URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Karlotta Ehrenberg
       
   DIR Ich-AG als Alleinunterhalter: Da steppt der Fuchs
       
       Nach einer beruflichen Krise erfindet sich ein Musiker neu und wird zum
       Alleinunterhalter Lasca Fox. Er ist mit dem E-Bike unterwegs – bis
       Finnland.
       
   DIR Ein Kohlehändler über Beharrlichkeit: „Ich bleibe bis zum Schluss“
       
       Wer in Berlin Kohle braucht, ruft bei Dirk Kögler an. Der Kreuzberger hat
       sie im Angebot. Er ist einer der letzten Kohlehändler in der Stadt.
       
   DIR Ein Gespräch über Geschlechterrollen: „Ich hätte gern Ballett getanzt“
       
       Männlichkeitsbilder, Gewalt und Feminismus sind die Themen von Fikri Anıl
       Altıntaş. In der Schule spricht der politische Bildner und Schriftsteller
       darüber.
       
   DIR Alleinerziehend unterwegs: Mit Müttern ins Gespräch gehen
       
       Mit Kind und der Arbeit fühlen sich Alleinerziehende oft so allein gelassen
       wie allein. Ein Start-up will das mit Wandertouren ändern. 
       
   DIR Landwirtschaft und Klimakrise: Einen kühlen Kopf bewahren
       
       Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise, die sie auch mitverursacht.
       Ein Milchkuhbetrieb in der Uckermark versucht, dem gerecht zu werden.
       
   DIR Nachhaltig wohnen und renovieren: „Die Dinge sind ja schon alle da“
       
       Fast Fashion gilt auch im Wohnbereich – das ist nicht nachhaltig. Wie es
       anders geht, zeigt der Verein Kunst-Stoffe mit der Zero-Waste-Musterwohung.
       
   DIR Schafe auf dem Tempelhofer Feld: Grasen, trampeln, kacken
       
       Hunderte Schafe weiden in Berlin – und sind als Landschaftspfleger nicht
       wegzudenken. Ein Besuch bei Frank Wasem und seiner Herde auf dem
       Tempelhofer Feld.
       
   DIR Onlineplattform nebenan.de : Frag mal die Nachbar:innen
       
       Die Nachbarschafts-Plattform ist eine Tauschbörse für Dinge. Sie hilft
       Menschen aber auch, Einsamkeit zu überwinden.
       
   DIR Psychologin über Ghosting: „Oft hilft schon das Zuhören“
       
       Wer ohne Ankündigung und Erklärung sitzen gelassen wird, wurde geghostet.
       Psychologin Anja Wermann hilft Betroffenen in ihrer Berliner Ambulanz.
       
   DIR Van Bo Le-Mentzel über soziale Teilhabe: „Ich bin ein totaler Maximalist“
       
       Van Bo Le-Mentzel baut Tiny-Häuser, entwirft Hartz-IV-Möbel, plant
       Zukunftsdörfer. Vom Gefühl, dass er etwas zurückgeben muss, will er sich
       befreien.
       
   DIR Engagement in Vereinen: Was passiert, wenn keiner richtig mitmachen will
       
       Für Vereine ist es bedrohlich, wenn niemand mehr verbindlich sein will. Das
       ist fatal, denn sie sind so etwas wie eine kleine Demokratie.
       
   DIR Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Das Bangen der Schäfereien
       
       Die Gefahr einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche treibt auch
       Brandenburgs Schäfer um. Die Angst ist groß, dass das Virus ihre Herden
       trifft.
       
   DIR Schiedsmann Martin Sorgatz über Streit: „Das größte Problem ist, dass uns kaum einer kennt“
       
       Bei Auseinandersetzungen unter Nachbarn und anderen Konflikten, kann ein
       Schiedsverfahren den Gang vor das Gericht ersetzen, sagt Martin Sorgatz.
       
   DIR Demenzkranke spielen Theater: „Der Tod ist unser ungeliebter Mitspieler“
       
       Das Theaterensemble Papillons hat seine Spielstätte in einem
       Pflegewohnheim. Hier machen Kinder und Jugendliche zusammen mit alten
       Menschen Theater.
       
   DIR Kultur und Demokratie schützen: Eine von vielen Ratlosen
       
       Der Verein „Die Vielen“ hat zur Konferenz gerufen. Beim „Ratschlag der
       Vielen“ sollen Kulturschaffende Handlungskonzepte gegen rechts entwickeln.
       
   DIR Genossenschaftlich organisierte Kneipe: Wo man sich trifft
       
       Dass die Kneipe im Dorf zu schließen drohte, schreckte die Einwohner in
       Merzbach auf. Jetzt geht es rund um den Zapfhahn gut genossenschaftlich zu.
       
   DIR Stiftung Oper in Berlin: Die Traumfabrik der Bühnen
       
       Beim Bühnenservice Berlin fertigen Handwerker:innen mehrerer Berliner
       Opernhäuser gemeinsam Kostüme und Kulissen. Auch hier drohen Kürzungen.
       
   DIR Psychologin über Autismus: „Den Autisten gibt es nicht“
       
       Bärbel Wohlleben macht sich für die Kommunikation mit Autisten stark. Das
       Beratungs- und Betreuungsangebot in Berlin reiche nicht aus.
       
   DIR Von der Großstadt aufs Dorf: „Das muss einfach zack, zack gehen“
       
       Der Künstler Peter Ratz ist vor über 20 Jahren nach Eiserfey in der Eifel
       gezogen. Er kommt mit den mehrheitlich konservativen Nachbarn gut zurecht.
       
   DIR Permakulturgarten in Neukölln: Hier hat alles einen Nutzen
       
       Mitten in Neukölln-Rixdorf, versteckt in einem Häuserblock, liegt eine wild
       wachsende Oase: der Garten des „Café Botanico“