URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Sarah Zaheer
       
   DIR Her mit den jungen Feministinnen
       
       Das Bella-Donna-Haus in Bad Oldesloe ist einzigartig: Vor rund 20 Jahren
       wurde es allein durch Sponsor*innen finanziert, heute trägt es sich dank
       Mieteinnahmen und Spenden. Doch viele der Mitglieder sind über 60 Jahre
       alt. Ob ein Generationswechsel klappt, ist ungewiss
       
   DIR Hamburger Boxer ist verzweifelt: „Das wäre ein Skandal“
       
       Der Hamburger Ammar Riad Abduljabbar boxte sich bei Olympia für das
       deutsche Team bis ins Viertelfinale. Nun soll seine Mutter abgeschoben
       werden.
       
   DIR Kein „Freedom-Day“ für Hamburg
       
       Die Hamburger Gesundheitsbehörde setzt nicht auf einen Stichtag, sondern
       auf mobile Impfangebote
       
   DIR Demo der Exilafghan:innen in Hamburg: Wer hat das Sagen?
       
       Hamburg ist der größte Ballungsraum für Exilafghan:innen in ganz Europa.
       Bei einer Demo am Jungfernstieg zeigte sich, wie uneins die Community ist.
       
   DIR Plakat-Polemik soll weg
       
       Stadt und Verkehrsbetriebe Hannover sollen demagogische Anti-Grünen-Plakate
       entfernen, verlangt eine Initiative. Dem Vermarkter Ströer wirft sie
       Doppelstandards vor
       
   DIR Corona-Impfkampagne in Hamburg: Ein Eis und eine Impfdosis, bitte
       
       Hamburgs Sozialbehörde setzt auf mobile Impfangebote. Materielle Anreize
       sind aber nicht geplant. Stattdessen müsse Vertrauen aufgebaut werden.
       
   DIR Geflüchtete in Hamburger Unterkünften: Senat verschweigt Suizidversuche
       
       In Hamburger Unterkünften haben viele Geflüchtete versucht, sich das Leben
       zu nehmen. Wie viele genau, will die rot-grüne Landesregierung nicht sagen.
       
   DIR Solidarität mit Polizeiopfer: Rechtsstaatlichkeit kostet
       
       Die taz berichtete über einen Fall von Polizeigewalt gegen einen Schwarzen
       Altenpfleger. Daraufhin gab es viel Solidarität und Geld für einen Anwalt.
       
   DIR Verfahren gegen Polizisten eingestellt: Szenetypische Hautfarbe?
       
       Der Hamburger Altenpfleger John H. wurde 2020 von Polizisten überfallen,
       die ihn für einen Dealer hielten. Nun gehen sie straffrei aus.
       
   DIR Neue Hinweisstelle für Rassismus : Ein Ohr für die Opfer
       
       Die Hinweisstelle Memo erfasst rassistische Gewalt in Hamburg. Anders als
       die Beschwerdestelle der Polizei ist sie nicht staatlich eingebunden.
       
   DIR Betroffene über Magersucht: „Wir waren wie besessen“
       
       Als Jugendliche erkrankte erst ihre jüngere Schwester an einer Magersucht,
       dann Kristina Ratsch selbst. Zusammenleben konnten die beiden nicht mehr. 
       
   DIR Lehrer über Rassismuserfahrungen: „Mit gezogener Waffe“
       
       Der Hamburger Lehrer Philip Oprong Spenner wurde für einen Einbrecher in
       seiner Schule gehalten. Rassismus durch die Polizei erlebt er öfter.
       
   DIR Geflüchtete in der Pandemie: Abgehängt
       
       Beratungsstellen können derzeit nur eingeschränkt helfen. Für Geflüchtete
       wird es so nochmal schwieriger, sich in Deutschland ein Leben aufzubauen. 
       
   DIR Vorsitzende über Winternotprogramm: „Wir erwarten keinen Dank“
       
       Aline Zieher hat als Vorsitzende des Fördervereins Winternotprogramm die
       Grenzen ihrer Hilfsmöglichkeiten erfahren. Trotzdem macht sie weiter.
       
   DIR Kriminalisierung eines Journalisten: Polizei kann nicht lesen
       
       Der Journalist Benjamin Bigger filmte eine Protestaktion am Lübecker
       Flughafen. Die Polizei hinderte ihn daran und lädt ihn nun als Verdächtigen
       vor. 
       
   DIR Qualhäppchen mit Apfel
       
       Die Tierrechtsorganisation Peta kritisiert Restaurants, wenn diese noch
       Gänsestopfleber auf der Karte haben. Einige Gastronomen verzichten
       mittlerweile freiwillig auf die Foie Gras
       
   DIR Aktivist über seine Paddeltour : „Umweltschutz cooler machen“  
       
       Auf einem Stand-up-Paddleboard ist Michael Walther von Basel nach Kiel
       gepaddelt. Mit Wassersport will er für Umwelt- und Klimaschutz werben.
       
   DIR Das Tuch als Projektionsfläche
       
       Die Debatte um eine geforderte Neutralität von Lehrer:innen an Schulen ist
       vorgeschoben: Es geht einzig und allein um das Kopftuch als islamisches
       Symbol. Der Streit betrifft darum auch die muslimischen Frauen, die kein
       Kopftuch tragen
       
   DIR Preise für den Nahverkehr: Wer arm ist, fährt teurer
       
       Der Hamburger Verkehrsverbund verkauft Tickets online und in Apps
       günstiger. Menschen, die wenig Geld haben, könnten dabei ausgeschlossen
       werden.
       
   DIR „kohero Magazin“ aus Hamburg: Gegen das Stereotyp
       
       Geflüchtete schreiben in einem Hamburger Magazin über ihre Geschichten. Von
       einschlägigen Massenmedien fühlen sie sich nicht richtig dargestellt.