# taz.de -- Alle Artikel von Nicole Opitz
DIR Spionin in der Redaktion
Als erste überregionale Tageszeitung stellt die taz den Druck ihrer
täglichen Ausgabe ein. Es ist nicht das erste Mal, dass sie
Mediengeschichte schreibt. tazlerInnen haben aus der bewegten
Vergangenheit der Zeitung einen autofikitonalen Agententhriller geschrieben
– als Fortsetzungserzählung, weitergereicht über zwei Wochen von einem zur
anderen
DIR Meinungen zum Kinderkriegen: 59% der Männer in Deutschland sollten lieber schweigen
Russland verbietet „Propaganda“ für Kinderlosigkeit und 59% der deutschen
Männer meinen, dass man Kinder bekommen sollte. Staat und Männer: Lasst
FLINTA entscheiden!
DIR Christopher Street Days im Osten: Queerbeauftragter will nach Pirna
Sven Lehmann, der Queerbeauftragte der Bundesregierung, appelliert, auf dem
Christopher Street Day Flagge gegen rechts zu zeigen. Vor allem in
Ostdeutschland.
DIR EU-Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: Deutschlands Nein zu „Ja heißt Ja“
Gewalt gegen Frauen soll in der EU bald einheitlich bestraft werden. Eine
„Ja heißt Ja“-Regelung ist nicht Teil der Richtlinie. Deutschland hat das
blockiert.
DIR Diagnose von Endometriose: Übertreibe ich? Nein!
Immer häufiger wird bei Menschen mit Uterus Endometriose festgestellt. Das
ist ein Beweis für das längst überfällige Umdenken in Sachen Schmerz.
DIR Offener Brief zu EU-Richtlinie: Ja heißt Ja statt Nein heißt Nein
Mehr als 100 Frauen bitten Justizminister Buschmann, eine EU-Richtlinie
gegen Gewalt an Frauen nicht mehr zu blockieren. Sie wäre ein großer
Fortschritt.
DIR Belästigungen durch Abtreibungsgegner: Gegen den Walk of Shame
Die Ampelkoalition will Belästigungen vor Abtreibungs-Einrichtungen unter
Strafe stellen. Im Koalitionsvertrag hatte sie aber deutlich mehr
versprochen.
DIR Abtreibungsgegner_innen vor Kliniken: Gehsteigbelästiger auf Abstand halten
Radikale Abtreibungsgegner_innen verhindern überall in Deutschland den
reibungslosen Ablauf von Abbrüchen. Das will die Bundesregierung künftig
ahnden.
DIR Antworten zur Kindergrundsicherung: Noch weniger Geld für die Ärmsten?
Noch immer ist die lang geplante Kindergrundsicherung keine beschlossene
Sache. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum aktuellen Stand im
Überblick.
DIR Einsamkeitsstrategie der Bundesregierung: Arbeit ist auch keine Lösung
Die Bundesregierung hat ihre Strategie gegen Einsamkeit vorgestellt. Darin
wird aber das Wesentliche übersehen: unser Fokus auf die Lohnarbeit.
DIR Maßnahmen der Bundesregierung: Einsamkeit wegsingen
Die Bundesregierung will mit Modellprojekten und Forschung das soziale
Miteinander stärken. Mehr Geld wurde dafür nicht beantragt.
DIR Jugendämter gegen sexualisierte Gewalt: Vertrauen der Kinder fehlt
Laut einer Studie zu Jugendämtern gibt es beim Umgang mit sexualisierter
Gewalt gegen Minderjährige Defizite. Kinder müssten ernst genommen werden.
DIR Verzögerung bei Sozialreform: Kindergrundsicherung wohl später
Familienministerin Paus prüft eine stufenweise Einführung. Damit reagiert
sie auf Kritik, die Reform sei finanziell kaum zu stemmen.
DIR Finanzielle Unterstützung für Familien: Kindergrundsicherung in Stufen
Das Familenministerium von Lisa Paus prüft die gestaffelte Einführung der
Kindergrundsicherung ab Mitte 2025. Das würde die Kosten fast halbieren.
DIR Änderung des Geschlechtseintrags: „Papierkram“ mit großer Bedeutung
Jurist_innen und Verbände wurden am Dienstag im Familienausschuss zum
Selbstbestimmungsgesetz angehört. Es stößt auf Vorbehalte und Zustimmung.
DIR Geplante Änderungen beim Elterngeld: Immerhin Babyschritte
Die Care-Arbeit bleibt oft an den Müttern hängen. Ein Plan der Ampel für
das Elterngeld könnte die Situation etwas verbessern.
DIR Selbstbestimmungsgesetz im Bundestag: Kein Kompromiss für alle
Die Rechte von trans, inter und nicht-binären Personen soll das Gesetz
stärken. Doch den einen geht es nicht weit genug, andere wollen höhere
Hürden.
DIR Bundesweite Frauenhaus-Statistik: Jede vierte muss selbst bezahlen
In Deutschland fehlen rund 14.000 Frauenhaus-Plätze. Zudem sind die Kosten
und die oft prekäre Situation gewaltbetroffener Personen hohe Hürden.
DIR Kindergrundsicherung im Bundestag: Mütter sollen mehr arbeiten
Am Donnerstag ist die erste Lesung der Kindergrundsicherung im Bundestag.
Die FDP will mehr „Erwerbsanreize“ für Eltern.
DIR Nicht-binäre Person über Diskriminierung: „Den Leidensdruck nehmen“
Robin Nobicht ist nicht-binär und musste für eine geschlechtsangleichende
OP zahlen. Bei binären trans Personen zahlen dagegen die Kassen. Jetzt
klagt Nobicht.