URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Daniel Kummetz
       
   DIR Gerangel um Gartenschau: Bürger sollen über Blumen entscheiden
       
       Bad Iburg hat sich erfolgreich um die Landesgartenschau 2018 beworben – und
       will sie nun doch nicht ausrichten. Jetzt melden sich Befürworter zu Wort.
       
   DIR Olympisches: Spiele mit wenig Gegenwind
       
       Wenn Hamburg 2024 die Olympischen Spiele ausrichten sollte, werden sich die
       Segler in Kiel messen. Doch da ist noch viel zu tun.
       
   DIR Atomkraft-Gegner sind skeptisch : Doppelt verplant
       
       Am AKW Brokdorf sollen nach dem Willen von Bundesumweltministerin Hendricks
       Castoren aus Sellafield gelagert werden.
       
   DIR Religiöse Erziehung: Gretchenfrage in der Tagespflege
       
       Die Kieler Stadtverwaltung will von Tagesmüttern wissen, welcher Religion
       sie angehören. Hamburg praktiziert eine andere Regelung. 
       
   DIR Deutsch-dänischer Schilderstreit: Ein Zeichen der Freundschaft
       
       Der Verband der deutschen Minderheit in Dänemark wirbt seit Jahren für
       zweisprachige Ortsschilder. Ein erster Versuch in Hadersleben scheiterte.
       Nun kommen dänische Künstler.
       
   DIR Erhöhter Förderzins: Ölsucher lassen sich abschrecken
       
       Mehrere Unternehmen interessieren für die Ölvorkommen in Schleswig-Holstein
       und haben sich Gebietsrechte gesichert. Fracking-Gegner mobilisieren und
       bekommen durch eine deutliche Erhöhung des Förderzinses ungeahnte
       Unterstützung.
       
   DIR Recycling & Konsumverzicht: Saubere Sache
       
       Jeder macht Müll – in Deutschland fast 600 Kilo pro Jahr. Umweltschützer
       würden gern des Entsorgungssystem revolutionieren und die Warenwelt dazu.
       
   DIR Notdienste in Schleswig-Holstein: Landpartie zur Apotheke
       
       Ein neues System regelt, wo es außerhalb der normalen Öffnungszeiten in
       Schleswig-Holstein Medikamente zu kaufen gibt. Verlierer sind manche
       Kleinstädte.
       
   DIR Nicht energieeffizient: Verschätzt und verzockt
       
       Warum stehen Windparks im Meer, die keinen Strom liefern? Antworten findet
       man bei Siemens. Der Konzern verschätzte sich bei der Anschlusstechnik.
       
   DIR Auf der Spur der Vorfahren: Alles für ein Foto vom Familiensitz
       
       Martin Steffen aus Südafrika sucht das Haus, in dem sein Ur-Ur-Großvater
       die ersten Schritte getan hat. In den Hamburger Auswandererlisten wird er
       fündig.
       
   DIR Auf einer Kryptoparty: Online ohne Obama
       
       Wie sie sich gegen Internet-Überwachung wehren können, lernen
       Computernutzer auf Kryptopartys - neuerdings auch in Kleinstädten.
       
   DIR Friesisch-Forscher Alastair Walker: „Die Basis bröckelt weg“
       
       40 Jahre mit dem Friesischen befasst: Ein Gespräch über Feldforschung und
       die Schönheit von Worten. 
       
   DIR Umweltschutz: Umweltsünde Einwegtüte
       
       Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) will sich auf
       Bundesebene für eine Steuer auf Plastiktüten einsetzen und sucht nach
       Mitstreitern.
       
   DIR Feuerwehr stirbt aus : An die Schläuche!
       
       Die Feuerwehren auf dem Land sind ehrenamtliche Organisationen und sollen
       schnelle Einsatzzeiten garantieren. Das wird auf dem Land immer
       schwieriger.
       
   DIR Moschee-Gemeinde gewährt Asyl: Ein roter Teppich für zwölf Männer
       
       Eine Moschee-Gemeinde in Glinde hat zwölf afrikanische Flüchtlinge
       aufgenommen, die über Libyen und Italien nach Hamburg gekommen sind. 
       
   DIR Gymnasien mit zwei Geschwindigkeiten: Zwei Wege führen zum Abiturfoto
       
       An vier Gymnasien in Schleswig-Holstein können die Eltern bereits wählen,
       wie schnell ihre Kinder Abitur machen sollen. Ein Besuch beim
       Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium in Barmstedt.
       
   DIR Artenschutz-Debatte: Habeck und die heulenden Jäger
       
       Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein möchte, dass der Wolf ins
       Jagdgesetz aufgenommen wird. Der grüne Umweltminister Habeck hält das für
       „Unsinn“.
       
   DIR Deutscher Humanistentag in Hamburg: Mal Dialog, mal Hitler-Vergleich
       
       Parallel zum Kirchentag treffen sich in Hamburg die Humanisten. Sie ärgern
       sich über die Macht der großen Kirchen. 
       
   DIR ZDF-Talk mit Gauck und Samuel Koch: Komisches Gekuschel
       
       Markus Lanz spricht mit Bundespräsident Joachim Gauck und Samuel Koch. Das
       Vorprogramm liefern „Rosi und die Knallerbsen“.
       
   DIR Grenzhandel: Die Dosen-Ritter
       
       Dänen kaufen gerne in Schleswig-Holsteins ein, um zu sparen, besonders bei
       alkoholischen Getränken und Softdrinks. Jetzt aber will die dänische
       Regierung Steuern senken und so Umsatz zurück ins eigene Land holen.