URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Björn Brinkmann
       
   DIR Rückbau der Berliner Stadtautobahnen: Das Ende der Kiezautobahn
       
       Rot-Grün-Rot möchte zwei Stadtautobahnen im Berliner Süden zurückbauen und
       kratzt damit an einem Dogma der westdeutschen Verkehrspolitik.
       
   DIR Posse um zwei neu gepflanzte Bäume: Autonome Spatenstiche
       
       Eine Initiative in Berlin-Pankow ersetzt zwei gefällte Bäume durch neue.
       Nun sollen sie wieder gefällt werden – denn die Siedlung ist
       denkmalgeschützt.
       
   DIR Erstsemester und Corona: Start in die Onlineleere
       
       In wenigen Tagen beginnt für Zehntausende Erstsemester in Berlin das
       Studium – zeitgleich mit erneuten Verschärfungen der Coronamaßnahmen.
       
   DIR Picknick gegen Abschiebungen
       
       Am Wochenende gab es am Kreuzberger Oranienplatz zum ersten Mal seit
       Monaten wieder die Küche für alle gegen Abschiebungen
       
   DIR Kundgebung gegen Kohleausstieg: Feierabend for Future
       
       Das Bündnis Berlin 4 Future lädt zu regelmäßigen Demos nach der Arbeit ein.
       Die Teilnehmer:innen sehen sich damit schon als die neuen Montagsdemos. 
       
   DIR Programmierer über Umweltbewegung: „Privatsphäre stiftet Zusammenhalt“
       
       Ökoaktivist*innen und IT-Community rücken zunehmend zusammen. Julian
       Oliver hilft Umweltprotestbewegungen beim Aufbau ihrer digitalen
       Infrastruktur.
       
   DIR Europasportpark Landsberger Allee: Dornröschenschlaf in Beton
       
       Der Europasportpark wurde nach der gescheiterten Bewerbung um Olympia 2000
       nie fertig gebaut. Jetzt will der Senat das Projekt neu beleben.
       
   DIR Thema Flucht beim 36C3 in Leipzig: Digitaler Stacheldraht
       
       Die Europäische Union vermauert ihre Außengrenzen inzwischen auch digital.
       Das kritisieren flüchtlings- und netzpolitische Aktivisten.
       
   DIR Betongold meets Brennpunkt: Glanz und Elend in Lichterfelde
       
       Am Stadtrand will Investor Klaus Groth ein neues Stadtviertel bauen.
       Exklusiver Öko-Luxus trifft auf den einzigen Problemkiez im Südwesten.
       
   DIR Kevin Kühnert besucht Taxizentrale: Ein Herz für Taxifahrer
       
       Kevin Kühnert, frischgebackenes SPD-Bundesvorstandsmitglied, mahnt härtere
       Regeln für Konkurrenzdienst Uber an.
       
   DIR Fridays for Future in Berlin: FFF will (Frisch-)Luft holen
       
       Rund 500 Menschen demonstrieren für eine andere Klimapolitik. Viele
       Teilnehmer:innen überlegen, wie sich die Bewegung wandeln muss. 
       
   DIR Kirchensteuer: Babytaufe: Kirche darf kassieren
       
       Als Baby in der DDR Getaufte scheitert mit einer Klage gegen eine 2011
       erhobene Steuerforderung der evangelischen Kirche.
       
   DIR Rechte Anschläge : Wieder Nazi-Attacken in Neukölln
       
       NS-Symbole sorgen im Weserkiez für Unsicherheit. Ein Zusammenhang zur
       Neuköllner Anschlagsserie steht im Raum.
       
   DIR Demo für linke Kneipe
       
       Der „Meuterei“ droht die Räumung. Prozess für Januar angesetzt
       
   DIR Linke Projekte in Berlin in Gefahr: Wird die Meute zur Beute?
       
       Am Samstag wird für die Berliner Szenekneipe Meuterei demonstriert. Sie ist
       nur eines von vielen linken Projekten, denen akut die Räumung droht. 
       
   DIR Preis für LGBTI-Engagement: Respekt, Türkischer Bund
       
       Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg wird für seine Arbeit gegen die
       Diskriminierung von queeren Menschen ausgezeichnet.
       
   DIR Friday For Future Berlin: Vor der Demo in die Spree
       
       Auch am 4. globalen Klimastreiktag gehen in Berlin mehrere Tausend Menschen
       auf die Straße. Viele Schüler, darunter ganze Klassen, sind gekommen. 
       
   DIR Klimastreik an der Freien Universität: No Future für von Storch
       
       Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch wollte eine Klima-Diskussion an der
       FU besuchen. Nach Protesten sagte die Uni-Leitung die Veranstaltung ab.
       
   DIR Besetzung an der FU: Klimapolitik aus dem Schlafsack
       
       KlimaaktivistInnen besetzen einen Hörsaal der FU. Die Unileitung zeigt sich
       bislang kooperativ.
       
   DIR Digitalisierung der Bibliotheken: Update ins Ungewisse
       
       In Berlin haben die öffentlichen Bibliotheken nach acht Tagen ihre Türen
       wieder geöffnet – doch das Onlineangebot macht noch Ärger.