URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Lisa Winter
       
   DIR die gesellschaftskritik: Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen Supermarkt, und es ist Stille
       
   DIR Wutraum für US-Eishockey-Mannschaft: Terminierte Aggression
       
       Das Eishockeyteam Philadelphia Flyers hat einen „Wutraum“ eingerichtet. Um
       ihn zu benutzen, muss man einen Termin machen. Absurd.
       
   DIR Sexualstraftäter Garry Glitter: Der Sound des Missbrauchs
       
       Der Kinofilm „Joker“ verhandelt die Folgen von Kindes-missbrauch. Ein Song
       kommt von einem Sexualstraftäter. Fans kritisieren diese Wahl. 
       
   DIR Neuer Richtlinienkatalog für New York: Rassismus wird teuer
       
       New York City sanktioniert diskrimierende Äußerungen zukünftig mit
       Geldstrafen. Allerdings nur, wenn die Absicht nachweisbar „belästigend“
       ist. 
       
   DIR Theresa May als Krimiautorin: Erfolgreich abseilen
       
       Die ehemalige Premierministerin möchte keine Autobiografie schreiben. Dafür
       aber ein Buch über die Alpen. 
       
   DIR Urteil gegen #MeToo-Aktivistin: Ein teurer Tweet
       
       Die französische Journalistin Sandra Muller hatte per Tweet die Anmache
       eines Ex-TV-Produzent zitiert. Jetzt muss sie eine hohe Geldstrafe zahlen.
       
   DIR Frauenring über Vergewaltigungs-Anzeige: „Entscheidungshoheit der Frauen“
       
       Ärzt*innen sind nun verpflichtet, bei begründetem Verdacht auf
       Vergewaltigung Anzeige zu erstatten. Ein Gespräch mit dem Österreichischen
       Frauenring.
       
   DIR Rassistisches Video aus Sinsheim: Alles ein Scherz, sagt der Chef
       
       Ein Mann filmt, wie er seinen Kollegen offen rassistisch angeht und löst
       auf Twitter einen Shitstorm aus. Sein Chef erzählt die Sache nun anders.
       
   DIR specht der woche: Gefängnisse müssen sicherer werden
       
   DIR Sexuelle Selbstbestimmung : Uterus mit Reißzähnen
       
       6.000 Menschen haben in Berlin gegen das Recht auf Abtreibung demonstriert.
       Tausende Feminist*innen haben diese blockiert. 
       
   DIR Australischer TV-Spot zu Menstruation: Wir wollen Blut sehen
       
       In Australien wird in einem Werbespot für Binden erstmals Blut gezeigt. Die
       vielen Beschwerden zeigen, wie stigmatisiert Menstruation noch immer ist.
       
   DIR Tatort „Die harte Kern“: Alles wie immer in Weimar
       
       Schlechte Wortwitze und ein eigensinniges Ermittler-Duo. Der Tatort mit
       Christian Ulmen und Nora Tschirner sorgt für keine großen Überraschungen.
       
   DIR Netzkünstlerin über Google und Klima: „Bäume pflanzen reicht nicht“
       
       Autos, Flugzeuge, Plastiktüten – sie sind die Promis unter den Klimasünden.
       Aber was ist mit Unbekannten wie dem Internet? Netzkünstlerin Joana Moll
       antwortet.
       
   DIR Netzkultur und Umweltbilanz: Klick – Baum weg
       
       Wir sind ständig online. Dass dafür schwindelerregende Mengen an Energie
       und Rohstoffen draufgehen, haben nur die wenigsten von uns auf dem Schirm.
       
   DIR Grünen-Sprecherin über Treffen mit AfD: „Ich fordere eine Erklärung“
       
       Sollten sich Kulturvertreter mit AfD-Politikern treffen dürfen? Mirjam
       Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der Grünen in Hessen, findet: nein. 
       
   DIR Handfehlbildung bei Neugeborenen: Weiter dran bleiben
       
       Fehlbildungen an den Händen von Kleinkindern beängstigen. Die mutmaßliche
       Häufung weckt Erinnerungen an den Contergan-Skandal.
       
   DIR E-Zigarette, Tabakerhitzer und Co.: Weniger ist weniger
       
       Tabakkonzerne für eine rauchfreie Welt? Philip Morris erntet für seinen
       Werbekampagne #Unsmoke vor allem Kritik – zu Recht.
       
   DIR Workshop-Reihe „Viva la Vulva“: Lasst uns über Vulven reden!
       
       Vulva, Mumu, Scheide? Es herrscht viel Unwissenheit über das weibliche
       Genital. Zwei Sexualpädagoginnen wollen junge Frauen nun aufklären.
       
   DIR Gemeindereferentin über Kirchenarbeit: „Frauen sollen mehr mitmischen“
       
       Wegen Personalmangel dürfen Frauen in der katholischen Kirche nun
       Leitungsaufgaben übernehmen. Christine Hölscher ist eine von ihnen.
       
   DIR specht der woche: Ich mache mir Sorgen