Air-Gelände gebaut. Hygieneregeln sind Teil der Challenge und eines
Albtraums, der Wirklichkeit ist
DIR Frauenhorror Filmfestival in Berlin: In unsicheren Verhältnissen
Das kleine Final Girl Film Festival in Berlin gilt weiblichen Positionen im
Horrorfilm-Genres. Es geht um Ängste, Psychopathinnen und Mörderinnen.
DIR Ausgehen und rumstehen von Annina Bachmeier: Lebenspraktische Tipps aus dem Glückskeks
DIR Mit „Erika“ unterm Arm um die Welt
„Einsame Weltreise“ im Jahr 1919: Die Reiseberichte von Alma M. Karlin sind
wieder erhältlich
DIR Solidarische Verbindungen
Ein Symbol von Hoffnung und Durchhaltevermögen: Die Schau des
Künstlerinnenprojekts Goldrausch im Haus am Kleistpark steht in diesem Jahr
unter dem Motto „Hydra“
DIR Ausgehen und rumstehen von Annina Bachmeier: Wo seltsame Realitäten aufeinandertreffen
DIR Eine falsche Vertrautheit
Eine Diskussion bei den deutsch-israelischen Literaturtagen drehte sich um
Sprache und Populismus
DIR Leda im Kinderplanschbecken
Nymphen, Vaginas, Badehosen und eine dadaistische „Tannhäuser“-Collage: Auf
demB.L.O.-Gelände in Köpenick wurden Hochkultur und Pop kräftigst verrührt
für „Berlin is not Bayreuth“
DIR Ausgehen und rumstehenvon Annina Bachmeier: Die Seele baumeln lassen am Spreekanal
DIR Musikerinnen und Emanzipation: „Das ist Feminismus genug“
Künstlerinnen brauchen Förderung, das wissen sie selbst am besten. Darum
geht es an drei Tagen in der Reihe „Female To Empower“ in Berlin.
DIR Träume und Insektensalat
Wie klingt eine Erde ohne Menschen? Wie können Tiere besser mit Städtern
zusammenleben? In der Floating University wird an Zukunftsfragen gearbeitet
DIR Verzaubert von den Gurls
Der Auftakt zum viertägigen A L'Arme! Festival im Säälchen am Holzmarkt mit
den Gurls, Greg Fox und dem Free-Jazz-Rap Kollektiv Anguish entsprach ganz
dem Motto der 7. Festivalausgabe „Chaos und Musik“
DIR Selfmadepopstar aus Berlin-Gropiusstadt : Das teuflische Schlenkern
Jemek Jemowit ist ein musikalischer Verwandlungskünstler, der sich zwischen
polnischer Protestmusik, Rap und Satanismus immer wieder neu erfindet.
DIR Eine ambivalente Mischung
Rosen, Kreuz und ein Kassettenrecorder: Der US-amerikanische
Performancekünstler Preach R Sun zeigt Aktionskunst auf dem Tempelhofer
Feld und vor der Genezareth-Kirche. Zurück bleibt Unbehagen
DIR Verrückte Frauen und Flanieren
Die Lesereihe „Nochnichtmehrdazwischen“ in der Panke Kultur mit Nadire Y.
Biskin und Anneke Lubkowitz
DIR Die Wächter der Bücher
Stillgestellte Zeit: In Adlershof kann man die Wohnung der 1983 gestorbenen
Schriftstellerin Anna Seghers besichtigen. Sogar ihr Staubtuch hängt noch
über dem Spülbecken – und die Schreibmaschine ist auch noch da
DIR Euphorisierte Schlange
Wie zufällig vom Himmel gefallen: Koffee & The Raggamuffins im Yaam. Noch
gilt Koffee als Geheimtipp von Reggae-Fans, ihre Single „Toast“ hat bei
YouTube allerdings schon über 50 Millionen Klicks bekommen
DIR Liebe, die sich falsch anfühlt
Die israelische Sängerin Illay beim Mash-Up – Multigender / Multiworld in
der Raumerweiterungshalle. Die Einnahmen des Abends gingen an die Gruppe
International Women Space,die sich gegen Gewalt einsetzt