URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Uwe Schütte
       
   DIR Wiederbegegnung mit Laibach: Das Werk des Herrn, vervierfacht und mit Gaudi
       
       „Life“ ist immernoch „Life“: Höchste Zeit für die Neuauflage von „Opus
       Dei“, dem Erfolgsalbum des slowenischen Provokünstlerkollektivs Laibach.
       
   DIR Biografie Klaus Nomi: Ein viel zu kurzes Sängerleben
       
       Spaciges Outfit, überragende Stimmgewalt: Klaus Nomi war ein ästhetisches
       Gesamtkunstwerk. Monika Hempel hat eine Biografie geschrieben.
       
   DIR Neue Bücher über Kraftwerk: Auf der Autobahn
       
       Zwei neue Bücher widmen sich den Elektronikpionieren Kraftwerk: Eine
       Liebeserklärung eines Fans und eine musikologische Dissertation eines
       Musikers.
       
   DIR Musikessays von Simon Reynolds: Die Zukunft ist gecancelt
       
       Reynolds untersucht im Buch „Futuromania“ die Zukunftsträume elektronischer
       Musik. Oder besser: was von ihnen übrig ist. Die Aussichten sind trüb.
       
   DIR Verharmlosung von Rammstein: Eiertanz ums Eiserne Kreuz
       
       Die Provokation gehört genauso zur Band wie die Feuershow. Doch nicht nur
       der #MeToo-Skandal verdeutlicht, was an ihr problematisch ist.
       
   DIR Buch über widerständige englische Künstlerinnen: Drei Frauen, ein Muster
       
       Die britische Industrial-Musikerin Cosey Fanni Tutti beschreibt in ihrem
       Buch „Re-Sisters“, wie Erfindungsgeist von Frauen missachtet wurde.
       
   DIR Identitätspolitik an Unis in UK: Weiße Arbeiterkinder unerwünscht
       
       Was ist in Großbritannien an den Universitäten los? Zwischen Wokeness und
       der Sicherung alter Pfründen. Notizen aus Academia.
       
   DIR Teer für eine Scherbe
       
       Der Heinrichplatz in Berlin-Kreuzberg wird morgen in Rio-Reiser-Platz
       umbenannt
       
   DIR Retrospektive von Krautrockband Faust: The great cosmic Krautmusic
       
       Das Hippierockkollektiv Faust war Anfang der 70er Kult im
       angloamerikanischen Raum. Eine Box bündelt nun alle Alben – bisher
       Unveröffentlichtes inklusive.
       
   DIR Buch über Krautrock: Elektrifizierte Entnazifizierung
       
       Krautrock is coming home: „Spiegel“-Autor Christoph Dallach versammelt im
       Buch „Future Sounds“ Stimmen zur Oral History der deutschen
       Hippierockszene.
       
   DIR Buch „Vom Arbeiterkind zur Professur“ : Die lebenslange Unsicherheit
       
       Deutsche Bildungseinrichtungen kompensieren nicht etwa soziale
       Ungleichheit, sondern reproduzieren sie. Das zeigen 19 autobiographische
       Essays.
       
   DIR Musikalisches Erbe von Florian Schneider: Weißkittel im Kling-Klang-Labor
       
       Das Echo auf den Tod von Kraftwerk-Superhirn Florian Schneider war immens.
       Er verkörperte gleichsam den reinen Experimentiergeist der Band.
       
   DIR Großbritannien vor dem Brexit: Wider den Fatalismus
       
       Am Freitag ist offizieller Brexit-Termin. Wie fühlt sich das für einen
       Deutschen an, der seit 1999 in der britischen Stadt Birmingham lebt?