URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Katja Maurer
       
   DIR Sicherheitsrat beschließt neue Haiti-Mission
       
   DIR Bandengewalt in Haiti: Abgeschoben in die Hände der Gangs
       
       Tausende Haitianer sollen aus den USA ausgewiesen werden. In Haiti
       eskaliert die Gewalt weiter. US-Söldner fliegen dort Drohnenangriffe auf
       Kriminelle.
       
   DIR Jüdisch-arabisches Zusammenleben: Haifa ist ein Versprechen
       
       In der Küstenstadt leben jüdische und arabische Israelis friedlicher
       zusammen als anderswo. Doch seit dem 7. Oktober wachsen auch hier die
       Spannungen.
       
   DIR Bandengewalt in Haiti: Port-au-Prince steht vor dem Fall
       
       Die vereinigten bewaffneten Gangs kontrollieren etliche Straßen und Viertel
       der haitianischen Hauptstadt. Sie zeigen deutlich ihre Macht. 
       
   DIR Bandengewalt in Haiti: Sie morden, weil sie es können
       
       180 Menschen werden in einem Vorort von Haitis Hauptstadt brutal ermordet,
       die meisten davon Alte. Die Internationale Polizeimission richtet nichts
       aus.
       
   DIR Gewalt in Haiti: Zerstückelt und verbrannt
       
       Dienstagnacht fuhren zwei Lkw mit Gangmitgliedern in einen Ort vor Haitis
       Hauptstadt ein. Dort wurden sie von Polizei und Einwohnern brutal
       hingerichtet.
       
   DIR Ministerpräsident Haitis ausgetauscht: Bandenkriminalität und Machtkämpfe
       
       Die Bandengewalt in Haiti eskaliert. Derweil verliert sich der Präsidialrat
       Haitis in verletzten Eitelkeiten und schasst den Ministerpräsidenten.
       
   DIR Entlassung des haitianischen Premiers: Das Ende der Ära des humanitären Interventionismus
       
       Haitis Premier Conille wurde seines Amts enthoben. Damit endet ein
       geopolitisches Experiment und das Zeitalter der humanitären Interventionen.
       
   DIR Haitianische Migranten in den USA: Die rassistischen Gerüchte
       
       Haltlose Behauptungen Trumps bringen haitianische Migranten in den USA
       zunehmend in Gefahr. Ihre Dämonisierung hat eine lange Tradition.
       
   DIR Internationale Polizeimission für Haiti: Die Last der Fehler von früher
       
       Die ersten kenianischen Polizisten sind in Haiti eingetroffen. UN-Experte
       William O'Neill erkennt die Risiken der Mission, sieht aber Chancen.
       
   DIR Haiti in der Gewalt der Gangs: Polizeimission mit Hindernissen
       
       Eine Polizeimission sollte unter kenianischer Führung in Haiti eintreffen.
       Aber der Voraustrupp ist erst einmal wieder abgereist.
       
   DIR Nach der Wahl in der DomRep: Erfolg mit Tourismus und Rassismus
       
       Der wiedergewählte dominikanische Präsident Luis Abinader steht für
       Aufschwung durch Billigtourismus – und für Migrantenhass gegen Haitianer.
       
   DIR Haiti im Chaos: Eine Krise mit langer Vorgeschichte
       
       Gangs terrorisieren Haiti, die öffentliche Ordnung ist zusammengebrochen.
       Wie kam es soweit? Fragen und Antworten.
       
   DIR Ausweg aus Krise und Bandengewalt: Haiti bekommt eine Regierung
       
       Haitis Akteure einigen sich auf die Bildung eines siebenköpfigen
       Präsidialrats, der das Land aus der Krise führen soll. Ob das gelingt,
       bleibt offen.
       
   DIR Gangs vertreiben Henry-Regierung: Haiti braucht eine Zäsur
       
       Nach der Machtübernahme krimineller Banden ist Haitis Ministerpräsident
       zurückgetreten. Das Land braucht einen Neuanfang, finanziert vom globalen
       Norden.
       
   DIR Bandengewalt in Haiti eskaliert: „Haiti ist vollständig kollabiert“
       
       Die USA haben zu lange auf Machtinhaber Henry gesetzt, sagt der
       haitianische Menschenrechtler Pierre Espérance. Es brauche einen
       Strategiewechsel.
       
   DIR Krise in Haiti: Regierung dringend gesucht
       
       Die Staaten der karibischen Gemeinschaft verhandeln in Jamaika über Haitis
       Zukunft. Mehrere Vorschläge für eine Übergangsregierung sind im Gespräch.
       
   DIR Gewalteskalation in Haiti: Status Quo heißt Chaos
       
       In Port-au-Prince drohen Banden, die Macht zu übernehmen. Das hängt auch
       mit dem Desinteresse der Partnerländer zusammen.
       
   DIR Ganggewalt in Haiti: In Haiti übernehmen die Banden
       
       Haitis sonst verfeindete Gangs haben gemeinsam das Nationalgefängnis
       gestürmt und Gefangene befreit. Nun fordern sie den Rücktritt des Premiers.
       
   DIR Gang-Kriminalität in Haiti: Eingriff in die Gewaltspirale
       
       Unter Führung kenianischer Polizisten soll eine Eingreiftruppe die Gangs in
       Haiti unter Kontrolle bringen. Die Opposition kritisiert das Vorgehen.