# taz.de -- Alle Artikel von Sabrina Winter
DIR Untergang der „Cap Arcona“: Tod auf der Ostsee
Vor 75 Jahren versenkte die britische Luftwaffe die „Cap Arcona“ in der
Lübecker Bucht. Unter Deck waren Tausende Gefangene aus
Konzentrationslagern.
DIR Bedrohungen gegen Minderheiten: Attacke von rechts
Wenn Menschen Gruppen abwerten, befeuert das rechte Gewalt. Die Mitte ist
Teil des Problems. Dabei könnte jeder und jede etwas dagegen tun.
DIR Sportschütze über Waffengesetze: „Wir brauchen bessere Regeln“
Sportschütze Timo Schreiber wünscht sich strengere Waffengesetze, um
rassistische Terroranschläge wie in Hanau künftig zu verhindern.
DIR Bewohnerin Franz über Tiny Houses: „Klein ist zukunftsweisend“
Tatjana Franz erklärt, was Wohnen mit Nachhaltigkeit zu tun hat und warum
die kleinen Häuschen cool geworden sind.
DIR Kritik an Arbeitsbedingungen in der Uni: Wenn die Luft stickig wird
Studentische Beschäftigte im Experimentallabor der Universität Hamburg
klagen über Überstunden und Arbeiten ohne Pausen im fensterlosen Raum.
DIR Kommentar von Sabrina Winter über das Hamburger Wahlsystem: Mehr Kreuze setzen heißt mehr Teilhabe
DIR „Einige Radwege sind für mich lebensgefährlich“
Detlef Pätzold ist fast täglich mit seinem Handbike im Hamburger Verkehr
unterwegs. Ein Gespräch über den Traum, sich zu bewegen, Verkehrspolitik
und was an Radfahrer*innen nervt
DIR plakativ (9): Inhalte überwunden
DIR Wer kandidiert bei der Hamburger Wahl?: Weiß, männlich und Ü50
Überraschung: Die Linke hat die gleiche Frauenquote wie die CDU. Eine
taz-Datenanalyse zur Hamburger Bürgerschaftswahl.
DIR WillkommeninReihezwei
Werden Migrantinnen und Migranten nicht zum Vorzeige-Beispiel ihrer Partei,
landen sie hinten auf den Wahllisten und niemals auf der Senatsbank. So
wird es auch bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg laufen. Aber warum ist
das immer noch so? 43–45
DIR Worte, Stigma und Statistik
Wo fängt Migrationshintergrund an, wo hört er auf? Über die Verwendung
eines schwierigen Begriffs
DIR Prekäre Zustände
Eine Protestaktion in der Wissenschaftsbehörde ging weiter als geplant
DIR Zu wenig Geld, Wertschätzung, Sicherheit: Trostlose Wissenschaft
Die Arbeitsbedingungen von Mitarbeiter*innen an den Hochschulen unterhalb
der Ebene der Professur sind mies. Nun regt sich Protest.
DIR Hamburger FDP nach Thüringen-Debakel: Arsch auf Grundeis
Die Hamburger FDP bangt nach dem Thüringen-Debakel um den Einzug in die
Bürgerschaft. Mit Distanzierungen versucht sie zu retten, was zu retten
ist.
DIR heute in hamburg: „Care-Arbeit betrifft wirklich jede*n“
DIR Prüfung mit Plastikbaby und Robotermutter
Wer Hebamme oder Entbindungshelfer werden möchte, muss ab diesem Jahr
studieren. Mehrere Städte im Norden bieten bereits Bachelor-Studiengänge
an, ab Oktober auch Hamburg. Durch die Akademisierung soll der Beruf
attraktiver werden. Aber stimmt das?
DIR Linke Kandidatin zur Hamburg-Wahl: In großen Fußstapfen
Die Kriminologiestudentin Maya Klasen kandidiert bei der Bürgerschaftswahl
für die Linke. Sie könnte die Nachfolgerin von Christiane Schneider werden.
DIR Kommentar von Sabrina Winter über Videoüberwachung in Hannover: Die Statistik schöngeschummelt
DIR Prozess gegen Kameraüberwachung: Polizei muss nacharbeiten
Die Polizeidirektion Hannover überwacht öffentliche Straßen und Plätze.
Michael Ebeling klagt dagegen – mittlerweile vor dem
Oberverwaltungsgericht.
DIR Alltag mit Neonazis in Bad Segeberg: Vergiftete Stimmung
In Bad Segeberg bedrohen Neonazis Bewohner*innen und versuchen,
Schüler*innen anzuwerben. Die Initiative „Segeberg bleibt bunt“ wehrt sich
dagegen.